-
Ritter
Während in der gesamten Wirtschaft alles von Angebot und Nachfrage bestimmt wird scheinen imo die Gewerkschaften das vergessen zu haben. Normalerweise sinkt der Preis bei Überangebot, und ein solches haben wir an Arbeitskräften. Die Gewerkschaften verlangen aber ständig höhere Löhne etc. für ihre Sparte, scheinbar ohne darüber nachzudenken das hohe Löhne bei gleichbleibenden Einnahmen dazu führen müssen das Angestellte entlassen werden, was dadurch das die Produktion in einer solchen Situation(weniger Arbeitskräfte aber gleichbleibende Fertigungstechnik) mit hoher Wahrscheinlichkeit zurückgeht was zu weiteren Entlassungen aufgrund fehlender Einnahmen führt. Die Gewerkschaften sollten also ,wenn sie überhaupt noch in ihrer jetzigen Form Sinn machen, für sichere Arbeitsplätze sorgen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln