Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: FAQ-Thread (erst lesen!)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    FAQ-Thread (erst lesen!)

    So...ich werde versuchen, die am häufigsten geposteten Tips und Probleme hier zusammenzutragen. Wird voraussichtlich immer wieder aktualisiert.



    Oblivion.ini

    Es kommt öfters die Aufforderung "dies & jenes in der Oblivion.ini ändern". Das ist die Konfigurationsdatei von Oblivion. Sie liegt in Eigene Dateien\My Games\Oblivion\ und kann mit dem Standard-Windows-Texteditor geöffnet und verändert werden. (Auf keinen Fall MS Word benutzen!) Bevor ihr daran rumschraubt, macht besser eine Kopie davon - so kann man im schlimmsten Fall eine zerschossene Ini durch die funktionierende alte ersetzen.
    Achtung: Die Oblivion_default.ini im Installationsverzeichnis ist die falsche!

    Falls in dem Ordner keine Dateien mit der Endung .ini liegen, schaltet gefälligst die entsprechende Windows-Option um.
    Extras -> Ordnerroptionen -> Ansicht -> Haken rausnehmen bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden".

    Nach einer Änderung an Soft- oder Hardware (neue Grafikkarte, großer Versionssprung im Treiber) empfiehlt es sich, eine neue Ini erstellen zu lassen. Dazu die Ini umbenennen (z.B. in "old_Oblivion.ini"). Es wird dann beim nächsten Spielstart eine neue erzeugt. Wenn nämlich die Einstellungen in der Ini nicht zum aktuellen Systemstand passen, können alle möglichen komischen Dinge passieren: Das Spiel startet nicht, erzeugt plötzlich Grafikfehler, das Inventar ist verschoben, undsoweiter. (Man kann die alte Ini auch komplett löschen, aber wie immer gilt: Was weg ist, ist weg...)



    Fehler, Abstürze & Co.

    Oblivion startet nicht, Fehlermeldung "d3dx9_27.dll not found"!
    Dies ist ein DirectX-Problem. Was die meisten nicht wissen: Alle paar Monate bringt Microsoft eine aktualisierte Fassung von DirectX 9 heraus. Man kann dabei sogar verschiedene Versionen gleichzeitig auf dem Rechner haben, denn sie unterscheiden sich lediglich in einer einzigen Datei: d3dx9_25.dll, d3dx9_26.dll, d3dx9_27.dll undsoweiter. Oblivion benötigt die Version 27. Wer diese nicht hat, kann sie auf zwei Arten auf den Rechner bekommen:
    1. Das DirectX von der Oblivion-DVD installieren. Es liegt hier im Ordner DXREDIST.
    2. Die entsprechenden DLL's herunterladen. Den ganzen Batzen gibt es zum Beispiel hier:
    http://www.threelights.de/index.php?..._dll_files.php
    Die Dateien müssen dann noch manuell nach CWINDOWS\system32\ verfrachtet werden, das wars dann.

    Oblivion stürzt grundlos zum Desktop ab!
    Generell hat Oblivion seine Instabilität von Morrwind geerbt. Das es ab und an abstürzt, ist fast normal, je nach Rechner passiert es seltener oder häufiger. Man kann im Grunde genommen nichts weiter tun, als sein System so stabil wie möglich zu machen. Im Klartext:

    1. Das Spiel auf die neueste Version bringen. Aktuell ist der 1.2er-Patch alle Sprachversionen:
    Patch 1.2 DV @ TES.info
    Patch 1.2 EV @ TES.info
    Patch 1.2, alle Sprachen @ Bethesda Softworks
    2. Alle Treiber auf den neuesten Stand bringen. Das gilt auch für Soundkarte und Mainboardchipsatz! Diese beiden Komponenten werden gerne vernachlässigt, aber es sind unter andrerem Probleme mit Creative-Soundkarten bekannt, falls diese zu alte Treiber nutzen.
    3. Nicht das Spiel mittels Alt-Tab in den Hintergrund schießen. Das mag zwar meistens funktionieren, kann aber auch zu einem kompletten Hänger oder Absturz führen. Das gleiche passiert, wenn sich ein anderes Programm in den Vordergrund drängt (Intsant Messenger, Virenscanner-Update usw.).
    4. Hintergrundprogramme etc. beenden. Als XBox-Game ist es Oblivion nicht darauf ausgelegt, sich Speicher und Prozessor zu teilen. Im Klartext sollte z.B. der Virenscanner testweise vor dem Spiel beendet werden, falls es öfters mal kracht. Aber auch unverdächtige Komponenten können Probleme machen: So scheinen z.B. Treiber für HP-Drucker besonders oft für Ärger zu sorgen.
    5. Codec-Packs deinstallieren. Diese klinken sich manchmal beim Abspielen der Videos oder auch normaler Sounds ein und bringen das Game so durcheinander.
    6. Alles normal takten (Overclocking gefährdet immer die Stabilität).
    7. Evtl. Gehäuse öffnen, um Hitzeprobleme auszuschließen.

    Es bleibt hängen, oder der Bildschirm wird einfach schwarz!
    Falls der typische Windows-Fehlersound zu hören war, die Leertaste drücken. Das beantwortet die Fehlermeldung im Hintergrund mit "Ok", und Oblivion beendet sich komplett. Falls nicht, bleibt höchstens der Task-Manager (Strg-Alt-Entf) oder das gute alte Alt-F4 (Programm beenden). Wenn auch das nicht mehr klappt, hilft wohl nur ein Reset.

    Es stürzt nicht nur ab, der Rechner startet neu!
    Das bedeutet meistens, daß es eigentlich einen Bluescreen gegeben hat. Aufgrund einer Windows-Einstellug wird dann einfach neu gestartet. Das kann man an folgender Stelle ändern:
    Systemsteuerung -> System -> Erweitert -> Starten und Wiederherstellen, Einstellungen -> Automatisch Neustart durchführen
    Dort den Haken rausnehmen.
    In seltenen Fällen erfolgt ein Neustart durch einen Hardware-Fehler, z.B. eine fehlerhafte Grafikkarte oder ein zu schwaches Netzteil.

    Ich kriege Bluescreens!
    Immerhin etwas. Wenn möglich, fotografieren bzw. die Fehlermeldung aufschreiben und hier posten. Bluescreens können auf Hardwareprobleme hindeuten, aber auch durch Treiberkonflikte ausgelöst werden. Steht z.B. irgendwas mit "nv4disp.drv" drin, ist der NVidia-Grafiktreiber für die GeForce schuld.

    Oblivion crasht manchmal beim Beenden!
    Tja, das ist leider beinahe normal. Der 1.1er-Patch soll das beheben, tut er aber nicht. So ein Absturz zum Schluß hat aber zum Glück kaum negativen Auswirkungen: Im letzten Spiel veränderte Optionen werden nicht gespeichert, das wars aber auch schon.

    Es crasht, wenn ich oder ein Gegner einen Bogen benutzen will!
    Dieser Bogen-Bug tritt bei bestimmter Hardware auf. Betroffen sind die meisten höherwertigen Bogen ab Silber aufwärts. Dieses Problem läßt sich aber mit einem kleinen Plugin beheben. Das PI gibt es bei uns:
    Bow Reach Fix

    Ich habe nach einer Hardware-Veränderung jede Menge Fehler!
    Auch:
    Alle Buttons lassen sich nur versetzt anklicken!
    Einige schräge Bugs, wie:
    - Grafikfehler in Videos
    - Buttons lassen sich nur anklicken, indem man einen Zentimeter daneben klickt
    - oberste Gesprächsoption in Dialogen fehlt
    treten anscheinend dann auf, wenn Einstellungen in der Oblivion.ini nicht zur aktuellen Hard- oder Software passen. Dies tritt also z.B. gerne dann auf, wenn man eine neue Grafikkarte eingebaut hat. Wer mag, kann jetzt sämtliche Settings einzeln durchprobieren. Die Quick&Dirty-Methode: Die Obivion.ini umbenennen oder verschieben. Dadurch wird das Spiel gezwungen, eine neue anzulegen, und die Hardware-Erkennung läuft ebenfalls neu durch. Es gehen dadurch aber leider auch sämtliche veorgenommenen Einstellungen verloren.



    Tips zu Grafikkarte & Co.

    NVidia allgemein
    Für GeForce-Grafikkarten gibt es verschiedene Treiber-Empfehlungen. Im Zweifellsfall nehme man die offiziellen ForceWare-Treiber:
    NVidia Treiber-Page

    ATI allgemein
    Auch hier gilt die alte Leier: Treiber updaten! Einmal gibt es da natürlich die offiziellen von ATI:
    ATI Treiber-Page
    Modifizierte Treiber sollen teilweise bessere Performance bieten. Die gibt es hier:
    Omega-Treiber
    DNA-Treiber

    Sonstige Grafikkarten
    ...werden leider nicht unterstützt.

    Es läuft extrem schlecht auf meiner GeForce FX 5000irgendwas!
    Tja. Das liegt daran, daß Bethesda das Game nie auf einer GF5 getestet hat. Sonst wäre ihnen aufgefallen, daß die Shaderunterstützung bei diesen Karten extrem schlecht ist und das Game daher nur sehr langsam läuft. Ab GF6 sollte es keine Probleme geben. Tweaks, um das Game einigermaßen flüssig zu bekommen, gibt es hier:
    http://theelderscrolls.info/?go=comments&id=407
    Evtl. helfen auch die alternativen Shader aus dem nächsten Punkt, die sind aber sehr experimentell.
    Ab dem Patch 1.1 gibt es die Grafik-Einstellung "Very Low". Diese soll auf FX-Karten für erträgliche Performance sorgen.

    Auf meiner GF4 / Radeon 9200 ist alles weiß!
    Das liegt daran, daß diese Karten (und verwandte Modelle) die vom Spiel geforderten Shader 2.0 nicht unterstützen. Mehr Infos & inoffizielle Lösungen hier:
    http://www.theelderscrolls.info/inde...=technikshader

    Bei Toren ins Oblivion und bei bestimmten Zaubern fängt es höllisch an zu ruckeln!
    Das scheint mit ATI-Karten zu passieren bei Effekten, die mit Lichtbrechung zu tun haben. Der entsprechende Shader wird wohl nicht richtig unterstützt. In der Oblivion.ini lassen sich diese Effekte abschalten, indem man
    bUseRefractionShader=0
    setzt (ist normalerweise =1). Das mindert die Qualität einiger Effekte, sorgt aber für stabile Frameraten.

    Alternativ soll sich der Fehler auch durch das Ausschalten von AntiAliasing und das Verwenden alternativer Treiber (Omega/DNA, siehe oben) beheben lassen. Die neuesten offiziellen ATI-Treiber haben das Problem ebenfalls nicht mehr.

    Eine dritte Variante ist ein Satz von Plugins, die die verantwortlichen Effekte abschalten:
    Refraction Fix für Zauber
    Refraction Fix für Oblivion-Tore
    Refraction Fix für Chamäleon



    Tips zu Soundkarte & Co.

    Allgemeines
    Bei einigen Benutzern macht die Soundausgabe Ärger. Dies kann sich manifestieren durch:
    - fehlende Sprachausgabe
    - Geräusche fehlerhaft (Kratzen etc.)
    - Abstürze bei bestimmten Sounds (auch das gibt es)
    - Crash beim Ausrüsten bestimmter Bögen (kann man auch per PI fixen, siehe oben)
    Falls eines dieser Symptome auftritt, kann man versuchen, es zu beheben, indem man die Hardwarebeschleunigung für den Sound herunterregelt. Die entsprechende Einstellung findet sich im Programm DxDiag. Um zu starten, muß man unter Start -> Ausführen dxdiag eintippen und mit Return bestätigen. Danach im Programm noch oben den Tabellenreiter "Sound" anklicken. Im Sound-Screen kann man über einen Schieberegler die Sound-Beschleunigung schrittweise herunterregeln. Der Button "Beenden" übernimmt die Einstellungen, danach sollte das Spiel starten und testen, ob sich etwas getan hat.
    (Tip von: Agamemnon)

    Noch ein Hinweis zur "fehlenden Sprachausgabe": Dies tritt ebenfalls bei bestimmten Rassen auf, wenn man englische Plugins benutzt, die etwas an den vorhandenen Rassen verstellen. Dabei werden nämlich teilweise die Pfade für die Sprachdateien verändert, so daß die entsprechenden Soundfiles nicht mehr gefunden werden.



    Diverses

    Konsole
    Wie viele 3D-Shooter besitzt Oblivion eine sogenannte Konsole. Diese erreicht man durch einen Druck auf "^" (unter "Esc", links von der "1"), das Game wird dann angehalten, bis man nochmal "^" gedrückt (und evtl. zwischendurch ein paar Kommandos eingegeben) hat. Die Spannbreite der möglichen Befehle rangiert von Cheats über Info-Anzeigen bis hin zu Kommandos, um kaputte Charaktäre oder Quests wieder einzurenken. Eine komplette Liste der Befehle (auf englisch) gibt es hier:
    Konsolenfunktionen
    Skript-Kommandos 1
    Skript-Kommandos 2

    Wie kriege ich eine FPS-Anzeige?
    Das geht ganz einfach mit dem Konsolenbefehl tdt. Alternativ kann man das externe Programm Fraps einsetzen.

    Wie kann ich Screenshots machen?
    Dazu muß die Oblivion.ini editiert werden. Ihr müßt folgende Zeile ausfindig machen:
    bAllowScreenShot=0
    und ändern in:
    bAllowScreenShot=1
    Danach kann man per Druck-Taste einen Screenie machen. Die Bilder landen als durchnummerierte BMP-Dateien im Installationsverzeichnis.
    Achtung: Bei aktiviertem AntiAliasing kann man (aufgrund eines Bugs) mit der eingebauten Funktion keine Screenshots machen! Das klappt nur mit einem externen Programm, z.B. Fraps.

    Meine Steuerung wird nicht abgespeichert!
    Bekanntes Problem, läßt sich mit etwas "Handarbeit" lösen. Die eigenen Einstellungen lassen sich manuell in die Oblivion.ini eintragen oder per Plugin lösen. Für mehr Infos (und das PI) diesen Thread durchlesen:
    http://forum.worldofplayers.de/forum...d.php?t=103677
    Der Patch 1.1 für die deutsche Version schafft das Problem ebenfalls aus der Welt.

    Meine Spielfigur bewegt sich plötzlich nur noch kriechend langsam vorwärts!
    Das tritt häufig auf, wenn ein Joystick oder Gamepad angeschlossen ist. Die Laufgeschwindigkeit richtet sich dann plötzlich nach dem (so gut wie gar nicht vorhandenen) Ausschlag des Sticks - Ergebnis: Der Charakter läuft in Extrem-Zeitlupe. Einfachste Lösung: Die Geräte abstöpseln. Alternativ kann man sie in der Oblivion.ini deaktivieren: Die Zeile
    bUse Joystick=1
    suchen und ändern in
    bUse Joystick=0

    Das Schnellwahl-Menü verschwindet nicht mehr vom Bildschirm!
    Hat denselben Grund wie das Zeitlupen-Laufen aus dem vorherigen Punkt: Ein eingestecktes Gamepad. (Bei Pad-Steuerung wird das Schnellwahl-Menü über das digitale Steuerkreuz aufgerufen.) Das Problem läßt sich deshalb auch auf dieselbe Art lösen, also: Siehe oben.



    Ärger beim Deinstallieren

    Wer das Game von der Platte putzen will, erhält oft wüste Fehlermeldungen der Marke "SetupDLL.cpp(390)" und "Fehlercode: -5001". Der Deinstallationsprozeß bricht dann ab.

    Grund für die Misere: Beim Installieren braucht das Setup-Programm ewig lange, um sich regulär zu beenden, deshalb schießen die meisten es einfach per Task-Manager ab. Das Game läuft dann zwar, aber leider sind dann noch nicht alle Installations-Informationen in der Registry gelandet - das verhindert eine ordnungsgemäße Deinstallation.

    Lösung: Das Game erneut regulär installieren. Dazu legt man die Ovlivion-DVD ein, browst im Windows-Explorer (nein, das ist nicht der IE) zum DVD-Laufwerk und führt die Setup.exe aus. Beim neuen Installationsprozeß gibt man einfach dasselbe Verzeichnis an wie beim ersten Mal (es muß vorher nichts gelöscht werden!). Es werden dann nicht einmal Dateien überschrieben, sondern die vorhandenen übernommen, so daß der eigentliche Installationsprozeß ruck-zuck über die Bühne geht. Danach muß man aber warten, bis der Installer sich von alleine schließt - das kann zehn Minuten oder länger dauern (!).

    Die Belohnung fürs lange Warten: Das Game läßt sich ohne Murren deinstallieren, und bei einer Neuinstallation schließt sich der Installer gleich nachdem er seine Arbeit erledigt hat. (War zumindestens bei mir so.)
    Geändert von Gorkon (26.03.2007 um 22:55 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •