Zitat Zitat von 2TAKTER
also ich möchte euch ja nicht den spaß an der diskussion verderben, aber illegal ist das brennen kommerzieller software nur wenn ein Kopierschutz vorhanden ist.
problem an der geschichte: Oblivion hat gar keinen - das beudeutet für alle "schwarz-brenner" dass ihre kopie legal ist. selbst dem DVD-Check beim start soll ein image reichen.
Nur um hier einen kleinen Irrtum klarzustellen: das Kopieren von Software/Computerprogrammen (auch Spiele) ist und war noch nie legal, es sei denn der Rechteinhaber erlaubt dies ausdrücklich. Es ist dabei völlig unerheblich, ob ein Kopierschutz vorliegt! Diese Unterscheidung mit Kopierschutz vorhanden/nicht vorhanden gilt nur für Filme und Musik. Allenfalls erlaubt ist bei Software eine Sicherungskopie, welche natürlich voraussetzt, dass man im Besitz des Originals ist.

Zitat Zitat von Ara
Ich glaube Mr. Take2 kann damit leben dass er neben seinem Porsche nur nen Mercedes und nen Ferrarie hat und vielleicht noch 2 monate länger arbeten muss bis er sich seinen Lamborghini dazu stellen kann. Und auch die Leute bei Berthesda koennen sicher auch mit ihrem 60 Millionen Euro Budget leben

Mir hat eh noch keiner ne sinnige Antwort darauf gegeben warum ein Sänger, Schauspieler oder Entwickler Millionen verdienen muss. Ich moechte hier nicht mit sozialistischen ansätzen kommen, aber ist Kunst (Ich zähle Spiele hier mal dazu) nicht eh ein Gut der allgemeinheit? Ist es nicht falsch ein Kunstgut der allgemeinheit vorzuenthalten? Warum hat Bill Gates 47.000.000.000$? Warum hat John Carmack 3 Ferarres in der Garage stehen? Warum hat Electronic Arts einen Jahresgewinn von 577.000.000$ bei einem Umsatz von 2.900.000.000$ (20% Gewinn vom Umsatz)?
Nun, man könnte sicher lange über Sinn oder Unsinn des Kapitalismus philosophieren. Mit der Einstellung könnte ich aber auch mal den nächsten Ferrari-Händler aufsuchen und mir ´ne Karre klauen. Wird Enzo nicht wehtun...Ich denke du vergisst, dass es bei den Firmen ja nun nicht nur die reichen Firmenchefs gibt, sondern auch eine Vielzahl Mitarbeiter, die ihren Lebnsunterhalt damit verdienen. Es gab in der Vergangenheit schon manche Spieleschmiede, die die Segel streichen mußte. Klar, viele davon haben Schrott produziert. Es waren aber auch so einige dabei, die zwar ein gefeiertes Spiel produziert haben, welches dann aber leider mehr kopiert als verkauft wurde.

Zitat Zitat von Ara
Lehrt man ihm es damit, wenn man ihn kriminalisiert? Jeder hat mal irgendwo was geklaut und sei es n Kaugummi bem bäcker. Das unrechtbewusstsein muss halt von den Eltern vermittelt werden, was aber bei Raubkopien halt verdammt schwer ist... Aber wenn ich so drüber nachdenke ist es auch nem Erwachsenen schwer zu erklären warum es so ist. Aber im Endeffekt weiss halt jeder das Raubkopieren Diebstahl ist, es ist aber (im Privatenrahmen) ein bagatell delikt und so sollte es auch gehandhabt werden.
Also ich habe keine Probleme damit, dies meinen Kindern zu vermitteln. Ich erwarte auch nicht, dass man jeden zum Tode verurteilt, der sich mal eine Spielekopie erstellt hat. Ich habe allerdings ebensowenig Verständnis dafür, dass man es als Bagatelle hinstellt, wenn sich jemand fröhlich jede Woche die neuesten Spiele aus dem Internet saugt.
Kein Staatsanwalt reißt einem Jugendlichen den Kopf ab, wenn er einmalig beim Ladendiebstahl erwischt wird. Wird es allerdings zur Regel, gibt es schon mal was auf die Finger. Dasselbe gilt für das Spielekopieren, auch wenn es straf- oder zivilrechtlich andere Rechtsgrundlagen sind.
In der Sache ist es nunmal völlig gleich, ob ich beim nächsten Mediamarkt ein Spiel aus dem Regal klaue oder mir es illegal im Internet downloade. Jeder der sich etwas anderes vormacht, gibt sich m.E. einer Selbsttäuschung hin...

gruss
blackys