Zitat
Und ehrlich gesagt denke ich darüber nach, auch diese von der Minimalliste zu streichen, wie schon bei allen anderen Karten der FX-Reihe geschehen.
Zum Hintergrund: Habe die letzte Nacht damit verbracht, das Spiel auf dem System einer Freundin ans spielbare Laufen zu bekommen. Eine Lebensaufgabe! Letztendlich liegen die größten Probleme am Licht. Stellt man das aus (bDiffusePass = 0) läufts zwar flüssig, stürzt aber während der Hauptquest ab und sieht äußert bescheiden aus.
Daher habe ich die Sachen anders gelöst. Und zwar so:
1. Aktuellen Betatreiber von NVidia installiert.
2. Coolbits installiert, unter erweiterte 3D-Einstellungen Max Frames to Render auf 0 gesetzt.
3. 3D Analyzer heruntergeladen und Oblivion darüber gestartet, low quality shader und ausgerichtet auf Perfomance.
4. Folgende Änderungen in der Oblivion.ini:
bLocalMapShader=0
bAllow20HairShader=0
iMultiSample=0
bForceMultiPass=0
bDoDiffusePass=1
bDoCanopyShadowPass=0
bDrawShadows=0
bUseRefractionShader=0
fShadowLOD2=1.0000
fShadowLOD1=1.0000
fLightLOD2=1.0000
fLightLOD1=1.0000
fSpecularLOD2=1.0000
fSpecularLOD1=0.0000
fEnvMapLOD2=1.0000
fEnvMapLOD1=1.0000
Dazu noch zwei Einträge, die ich inzwischen wieder vergessen habe. Nun ja, das Spiel läuft. Es sieht akzeptabel aus. Aber die Beleuchtung ploppt nun herum, was nicht grad toll aussieht.
Das einzige, was mir nun noch als Alternative einfiele, wären die von Fans entwickelten 1.4er Shader - aber wenn ich deretwegen die FX-Serie in die Liste unterstützter Karten mit aufnehme, könnte ich direkt alles ab GeForce 3 als für Oblivion geeignet bezeichnen.
...