Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Was fasziniert euch an Anime/Manga?

  1. #1

    Was fasziniert euch an Anime/Manga?

    Ich weiß nicht ob es das Thema bei euch schon gab
    doch zur Not steht es euch zur freien Verfügung ihn umgehenst zu schliessen.

    Was genau fasziniert euch an Anime/Manga?
    Der Zeichenstil,die Storys, die asiatische Herkunft???

    Heutzutage ist das Hobby Anime/manga sehr bekannt, doch vor ein paar Jahren kannte dies kaum einer und hörte er davon, war es nur "pervers" oder kindisch". Ich denke, diese Vorurteile sind mit der Zeit abgeschwächt...oder habt ihr immer noch unter solchen Anmerkungen zu leiden?

    Ich finde vorallem den Zeichenstil toll,wobei man natürlich erwähnen muss, dass dieser selbstverständlich variiert bei jedem Zeichner,da auch bei Anime/Manga oft zum realistischen Stil gegriffen wird.

    Yoshiyuki Sadamotos Zeichnungen beeindrucken mich sehr. Er zeichnet eher hart als weich und sehr präzise, gerade in Evangelion bringt er anhand seiner Zeichenkunst auch viel düsteres mit sich. Faszinierend und dunkel.

    Beim weicheren,mädchenhaften Stil greife ich zu den Zeichnungen von Arina Tanemura.
    Teilweise sind die Zeichnungen zu süß und niedlich,trotzdem hat jeder ihrer Zeichnungen für mich etwas besonderes.

    Bei den Storys finde ich meist die von Clamp schön verdichtet,spannend und nicht zu kitschig. Sie sind gut aufgeteilt und mit jedem Genre "gewürzt".
    Erstaunlich, dass sie immer wieder solch Meisterwerke wie zum Beispiel Wish hinkriegen.
    Nur bei Chobits fande ich gerade das Ende ein wenig lasch und einfallslos.

    Aber jedem kann ja mal ein kleiner Fehler unterlaufen, was wäre die Welt der Anime/Manga wenn auch sie keine Ecken und Kanten mehr hätten?

    Geändert von hating Angel (22.06.2003 um 19:46 Uhr)

  2. #2
    Mich fasziniert an Anime/Manga die Art, wie sie gezeichnet/animiert sind. Die Storys sind auch klasse und unterscheiden sich in ihrer Art auch sehr stark von den westlichen Comics.
    Na ja: Animes/Mangas mag ich auch, weil man sich mit den Figuren besser indentifizieren kann als in westlichen Comics und ich würde sagen, dass dieser Grund eigentlich bei allen gleich ist

    Da DJ n

    -edit-
    Forentradition:
    Erster

  3. #3
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von DJ n
    Mich fasziniert an Anime/Manga die Art, wie sie gezeichnet/animiert sind. Die Storys sind auch klasse und unterscheiden sich in ihrer Art auch sehr stark von den westlichen Comics.
    Inwiefern!?
    Tatsache das ist doch nur eine einbildung von dir,es gibt auch in USA,England,Frankreich(vorallendingen da)ein haufen sehr guter comic Geschichten in erwachsenen stil,die es locker mit Manga aufnehmen sowohl vom zeichenstil als auch vom Erzählstil.

  4. #4
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Gourry Gabriev
    Inwiefern!?
    Tatsache das ist doch nur eine einbildung von dir,es gibt auch in USA,England,Frankreich(vorallendingen da)ein haufen sehr guter comic Geschichten in erwachsenen stil,die es locker mit Manga aufnehmen sowohl vom zeichenstil als auch vom Erzählstil.
    dito. ausserdem unterscheiden sich mangas von anderen mangas, soll heißen, jeder hat eine andere story, die ja nicht unbedingt jedem gefallen muss. man kann also nicht eingrenzen "was gefällt euch an mangas anime? - zeichenstil, stories." das geht einfach nicht, solche bewertungskriterien kann man nur bei einzelnen werken (unabhängig davon, obs manga oder westlicher comic ist) anwenden.

    an mangas/animes fasziniert mich ja nicht direkt was, gut, die animes haben schon starke unterschiede gegenüber westlichen trickserien/filmen, z.B. die animationsqualität.
    faszinierend? nja. interessant ja, ebenso auch westliches gegabber, unterhaltung halt, mehr nicht.

  5. #5
    i find ja comics im algemeinen gans gut
    geh mal in'n comicshop und kuk einfach mal nicht nach
    mangas/animen sondern nach andern comics oder frag
    nach ner Graphic Attack, gibts kostenlos in jedem
    comic laden un bläder eifach mar durch


    jeder comic is auf seine weise was bwsonderes!


    bedeutet hating gehasst oder hassend?

  6. #6
    @ray
    Soll heißen Hassender Engel ^^
    Ich mag diesen Nick unheimlich gern aber nutze wohl doch den alten weiter.
    na ja das war jetzt off topic

    @M-P
    Na ja, ich finde schon, dass man das so sagen kann. Das heißt ja nicht gleich dass ich alles gut finden muss. Ich finde Sport zum Beispiel auch super und auch auf einer gewissen Art und Weise faszinierend...trotzem gibt es Sportarten, die meinem Geschmack nicht entsprechen. Es geht mir dabei nur darum, dass man ja allgemein Anime/Manga Fan ist wenn man es denn ist

  7. #7
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Yuna
    @M-P
    Na ja, ich finde schon, dass man das so sagen kann. Das heißt ja nicht gleich dass ich alles gut finden muss. Ich finde Sport zum Beispiel auch super und auch auf einer gewissen Art und Weise faszinierend...trotzem gibt es Sportarten, die meinem Geschmack nicht entsprechen. Es geht mir dabei nur darum, dass man ja allgemein Anime/Manga Fan ist wenn man es denn ist
    ja, das ist so'ne sache... ziemlich strange.
    right, als anime/manga-fan mag man ja ned alles, schon richtig, aber es ist so allgemein, das ist schon dumm, irgendwie.
    naja, ich bleib bei der bezeichnung "Otaku", da mach ich nichts falsch. (oder doch? )

  8. #8
    Ich mag einfach alles an Manga.
    Die Zeichnungen, die Storys usw.

  9. #9
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ayumi
    Ich mag einfach alles an Manga.
    Die Zeichnungen, die Storys usw.
    willst du damit sagen, dass du jede story und jeden zeichenstil kennst und magst?

    sorry, aber das kauf ich dir nicht ab.

    erklär mal so, welche stories, und welche styles dir genau gefallen, denn ich glaube kaum, dass dein post sehr überdacht ist ò.ô

  10. #10
    Vor allem der Zeichenstil und die Mimik der Figuren haben mich angesprochen.
    Die Geschichten sind immer treffend wenn's um einige Themen geht wie (Schwertkämpfe oder Zukunftsvisionen).

    Mich interessieren aber Mangas die sich ans jüngere Publikum wenden herzlich wenig.
    Es müssen schon etwas erwachsenere Themen drangenommen werden.

  11. #11
    Zitat Zitat
    Mich interessieren aber Mangas die sich ans jüngere Publikum wenden herzlich wenig.
    Dann wärst du meiner Meinung nach mit Euro-Comics besser bedient, sofern du Japanisch nichts beherrscht; das Meiste, das bei uns veröffentlicht wird, ist für Kinder vorgesehen.

    Aber zurück zum Thema:
    Mich fasziniert der Unterschied zwischen Manga und Europäischen Comics, und die Anstrengung, die es mich kostet, sich vom einen zum anderen umzustellen.

    Das fängt beim Zeichenstil an, geht über die Behandlung von Zeit und den cinematischen Einstellungen, die der Manga verwendet, und endet bei der vollkommen neuen Perspektive auf bekannte Situationen.
    Z.B: Einer der erste Manga, den ich in Händen hielt, war "Domininon Tank Police 1", von Shirow. Ich glaube, ich muss diesen sechs bis sieben mal gelesen haben, bis ich nur die Witze verstand! Der Humor war so anders, als alles, was ich gewohnt war, dass es einer Herausforderung gleichkam, sich hineinzufühlen und ihn aus der Handlung heraus verstehen zu lernen, anstatt auf meine eigene "Idee" von Humor zurückzugreifen, und den Manga von dort aus genießen zu wollen.

    Ähnlich hatte ich es danach bei Zetsuai: Ich musste mich richtig auf die Handlung und die Charaktere einlassen, und alles neu lernen, was ich über Comics wusste, um den Manga genießen zu können, er war so radikal anders. Und genau das fasziniert mich, der Unterschied, und die Möglichkeit, dass ich sie trotz dieses Unterschiedes verstehen lernen kann.

  12. #12
    i schlis mich ianus größtenteils an
    wobei ich der meinung bin das es mittlerweile ausgeglichen ist
    zwischen manga/animen für "kleine" und "große"
    (wer hat früher nicht cat eys [katzen auge]oder kikers auf RTL2
    gekugt)
    nebenbei glaub ich man kann comics in 4 groß grupen teilen

    1.französische : spiru,asterix,u.s.w.
    2.deutsche : schlechte laune,one peilung,schlaf der vernunft, u.s.w.
    3.amerikanische: superman, batman, JLA, ect.
    4.japanische: kimba, neon genisis, one pice ect.

    P.S.get mar in ne bibliothek un kugt nach comics(nicht von disney un
    prins eisenhertz abschregen lasen)da gibts manchmal gans gute sachen

  13. #13
    @rayZ:

    Ich kann deiner Einteilung nach Nationalität nicht zustimmen, denn würde man diese für gültig halten, müsste man auch noch Italienische, Belgische, Kroatische, Spanische, Koreanische und Hongkong-Chinesische (und Phillipinische und..und und..) Comics erwähnen.
    Noch komplizierter wird die Sache dadurch, dass eine Reihe von Belgischer und Kroatischer Zeichner fast exklusiv für Französische Verlage Arbeiten (Herge, Bilal usw.), man also außer in Ausnahmefällen wie den italienischen Fumetti Neri, nicht wirklich von einem 'nationalen Comic' mit erkennbaren Wurzeln, distinktivem Stoff und national begrenzter Verbreitung sprechen kann.

    Von den nationalen Unterschieden in der Wahrnehmung und Akzeptanz von Comics kann man aber sehr wohl sprechen, so gibt Uberto Eco, z.B. frei heraus zu, dass er Comics liest, etwas das man von unserem ehemaligen 'Literarischen Quartett' vergebens erwarten wird.

  14. #14
    @ianus

    du hast recht
    i habs mir auch etwas leicht gemacht
    es ist ein kleiner ansatz
    und nicht bestimend
    (es sind die 4 mir am heufigsten begegneten "comicnationen")
    es gibt ja auch länderübergreifende comics
    isabel kreitz z.B.is aber typisch deutsch

    eco lists comics ? is ja interesant!(der name der rose wahr echt gut[das buch])


    p.s. i habs hir mit'n profi zutun

    @all
    p.s. PREISFRAGE ohne preis
    wie his der erste ins deutsch übersetzte manga?

    Geändert von rayZ. (24.06.2003 um 16:10 Uhr)

  15. #15
    Ich denke mich faziniert einfach die Mischung aus Musik, Handlung und Charakteren die oftmals eine stimmige und einmalige Atmosphäre bei den Animes erzeugt und diese vom restlichen Serienmarkt abhebt.

    Es kommt mir dabei eigentlich fast nie auf die Animations- oder Zeichenqualität an, auch wenn ich den Shojo Stil durchaus bevorzuge und Serien von einigen Namengeprägten Studios oder Zeichnern halt ganz besonders gerne gucke

    Dazu lassen einige Animes immer ein bisschen Spielraum für die Eigeninterpretation frei, was ich ganz gerne für weiterführende Diskussionen im Forum nutze (siehe .Hack oder NGE^^)

    Wie Gourry aber schon oben sagte kann man rein von der Animationsqualität der Serie kaum sagen was sie derart von dem Rest der Firmenwelt unterscheidet. Ich kenne auch einige Amerikanische Trickfilmproduktionen die durchaus sehenswert sind und dabei eine ganz ordentliche, oder gar mitreißende Handlung besitzen Bei den Comics ist es dasselbe, nur der Zeichenstil ist halt teilweise komplett anders- was aber nicht heißt das er schlechter ist. Ich denke nicht das man die USA mit Japan einem direkten Vergleich unterziehen kann.

    Was aber auf jeden Fall zutrifft ist das die Japaner ganz gerne so ziemlich für jede Art von Sport ihre eigene Serie produzieren, was mich hin und wieder auch ganz schön schmunzeln lässt. Ein weiteres Indiz das mir hier aufgefallen ist- die Japaner werden auch nur in ihren Mangas btw. Serien Weltmeister

    Geändert von Laguna (24.06.2003 um 18:13 Uhr)

  16. #16
    Zitat Zitat
    eco lists comics ?
    "...die Zeit zur Lektüre von gedruckten Materials mitgerechnet (Bücher, Artikel, Comics)."
    Eco, 'Sämtliche Glossen und Parodien' s.304

    Er scheint besonders Gefallen an 'Dylan Dog' gefunden zu haben

    Zitat Zitat
    p.s. PREISFRAGE ohne preis
    wie his der erste ins deutsch übersetzte manga?
    Akira?


    Zitat Zitat
    Ich denke mich faziniert einfach die Mischung aus Musik, Handlung und Charakteren die oftmals eine stimmige und einmalige Atmosphäre bei den Animes erzeugt und diese vom restlichen Serienmarkt abhebt.
    Dann solltest du dir "Schnewittchen und die sieben Zwerge" wieder mal ansehen, besonders die Szene, in der der Jäger auftaucht..

    Zitat Zitat
    Dazu lassen einige Animes immer ein bisschen Spielraum für die Eigeninterpretation frei, was ich ganz gerne für weiterführende Diskussionen im Forum nutze (siehe .Hack oder NGE^^)
    Ja, natürlich, der große Fehler am Westlichen Animationsmarkt: man produziert nur für Kinder, und behandelt die dann noch als wären sie geistig äußerst beschränkt. Und im nachhinein wundern sie sich, warum ihnen die Zuschauer weglaufen. Ts.

    Geändert von Ianus (24.06.2003 um 18:26 Uhr)

  17. #17
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von rayZ.
    @all
    p.s. PREISFRAGE ohne preis
    wie his der erste ins deutsch übersetzte manga?
    auf anhieb, würd ich sagen -> Domu, der war jedenfalls noch vor Akira ò.ô

    ahja @ rayZ.

    könntest du bitte deine beiträge jedesmal auf rechtschreibung kontrollieren, das liest sich eklig...

    so, nochmal zu comics, ich unterscheide nicht in französische, italienische, finnisches, bla, nur in westliche und östliche, das ist wesentlich leichter xD zutreffend ist es auch, westliche haben alle merkmale die zu einander passen (meistens deformierte faces, und so weiter, aber es gibt auch allerhand das realistisch gezeichnet ist, und einiges auch im östlichen stil (was dennoch weniger anzutreffen ist))

    Zitat Zitat
    Ja, natürlich, der große Fehler am Westlichen Animationsmarkt: man produziert nur für Kinder,


    größtenteils ja, aber es gibt auch ausnahmen

  18. #18
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ianus

    Dann solltest du dir "Schnewittchen und die sieben Zwerge" wieder mal ansehen, besonders die Szene, in der der Jäger auftaucht..
    Ich kenne die animierte Fassung von Schneewitchen, finde sie allerdings nicht so gut wie die Kurzgeschichte der jap. Fassung von Grimms Märchen. Das kam damals auch bei uns in Deutschland im Fernsehen und konnte mit guter Musik, leicht verständlicher Handlung und für damals ganz ordentlicher Animation aufwarten. Ich hab sie ganz gern geguckt

    Wenn du allerdings die Disney Filmproduktion von Schneewitchen meinst-die war noch nie so mein Ding...



    Zitat Zitat
    Ja, natürlich, der große Fehler am Westlichen Animationsmarkt: man produziert nur für Kinder, und behandelt die dann noch als wären sie geistig äußerst beschränkt. Und im nachhinein wundern sie sich, warum ihnen die Zuschauer weglaufen. Ts.
    Was die geistige Beschränkung angeht kann ich dir nicht zustimmen. Es ist doch klar das wir nicht viel von Trickfilmproduktionen halten die nicht mehr unserem Alter entsprechen. Aber als Kleinkind haben mir z.B. Iznogud oder die Schlümpfe sicher sehr gut gefallen. Solche Serien sind doch in unserem Alter nichts mehr für uns, und wer sich sowas noch angeguckt ist entweder ein eingefleischter Fan oder eben noch sehr jung. Der westliche Markt ist auch sehr darauf bedacht möglichst Gewaltfreie Zeichentrickproduktionen in Deutschland auf die Mattscheibe zu bringen, was man von Realverfilmungen leider nicht sagen kann- leider stellt allein schon das insofern einen Wiederspruch in sich dar

    Aber es gibt auch Realkinderserien die sicher früher was für mich gewesen wären. Ich hätte damals als Baby z.B. bestimmt die Teletubbies geliebt, nur bin ich halt aus dem Laufstall gewachsen.

    Was ich damit sagen will, je älter wir wären desto mehr erweitern wir unseren Horizont und stellen auch andere Ansprüche auf die Unterhaltung.

    Die Zuschauer laufen den Sendern wegen den von dir als "geistig zurückgebliebenen Serien" bestimmt nicht weg. Es gibt genug kleine Kinder die so etwas gerne gucken- und die wird es immer geben. Unsere Altersklasse guckt normalerweise entweder solche Daily Shoaps wie GZSZ, Marienhof oder Comedy Shows. Wenn wir Anime-Fans sind, haben wir den Hang zu den Trickfilmproduktionen selbstverständlich nicht verloren, weil es jetzt ein Hobby von uns geworden ist, aber das muss ja nicht jeder teilen und jedem Recht machen kann es sowieso nicht. Insofern verlang ich bestimmt nicht von den Sendern das sie meine Leidenschaft teilen und plötzlich einen auf Anime-Checker machen.

    Wozu das führen kann sehen wir schon an der lächerlichen Marionette "BE" auf RTL2

  19. #19
    Zitat Zitat
    Was ich damit sagen will, je älter wir wären desto mehr erweitern wir unseren Horizont und stellen auch andere Ansprüche auf die Unterhaltung.
    Ja, ich stimme dir zu, aber ich bin eben der Meinung, dass die Entwicklung mitunter schneller läuft, als das Fensehen uns glauben machen will. Ich kam mir schon mit sechs von den meisten Trickserien ziemlich verarscht vor, sie stellten einfach keine Herausforderung an mich, nichts was mich zum Nachdenken anregte. Die Guten waren Gut, die Bösen böse, und die Bösen hatten dazu noch meist nicht einmal ein anständiges Motiv (siehe Gargamel--wieso will der die Schlümpfe fressen? Hat er schon mal welche probieren können, und haben die denn SO gut geschmeckt?)
    Die Animes, wie "Queen Millenia" oder das schwache "Saber Rider" die zu dieser Zeit liefen, waren da um Welten besser.

    Zitat Zitat
    Die Zuschauer laufen den Sendern wegen den von dir als "geistig zurückgebliebenen Serien" bestimmt nicht weg
    Schade. Ich hoffe immernoch auf den Tag, an dem Deutschland erwacht und sich denkt: "Mit was für einem Mist vergeude ich hier denn meine kostbare Zeit??!!"

  20. #20
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ianus
    Ja, ich stimme dir zu, aber ich bin eben der Meinung, dass die Entwicklung mitunter schneller läuft, als das Fensehen uns glauben machen will. Ich kam mir schon mit sechs von den meisten Trickserien ziemlich verarscht vor, sie stellten einfach keine Herausforderung an mich, nichts was mich zum Nachdenken anregte. Die Guten waren Gut, die Bösen böse, und die Bösen hatten dazu noch meist nicht einmal ein anständiges Motiv (siehe Gargamel--wieso will der die Schlümpfe fressen? Hat er schon mal welche probieren können, und haben die denn SO gut geschmeckt?)
    Die Animes, wie "Queen Millenia" oder das schwache "Saber Rider" die zu dieser Zeit liefen, waren da um Welten besser.


    Das stimmt schon, aber du kannst nun mal kein exaktes Alterprofil von den Menschen erstellen und aufs Fernsehprogramm optimieren. Es gibt ja auch Kinder die z.B. frühreif sind und dann wieder die die noch mit 14 Jahren mit Barbie Puppen Spielen und gerne Asterix oder die Schlümpfe gucken. Ich denke wir stellen uns das immer viel einfacher vor als es in Wahrheit ist


    Zitat Zitat
    Schade. Ich hoffe immernoch auf den Tag, an dem Deutschland erwacht und sich denkt: "Mit was für einem Mist vergeude ich hier denn meine kostbare Zeit??!!"
    Und warum will Gargamel jetzt die Schlümpfe fressen?

    Die Gesellschaft ist es in Deutschland halt mit dem TV Programm so gewöhnt und kennt es nicht anders. Nur wie verwöhnten Anime-Fans die sich Japan schon zum Hobby gemacht haben stellen da höhere Ansprüche

    Well, vielleicht wirds ja besser wenn Japan sinkt (Gott bewahre) und die ganzen Zeichner zu uns nach Deutschland kommen^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •