mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 22 von 22
  1. #21
    Nun ja ein Europa mit einer gemeinsamen Fiskal-, Konjunktur oder allgemeiner Wirtschaftspolitik lässt sich aber nicht einfahc so in einem Kontinent mit zahlreichen einzelnen Staaten realisieren. Das ginge nur als ein einziges Land, da die einzelnen Regierungen doch alle selber zu sagen haben wollen. Wir schaffen es doch ncith mal in Deutschalnd, die Bundesländer zusammenzulegen. Wie soll man da ganze Staaten zu einem Europa verbinden? Zumal ja immer mehr Länder in die EU aufgenommen werden, die sich immer mehr sowohl kulturell als auch politisch unterscheiden. Ost <--> West
    never underestimate the power of idiots in large groups...

    www.flo-in-japan.blog.de

  2. #22
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Lee
    Doch das geht nicht mehr.
    Wir sind in der EU und haben nun den Euro.
    Wir haben ALLE Möglichkeiten die Wirtschaft zu steuern abgegeben an die Europäische ZentralBank.
    Sowohl die Möglichkeit die eigene Währung auf und abzuwerten, Zinsen festzulegen, also auch das Versprechen nicht mehr als 3% Neuverschuldung des BIP pro Jahr zu machen.(oder 6 Milliarden Strafe zu zahlen)
    1) Alle Möglichkeiten haben wir nicht abgegeben sonder nur die Geldpolitik
    2) Hatte Deutschland nie die Möglichkeit die eigene Währung auf und abzuwerten, da die Deutsche Bundesbank schon immer unabhängig war. Die haben schonmal in einer Krise die Zinsen erhöht, damit die DM stabil blieb.
    Bin zur Zeit in Japan und habe deswegen keinen PC zu Hause

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •