Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 6 von 6 ErsteErste ... 23456
Ergebnis 101 bis 113 von 113

Thema: Größter Kritikpunkt in Oblivion

  1. #101
    Zitat Zitat von Razfix
    das mitleveln der KI waere an sich kein problem, wenn das stiegern der attribute beim stufenanstieg des spielers nicht so ungerecht waere. verdammt ungerecht ist es, das steigerungen von faehigkeiten nur fuer die aktuelle Stufe gelten!

    (beispiel: der spieler stiegert auf stufe 2 schwere ruestung 10x und schmiedekunst 10x. da bei einem levelup genau 10 faehigkeitspunkte fuer +5 konstitution benoetigt werden, bietet ihm das spiel beim naechsten stufenanstieg +5 konstitution an. soweit so gut. auf stufe 3 kaempft der spieler nicht sondern redet und handelt nur mit NPCs. beim aufstieg auf stufe 4 bietet im dann das spiel +x charisma an, aber keine! konstitution, obwohl er auf stufe 2 genug faehigkeiten gesammelt hat um konstition nochmal um +5 zu steigern.)

    das ist genau der grund, warum der spieler das gefuehl hat, mit jedem stufenanstieg nicht mit der KI mithalten zu koennen. darum fuehrt der spieler eine strichliste seiner faehigkeiten und hat immer im hinterkopf den gedanken "jetzt bloss nicht mehr diese faehigkeit steigern, das mache ich erst auf der naechsten stufe".
    das ist doch bescheuert...
    Na, das kann aber nur sein, wenn Du entsprechende Skills auch als Hauptskills hast.
    Ansonsten weiß ich garnicht, was Du willst. Du hast das System verstanden, also kannst Du dich entsprechend auch darauf einstellen. Man kann sich bei vielen Spielen verskillen.
    Werden in Diabolo, einen Hack&Slay-Spiel, die Fertigkeitspunkte falsch gesetzt, hast Du ebenso verloren, Baldurs Gate, Gothic,... Schau dir im Handbuch an, welche Attribute welche Skills unterstützen, dann bist Du auf den richtigen Weg. Laut Handbuch -da sind allerdings einige Fehler drin, weiß also nicht genau ob das stimmt, kann man aber ausprobieren- wäre für Konstitution auch der Block möglich. Den kannst Du, wenn Du den nicht als Hauptskill hast, ein paar mal mitleveln und schon klappt es wieder. Außerdem reicht es IMHO, wenn Du deine Attribute für deine Hauptwaffen pro Level um 3 Punkte steigerst. Wichtiger ist allerdings, dass Du die aktuellen Waffenlevel hast. Also wenn es Stahlwaffen gibt, dann nutze sie. Wenn es Zwergenwaffen gibt, ebenfalls nutzen...
    Beim Startcharakter ist es allerdings schon vom Vorteil, wenn man Überreden und Handeln nicht als Hauptskill hat und auch nur eine von den Körperbeherrschungsskills, also Akrobatik oder Athletik, inne hat.

  2. #102
    Es ist ganz einfach so , das wenn ihr z.B als Krieger der hauptsächlich im Nahkampf agiert , alle 3 konstitutuons und alle 3 Stärke Fertigkeiten in den Hauptfertigkeiten haben müsst ... andererseits habt ihr extrem schwer.
    Als Magier gilt das gleiche ... ihr müsst die Fertigkeiten wählen mit euren beiden Attributen.
    Die 7. Fertigkeit könnt ihr frei wählen ( Blocken als Magier wäre halt noch nützlich , wegen konstiattribut und eben weil blocken extrem nützlich und als Nahkämpfer unabdingbar ist )
    Es bleibt kein Raum für "Spielereien" wie Charisma , Persönlichkeit und die Handelfertigkeiten. Und ehrlich gesagt werdet ihr die eh sogut wie garnicht nutzen. Natürlich gibt es passable "Hybriden". Wie der Kampfmagier , der aber einiges an Spielerfahrung vorraussetzt , da man gerade solche Skillungen schnell verskillen kann ^^

    Gerade die angebliche "Fertigkeitswahl Freiheit" die angeblich verspricht das man machen und tun lassen kann was man will , macht das Spiel kaputt. Man muss für seine Spielart die richtigen Fertigkeiten haben. Deswegen sollte man auch einen Pinny Thread im Hilfe Forum erstellen mit allerlei Skillungen für jeden Geschmack , die TROTZDEM funktionieren.

  3. #103
    Zitat Zitat von Claine
    [...] Gerade die angebliche "Fertigkeitswahl Freiheit" die angeblich verspricht das man machen und tun lassen kann was man will , macht das Spiel kaputt. Man muss für seine Spielart die richtigen Fertigkeiten haben. Deswegen sollte man auch einen Pinny Thread im Hilfe Forum erstellen mit allerlei Skillungen für jeden Geschmack , die TROTZDEM funktionieren.
    Sorry, aber da sehe ich einen Widerspruch in sich. Einerseits schreibst Du, dass es angeblich keine Freiheit bei der Fertigkeitswahl geben würde, und andererseits weist Du darauf hin, dass man eben für seine Spielart die richtigen Fertigkeiten wählen muss.

    Freiheit bedeutet für mich, dass ich die meiner Spielart entsprechenden Fähigkeiten wählen kann, und der Char damit funzt. Was sollte ich denn mit der Freiheit, Fertigkeiten zu wählen, die nicht meiner Spielart entsprechen?

    Ich habe trotz eines Nahkämpfers übrigens Wortgewandheit in die Fertigkeiten mit aufgenommen und komme prima mit meinem Char zurecht (Standardschwierigkeit). Soviel zum Thema "unnütze" Skills und Attribute.
    Und betreffs anderer Attribute: Ein höherer Willpower-Wert z.B. kommt auch einem Nahkämpfer zugute (Magieresistenz...).

  4. #104
    Yep, sehe ich auch so. Außerdem gibt es IMHO für die meisten Chars nur zwei wichtige Attribute. D.h. man kann ein Attribut beliebig wählen. Meine Assa hat z.B. jetzt neben Schnelligkeit und Geschicklichkeit als Hauptattribut Persönlichkeit sehr stark erhöht. Als nächstes werde ich noch die Intelligenz erhöhen für die Alchemiefähigkeit. Dabei werden aber immer, d.h. bis ich die hundert erreicht habe, die Hauptattribute erhöhen.

  5. #105
    Ich spiegel nur das wieder , was von vielen gesagt wird , nämlich das bei suboptimaler skillung das spiel extrem schwer bis unschaffbar wird ... Naja vielleicht kompensiert unser Progaming stil das ganze ^^ Aber ich denke viele unterschätzen Blocken ...
    Gegen mobs mit waffen halte ich die Blocktaste immer gedrükct und kontere.
    In MW war blocken nämlich nutzlos ... schild war ja nur für rüssiwert da.

  6. #106
    Zitat Zitat von Claine
    In MW war blocken nämlich nutzlos ... schild war ja nur für rüssiwert da.
    Schlichtweg falsch. Man konnte (ohne PI/Mod) zwar nicht aktiv blocken, aber bei einem hohen Blocken-Skill hörte man fast nur noch ein "bang", wenn die Gegner auf einen eindroschen, weil Dein Char ganz automatisch die Schläge mit seinem Schild abgeblockt hat.
    Der einzige Unterschied zu Oblivion ist der, dass Du hier jetzt aktiv durch Heben des Schilds blocken musst [edit] und auch mit Waffen blocken kannst [/edit].

    Öhmm, und bei suboptimaler Skillung wird jedes bessere RPG schwer bis teilweise unschaffbar.

  7. #107
    Zitat Zitat von Claine
    ...das wenn ihr z.B als Krieger der hauptsächlich im Nahkampf agiert , alle 3 konstitutuons und alle 3 Stärke Fertigkeiten in den Hauptfertigkeiten haben müsst ... andererseits habt ihr extrem schwer....
    hmm, ich dachte immer es ist voellig egal ob haupt- oder nebenfertigkeiten gesteigert werden muessen um die attribute max. moeglich zu erhoehen. oder habe ich da was falsch verstanden?

  8. #108
    Zitat Zitat von GreyWolf
    Öhmm, und bei suboptimaler Skillung wird jedes bessere RPG schwer bis teilweise unschaffbar.
    Fallout?
    Arcanum?
    Planescape Torment?
    Vampire Bloodlines?

    Ich mag das Skillsystem auch nicht aufgrund des dämmlichen Multiplikatorsystems.
    Das Spiel zwingt mich Minorskills zu stärken oder einen nicht das volle Potenzial eines Levelaufstiegs zu erhalten.
    Naja aber dafür gibts ja schon ein Plugin.
    Das Dialogsystem ist beschissen wie schon bei Morrowind nur das die gegenüber jetzt vertont sind.
    Die Strassen sind manchmal einfach zu leer.
    Die Welt wirkt unglaubwürdig wenn z.B. ein Bandit aufeinmal mit seltenen Deadra-Ausrüstung rumrennt oder ein Goblinstamm nur noch aus Goblinkriegsheeren besteht.
    Die Gespräche wirken manchmal recht dämmlich und auch unangebracht(wenn sich ein ständig streitendes Ehepaar total förmlich unterhält z.B.).
    Die KI versagt sonst auch manchmal(wenn sie z.B. Leichen auf der Strasse einfach ignoriert).
    Man kann dem eigenen Charakter keinen Charakterzüge verleihen weshalb er ziemlich leblos ist.
    NPC-Unterstützung wird mit höherem Level immer nutzloser und Eskortmissionen immer schwerer.

  9. #109
    Ich finde das Skillsystem garnicht mal schlecht. Es ist meienr Meinung sogar ziemlich logisch dass man, wenn man Beispielsweise einen hohen Konstitutionsmultiplikator erreichen will, mehr als nur die üblichen Hauptskillsteigerungen haben muss. Ist schließlich unrealistisch, dass man 10x hintereinander Konstitutionsfähigkeiten steigert. Und dazu gibts ja meiner Meinung auch die Nebenfertigkeiten, um trotzdem hohe Multiplikatoren zu erhalten.

  10. #110
    FallOut habe ich nicht gespielt, dafür aber FallOut 2. Da war es aber genauso, wie hier. Richtig stark wurde ein Charakter erst dann, wenn entsprechende Fähigkeiten gnadenlos ausgebaut wurden.
    Nehmen wir mal an, dass Spiel würde nur feste Klassen kennen. Ein Magier würde, wie z.B. bei Baldurs Gate, keine schweren Rüstungen tragen können. Der Dieb hätte seine Fähigkeiten, die ihm die Klasse gibt. Ein Kämpfer könnte froh sein, wenn er Schriftrollen benutzen kann. Zaubern geht gar nicht, usw. Hier ist es doch deutlich freier.
    Die Grenzen sind weit unschärfer, als bei den genannten Beispielen. Außerdem, was wollt ihr überhaupt? Eine animierte Trickfilmsequenz, wo man ab und zu mal klickt oder ein Spiel, was auch geistig ein bisschen was fordert?
    Finde das Levelsystem sehr gut. Man kommt schnell dahinter, wie es funktioniert. Dann kann man entsprechend seinen Wünschen in beinahe alle Richtungen einen spielstarken Charakter erschaffen. Da lässt das Spiel doch wirklich fast grenzenlose Freiheiten zu.

  11. #111
    Zitat Zitat von Sergej Petrow
    FallOut habe ich nicht gespielt, dafür aber FallOut 2. Da war es aber genauso, wie hier. Richtig stark wurde ein Charakter erst dann, wenn entsprechende Fähigkeiten gnadenlos ausgebaut wurden.
    Das stimmt nicht, wir reden von sub-optimalten skillen und Fallout hat immer Platz für Spielereien gelassen viel mehr als Oblivion allerdings hat Fallout auch ein komplexeres System.
    Schon allein die Tatsache das man sowohl Fallout als auch Fallout 2 ohne Kampfskills durchspielen kann spricht für sich.
    Es geht nicht darum das das System zu "anspruchsvoll" wäre, ich finde es sogar sehr einfach aber das man wird gezwungen Minor-Skills zu steigern um das maximum aus seinem Charakter rauszubekommen.
    Das heisst ein Charakter der zwischen zwei Level-Ups viele Minor-Skills steigert ist stärker als ein Charakter der sich einfach auf seine Major-Skills verlässt und das ist imo nicht richtig.

  12. #112
    Zitat Zitat von Pipboy
    Das heisst ein Charakter der zwischen zwei Level-Ups viele Minor-Skills steigert ist stärker als ein Charakter der sich einfach auf seine Major-Skills verlässt und das ist imo nicht richtig.
    http://theelderscrolls.info/?go=dlfile&fileid=49

  13. #113
    Ich kann die Kritiker allerdings verstehen. Natürlich ist es bei jedem RPG so, dass ein verskillter Char schwer zu spielen ist, aber bei Oblivion kann man sich sehr schnell verskillen wenn man nicht aufpasst. Dadurch dass die Fähigkeiten mit der Benutzung steigen und man nicht nur Kampfskills in den Haupfertigkeiten hat muss man immer genau darauf achten was man nun steigert. Bei herkömmlichen Rollenspielen ist das Aufsteigen viel besser kontrolierbar.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •