IMO kann man die jetzige politische Situation wie folgt nennen:

- Deutschland ist zur Zeit regierungsunfähig.

Da in den beiden Kammern je eine andere grosse Partei die Mehrheit hat, kann nur eine grosse Koalition helfen. Das wird aber CDU/CSU niemals tun, da sie mit der Mehrheit im Bundesrat bereits grossen Einfluss ohne grosses Risiko hat. Bei einem Debakel der Regierung kann sie als Opposition Profit schlagen und bei einem Erfolg den Medien berichten, dass es ohne ihre Zustimmung im Bundesrat niemals so gut gelaufen wäre.

Wenn ich die Vergangenheit betrachte, hat eine soziale Marktwirtschaft besser aus Krisen geholfen als liberale Pläne (sogar in der "überliberalen" USA). Denn wenn der Staat spart, die Bürger weniger Geld haben (Rente, Arbeitslosengeld, etc.) und die Unternehmen mangels Vertrauen in die Zukunft kaum etwas investieren: Wie soll den das BIP gesteigert werden?
Aber es muss ja nicht gleich Marxismus sein. Schliesslich gibt es genug feine Abstufungen zwischen Manchester-Liberalismus und Marxismus.

Das Problem ist jedoch, dass dieser Weg verunmöglicht wird, da die EU-Richtlinien dies verbieten. Also, kann man nur noch sparen und beten, dass das Vertrauen im privaten Sektor sich verbessert.

Über die Gewerkschaften poste ich jetzt nichts, da in der Schweiz diese nicht sehr stark sind (im Vergleich zu Deutschland). Deshalb ist die Schweiz auch erheblich liberaler, also das obengenannte nicht gleich 1:1 auf die Waagschale legen. (Schliesslich arbeitet der grösste Teil der Schweizer in einer Vollzeitstelle 42h/Woche mit 4-5 Wochen Ferien.)

Als letztes Problem poste ich die Differenz zwischen Wahl- und Wirtschaftszyklen.
Ca. alle 7 Jahre durchläuft die Wirtschaft einen Ab- und einen Aufschwung.
Gewählt wird man in vielen Ländern für 4 Jahre. Dadurch fokusiert sich der Politiker auf diese 4 Jahre und nicht auf die 7 Jahre. Man will ja nicht, dass man abgewählt wird und der politische Gegner von der eigenen Leistung profitiert.
Na klar, kann man die Amtsperiode erhöhen. Aber dies klappt nur, wenn auch besonnene und ehrliche ("gute") Politiker gewählt werden. Ist natürlich nicht mehr lustig, wenn irgendein Idiot oder auch ein korrupter Bürger gewählt wird.