Sorry, aber ich fand sowohl Österreich (mal ehrlich, Stefan Raab war einfach musikalischer) und t.A.T.u. grottenschlecht. Und das hatte weder mit der Akustik noch mit der Stimmbandentzündung zu tun - ich mag ihre hohe Krächzmusik einfach nicht - das sind Frequenzen, wo mir das Trommelfell weh tut.
Und denn dritten Platz haben sie IMO auch nicht verdient.

Eigentlich war Belgien mein Favorit - aber die Türkei fand ich auch klasse (nur schade, dass sie auf Englisch gesungen hat, aber dadurch hat sie IMO auch den ersten Preis bekommen!).

Ansonsten war es eher langweilig - es gab drei Shakira Verschnitte (wobei die Britin ganz verdient NULL PUNKTE bekommen hat - ich habe mich das ganze Lied über gefragt, ob sich das wirklich so anhören soll, oder ob sie es schafft permanent daneben zu singen), der Norweger war so auf Charisma fixiert (glupsch weiter in die Kamera, babe *urks*)... und Malta war sowieso langweilig wie immer.

Lichtpunkte für mich waren immer noch Länder wie Bosnien/Herzegovina - die zumindest ein Teil des Liedes in ihrer egenen Sprache singen (außerdem war die Dame, die die Punkte ansagen musste lustig. "We have to do the voting from the beginning" - "Oh - Hello from Sarajevo!" ) oder auch Polen war klasse ^^

Na ja Frankreich rödeln ihre Chansons runter - das war ja sogar nur ein halb schnulziges Lied dieses Mal

Nett war auch der Typ aus Cypern, der die Votes ansagen musste.
Hintergrundwissen: Es nimmt am Grand-Prix ausschließlich der grieschiche Teil von Zypern teil. Griechenland und die Türkei können sich bekanntermaßen nicht ab - ebenso wenig wie Russland und Lettland, wie gestern eindrucksvoll durch Buhrufe bewiesen wurde.
Folglich hat die Türkei auch selten Punkte von Cypern bekommen.

Dann der Typ: Peace for Europe - Turkey 8 Points.

Fand ich sehr putzig ^^

Ansonsten gibt es leider immer noch die Nachbarschaftspunkte oder halt das genaue Gegenteil davon - na ja, ab dem nächsten Jahr, wenn 40 Länder zum Vorausscheid antreten und nur die besten 10 das eigentliche Finale bestreiten wird es noch mal ganz anders - aber ich denke, solange sie nicht wieder einführen, dass zumindest eine Strophe in der Landessprache gesungen werden muss, ist für immer ein Stück von alten Grand-Prix Glanz verloren.