Für mich war der diesjährige Grang Prix einer der schlechteren.

Gerade noch Island und Malta haben mich überzeugt.

Die meisten anderen Ländern waren entweder grottenschlecht oder ein Abklatsch von 08/15-Songs (zum Glück stand unten links stets das Land, damit man die Songs zumindest so unterscheiden konnte).

Vielerorts war die Choreografie so was von schlecht. Bei Deutschland (sorry!) war es sogar peinlich!
Der Norwegische Sänger sah IMHO eher aus, als wäre er eine Werbefigur ("Keine Macht den Drogen!")
Bei TATU's und Poiers Beiträgen glaubte ich sogar, die hätten sich bei der Tür geirrt und sind jetzt im falschen Saal.
Belgien war IMO auch zu gut belohnt worden.

Selber halte ich aber nicht so viel davon, dass die Songs wieder in der Landessprache gesungen werden muss. Schliesslich gibt es schon Sprachen, die weniger dafür geeignet sind. Aber muss es gleich alles auf Englisch sein?

Abschaffen würde ich auch das Voting-System. Klar, ist es für die Zuschauer interessanter, aber so sind geografische und politische Gegenheiten wichtiger geworden, als die Performance der Beiträge.