Photobucket benutze ich u.a. weil da nicht ungefragt gelöscht wird. Man braucht da aber einen usernamen und password, das sich per cookie automatisieren lässt.
Zu beachten: Die hochgeladenen Bilder werden bei Bedarf auf 640 kB (oder so) reduziert, d.h. man sollte darauf achten, möglichst nichts über 1 MB hochzuladen, weil: je größer das file desto länger dauert der Schrumpfvorgang und desto unvorhersagbarer ist das Ergebnis (Qualität). Also am besten lädt man die Bilder vorher in ein Bildbearbeitungsprg. und speichert es gleich als jpeg mit 4- oder 6-facher Kompressionsrate ab (eigene Erfahrungswerte, die vermutlich auch nur für 1024*768 truecolor bmps gelten).
Ansonsten geht da auch alles mögliche: Leserechte für ganze Photoalben freigeben, wenn man Bildserien zeigen will; url und img links liegen gleich unter den Bildern etc.