Zitat Zitat
Original geschrieben von Hippokrates

1) Kann man den Parteien noch trauen, bzw. ihnen etwas zutrauen?

Sorry aber das impliziert ja wohl, das man den Politikern früher trauen konnte.^^
Im ernst, kein Politiker versucht Deutschland zu schaden, doch hat auch keiner Lust sich mit unpopulären Themen die Hände schmutzig zu machen, daher kommt die Stagnation in der heutigen Gesellschaft.

Zitat Zitat
Original geschrieben von Hippokrates

2) Welche Rolle spielen die Gewerkschaften im Moment? Die ewigen Blockierer?
Die Gewerkschaften haben sich längst überholt und im Zeitalter der Mediendemokratie ist eine solche Arbeitsbelastung undenkbar. Solange sie sich nicht der wirtschaftlichen Realität stellen und aufhören, Forderungen zustellen, die jenseits der Realität liegen, sind sie m.E. unnütz. Die schwindenden Mitgliederzahlen sprechen für sich. Die Gewerkschaften dienen zur Zeit nur den Funktionären. Nix is mit Arbeitervertretung.

Wenn jemand die letzte Sabine Christiansen Show gesehen hat dann hat man schon gesehen wie zerstörisch sich die Gewerkschaften mit ihren 35 Stunden Wochen im Osten auf die Wirtschaft auswirken könnten.
Die Gewerkschaften sind zu unflexibel als das sie sich auf eine neue Wirtschaftsordnung nach der Globalisation einstellen könnten.

Zitat Zitat
Original geschrieben von Hippokrates

3) Wer wird uns aus der Krise helfen?
Niemand.
Deutschland muss es noch viel viel schlechter gehen, bevor sich endlich was bewegt.
Das ist ein Fakt, so traurig es ist.

Zitat Zitat
Original geschrieben von Hippokrates

4) Wird die Politik sich am Ende doch noch als handlungsfähig erweisen?
Merkt euch: Nicht nur die jetztige Regierung muss man für die heutige, desolate Lage verantwortlich machen, sondern jede Regierung der letzten 15-20 Jahre. Die wichtigen Reformen wurden immer vor sich hin geschoben.

Und ist eine der großen Volksparteien an der Macht, blockiert die andere ohne Ende und das meist aus Widerstand des Widerstandes wegen.

Vor allem der Bundesrat ist heutzutage nur noch ein unerträgliches parteipolitisches Schlachtfeld (schon Adenauer plädierte für eine andere Organisation der Ländervertretung).

Vielleicht wäre eine große Koalition die beste Möglichkeit der gegenseitigen Lähmung aus Spaß an der Freude Einhalt zu gebieten...


Zitat Zitat
Original geschrieben von Hippokrates

5) Woran liegt es, dass hier nichts passiert?
Das liegt an den falschen Erwartungen von Menschen in der heutigen Gesellschaft.
Ein Staat kann auf langer Sicht keine 4,3 Millionen Arbeitslosen durchfüttern, unbrauchbare/kranke Krankenkassen haben und immer älter werdene Menschen und immer weniger Kinder verkraften.

Die Menschen müssen wieder ihre Bedürfnisse zurückfahren.
Aber welcher Politiker soll das den Menschen sagen UM dann noch von ihnen gewählt zu werden?