Hallo zusammen,
leider habe ich keine Morrowind-Erfahrung und auch das Lesen vieler Threads,
des Handbuchs und Nutzung der Suchfunktion hat meine Fragen nur teilweise beantwortet.
Deshalb wende ich mich hier mal an die Profis, die einen reinrassigen Magier (keinen Kampfmagier) spielen und bitte um Antwort, ob meine Spielweise so optimal ist.
Ich spiele einen reinrassigen Magier (Hochelf, der Lehrling) und bin noch ganz am Anfang, nach dem ersten Dungeon.
Von den 7 Hauptskills sind mir die folgenden am wichtigsten:
Zerstörung Klar, meine Angriffszauber
Illusion Als Thief-Fan schleiche ich gerne
Beschwörung Ein Partner an meiner Seite beruhigt im Kampf ungemein
Wiederherstellung Man muss ja an seine Gesundheit denken
Ich plane nun pro Sufenaufstieg meine 10 Punkte wie folgt zu "erarbeiten":
Zerstörung 4 Punkte
Illusion 3 Punkte
Beschwörung 2 Punkte
Wiederherstellung 1 Punkt
Nun zu meinen Fragen:
1) Ist das so optimal?
Ich hab ja gelesen, dass bei einer zu gleichmässigen Skillung (5 Skills a 2Punkte pro Stufenaufstieg) Der Charakter hinterher Probleme bekommt, die Gegner zu besiegen.
2) Ist die folgende Annahme richtig:
Da ein Stufenaufstieg nur durch die Erhöung der 7 Hauptfertigkeiten um 10 Punkte möglich ist, kann ich doch - um nicht zu schnell aufzusteigen - die ganzen Nebenfähigkeiten (Akrobatik, Schleichen ...) prima zwischendurch trainieren (springen, schleichen). Oder gibt es da auch eine Begrenzug pro Stufe?
3) Wie würdet ihr es machen um einen solchen Magier weiter zu optimieren?
Ich will jetzt erstmal die Magier-, Diebesgilde und später die dunkle Bruderschaft durchspielen.
Schon mal danke fürs Lesen

...