Mich erinnert das ganze an diverse Diablo 2-Mods, in denen es (nicht allzu gut versteckte) 'Uber-Dungeons' gab, angefüllt mit neuen 'Uber-Gegnern', am Ende ein fetter 'Uber-Endgegner' der mit ein bisschen Glück ein paar der begehrten 'Uber-Uniques' droppte.
In D2 war das noch in Ordnung - das ganze Spiel, oder zumindest die Uber-Dungeons, waren auf die neuartigen Super-Uniques angepasst, und da es kein PI, sondern ein 'richtiger' Mod war, gabs auch nicht die Gefahr, dass diese Uber-Uniques ins normale D2-LoD-Spiel kamen. Denn das hätte die Balance empfindlich gestört.
In Oblivion ist das anders. Gut, Obl ist kein Multiplayerspiel und somit würde man sich 'nur' den eigenen Spielspaß killen wenn man zu mächtige Items ins Spiel bringt (man muss solche PIs ja nicht nutzen).
Deshalb halte ich persönlich wenig von PIs durch die man an neue Items kommt, die von Bethesda eigentlich nicht vorhergesehen waren. Für mich ist das auch nicht viel besser als cheaten. Ganz egal welches 'Uber'-Monster man vor das Item postiert.

Eine andere Sache wäre es, wenn die gesamte Spielbalance geändert werden würde, und man neue Superuniques finden kann, mit dessen Hilfe sich die mächtigsten Gegner bezwingen lassen. Aber solche PIs, die das Spiel von Grundauf verändern, machen die das Spiel auch wirklich besser? Ich persönlich würde ja am liebsten auf ein offizielles AddOn warten.
Mit allem anderen Kram würde ich mir wie ein Cheater vorkommen, ganz egal wie die Umstände aussehen.
Zumindest mit fast allem Kram. Würde sich zB ein PI durchsetzen und in der Community sozusagen als 'Standart' gelten (wie zB Better Bodies in MW), dann würd' ichs auch benutzen. Aber bis dahin halte ich mich von dem ganzen Kram fern. Nichts gegen die ganzen Modder, aber ob ich mir ein Über-Item erstellen lasse oder mit dem Editor selbst zusammenbastle, das macht für mich kein Unterschied.

Gut, manchmal kann es ja ganz lustig sein, in MW hatte ich mir zB einen Silberstab erstellt mit dem man Pfeile verschießen konnte, und einen einhänig führbaren Daedra-Zweihänder. Das beste war aber der zweihändige Eisendolch, der eine Reichweite von 10-20 Metern hatte