Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel

Umfrageergebnis anzeigen: Was findet Ihr besser, MW oder Gothic?

Teilnehmer
53. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Morrowind

    16 30,19%
  • Gothic

    12 22,64%
  • Beide gleich gut.

    7 13,21%
  • Die Spiele sind nicht wirklich vergleichbar.

    18 33,96%
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 84

Thema: Morrowind oder Gothic

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sorry, dass ich jetzt keinen Riesentext verfasse, denn ich bin grad von der Arbeit daheim und habe beginnende Kopfschmerzen

    Auf jeden Fall braucht man bei Morrowind mehr Phantasie, der Welt Leben einzuhauchen als z. B. bei Gothic. Diese Kriegergildensache z. B., also die zwei existierenden Flügel (pro Camonna Tong/gegen Diebesgilde und den neutral eingestellten) hat mir damals sehr gut gefallen. Ich kenne aber genügend Leute, die einfach stumpf die Aufträge abgearbeitet haben ohne die Hintergründe zu beachten, weil man eben nicht direkt mit der Nase darauf gestoßen wird. Dann kommt einem die Gilde gleich viel langweiliger vor (imho). Auch wird dem Spiel oft Leblosigkeit der NPCs vorgeworfen und natürlich sind die von Gothic anders (und in einigen Punkten wohl auch besser ausgearbeitet). Aber ich mag z. B. Aryon für seinen fortschrittlichen Stil, ich mag Trebonius nicht, weil er ein Depp ist (sagen auch fast alle Magiergildenmitglieder), etc. Es ist womöglich schwerer, eine Bindung zu den Charakteren aufzubauen, aber nicht unmöglich, wenn man sich etwas mit ihnen beschäftigt. Es gibt schon viele mit einem eigenen Profil und Eigenheiten/Hintergründen. Aber da kommt dann auch wieder, dass man die Bereitschaft mitbringen muss, um sich mit den NPCs zu beschäftigen. Gewiss auch nicht jedermanns Sache.

    Ich definiere Rollenspiel auch so, dass ich meinen Charakter frei gestalten und spielen kann, bei Gothic ist man sehr viel eingeschränkter, weil der Held nun mal einen Charakter hat (wenn auch einen sehr coolen ^^). Ich finde Gothic auch klasse, wie schon das ein oder andere Mal erwähnt, aber MW ist für mich persönlich mehr Rollenspiel, denn dort habe ich eine Welt, in der ich frei herumstreunen kann. In Gothic geht's nicht weiter, wenn man den Mainquest nicht spielt und die Welt ist irgendwann gegnerlos. In Morrowind könnte ich einen Jäger spielen, so lange ich will. Klar, ist das irgendwann langweilig und niemand würde sowas auf Dauer wollen, aber ich kann. Und das ist für mich persönlich der springende Punkt. Ich siedele halt Riesenfreiheit etwas höher an als dichtere Story und dadurch auch dichtere Atmo, auch wenn ich beides mag.

    Bitte den Post nicht falsch auffassen. Ich mag grundsätzlich kein totales Fanboy-Gehabe und will niemanden bekehren. Ich wollte nur (subjektiv) erläutern, warum ich MW mag und für mehr Rollenspiel halte als Gothic (das imho mehr Adventure-Elemente hat als MW). Natürlich kann das jeder sehen wie er will

  2. #2
    Zitat Zitat von Crow
    Ich definiere Rollenspiel auch so, dass ich meinen Charakter frei gestalten und spielen kann, bei Gothic ist man sehr viel eingeschränkter, weil der Held nun mal einen Charakter hat (wenn auch einen sehr coolen ^^). Ich finde Gothic auch klasse, wie schon das ein oder andere Mal erwähnt, aber MW ist für mich persönlich mehr Rollenspiel, denn dort habe ich eine Welt, in der ich frei herumstreunen kann. In Gothic geht's nicht weiter, wenn man den Mainquest nicht spielt und die Welt ist irgendwann gegnerlos. In Morrowind könnte ich einen Jäger spielen, so lange ich will. Klar, ist das irgendwann langweilig und niemand würde sowas auf Dauer wollen, aber ich kann. Und das ist für mich persönlich der springende Punkt. Ich siedele halt Riesenfreiheit etwas höher an als dichtere Story und dadurch auch dichtere Atmo, auch wenn ich beides mag.
    Soweit ich weiß gibt es für Gothic dNdR (ich denk mal dann auch für G1) einen "Respawn Mod" bei dem Gegner wieder spawnen wenn man sich schlafen legt.

    Ich dachte es wäre fair das zu erwähnen. Auch wenn das CS und das Pluginsystem besser (benutzerfreundlicher, flexibler) ist, mit dem Gothic Development-Kit lässt sich auch was machen : )

  3. #3
    nochn nachtrag zu Freiheit in mw und eingeengtheit in gothic
    in gothic sit die sichtweite extrem hoch (entsprechender rechner vorrausgesetzt)
    in mw nicht
    ich liebe es in gothic in eine glühende saftige detaireiche landschaft zu schauenund die weitsicht zu genießen
    in mw kuk ich selbst in der höchsten einstellung immer gleich gegen eine nebelwand
    (okok is etwas übertrieben aber is so)
    außerdem hat und bereitet mw bei mir immernoch technische schwierigkeiten
    wie kann ich in eine welt eintauchen wenn das spiel ständig abschmiert
    (hab schon alles versucht hilft einfach nichts)
    in gothic begegne ich nur selten bugs und abschmieren is bei weitem nicht die regel
    (ich habe noch nie jemanden bei gothic gegen eine wand laufen sehen )
    in mw kämpfe ich gegen einen und er dreht sich um und geht und hängt sich dabei am boden auf auch nicht gerade optimal für die atmo
    allerdings is das tes construction set ein riesen plus

  4. #4
    stimmt
    der einzige nachteil is halt dass man einen neuen char anfangen muss
    (er ist im eigentlich ein muss für alle spieler da die welt hinterher nicht mehr wirklich lebendig wirkt)
    da ist das tes construction set weiter denn man muss keinen neuen char anfangen

  5. #5
    Erstmal:
    ich habe beide Spiele gespielt, durchgespielt mit Addons.
    Ich habe zuerst Gothic1 und Gothic2 + Die Nacht des Raben. Es war einige Zeit mein Lieblingsspiel und vor allen Dingen mein erstes Rollenspiel.
    Danach hab ich mir Morrowind + Addons geholt und war, gewöhnt an den "roten" Faden in Gothic, erstmal erschlagen von den Möglichkeiten. Habe erstmal mehrere Chars ausprobiert, in allen Kampfrichtungen, Mischmaschs und so weiter, manche verskillt, manche sehr stark. Hab ich dann auch durchgespielt, was einiges an Zeit gedauert hat, durch die viele tollen Nebenquests.
    Soll bei mir heißen, dadurch dass ich zuerst Gothic gespielt habe, war ich an etwas, sagen wir, "einfacheres" gewöhnt. Morrowind ist insgesamt meiner Meinung nach doch besser. Es macht mehr Spaß sich einen Helden zu basteln der anders ist als der von einem freund oder so. Man muss nicht immer den gleichen Helden spielen, den ich selber in Gothic eigentlich nie mochte.
    Soll heißen:

    [x] Ganz klar für Morrowind

    Und dadurch, dass Gothic viel weniger Möglichkeiten hatte als Morrowind wurde es auch schneller langweilig.
    Im Moment wird Oblivion, ein super Nachfolger gespielt, Morrowind und Gothic sind deinstalliert...aber ich spiel eher wieder Morrowind, auch deswegen weil es schön viele tolle Plugins gibt, was den Spielspaß nochmehr verbessert.

  6. #6
    Mw go go for, go go for.

    Also, ich bin ganz der meinung von drui_de

    Zwischenstand:
    MW: 17
    G: 10

    mfg Marandor

    EDIT by GreyWolf:
    So, ich habe dem Thread jetzt mal eine Umfrage hinzugefügt.
    Damit dürfte es künftig nicht mehr nötig sein, ständig den "Zwischenstand" zu posten.

  7. #7
    ich hab für letzteres gestimmt, weil ich finde, dass die beiden games so verschieden sind, dass man nicht sagen kann, das G oder Morrowind besser ist. meiner minung nach hat jedes der games seine vorteile und desswegen mag ich beide ziemlich gerne. gothic hat eben den vorsprung mit den gesprochenen dialogen und dergleichen. morrowind hingegen hat ne viel offenere story und die freiheit ist einfach genial. man kann sich so ziemlich alles aussuchen und es individuell gestalten (linke beinschiene, rechte armschiene...etz...). ihr wisst was ich meine

    trotzdem gothic hat so ein gewisses flair, dass es versteht den spieler in seinen bann zu ziehen. die düsteren gegenden wirken so und die "fröhlichen", einladenden sind auch so wie sie sein sollen.

    als vergleich könnte man natürlich oblivion heranziehen, aber ich denke mal das spielt schon in einer ganz anderen liga...mal G³ abwarten und dann weiterreden

  8. #8
    Du selbst kannst gar keine Umfrage starten, das können nur die Mods hier

  9. #9
    Morrowinds größte Stärke ist auf seine Größte Schwäche : Die Freiheit.
    So kann sich kaum Atmo aufbaun was ich sehr schade finde weil MW ja schon ein gutes Spiel is

    Aber ich folge halt lieber einer Story, wenn ich dafür richtig Atmo bekomm, soll heisen:

    NIX ÜBER GOTHIC!!!!!!!!

  10. #10
    naja stimmt schon dass die Einschränkungen im Handelssystem und so in Morrowind doof sind, andererseits ist es nur realistisch...
    auch das mit der Sichtweite und der öden Landschaft stimmt, aber dafür sind Städte und Dörfer viel interessanter als die Korinis, das mit der Zeit verdammt öde wird...
    In Morrowind gibt es immer irgendetwas neues zu entdecken (auch wenn im Endeffekt ja wieder alles gleich ausschaut, zumindest nach ein paar Stunden Spielzeit)
    GII ohne dNdR kann man meiner Meinung nach nicht wirklich mit Morrowind vergleichen, aber mit dNdR ist es gar nicht so übel, trotzdem, ich tippe für Morrowind!!!

  11. #11
    @ Beliar:.....öhm...damit meinte ich eigentlich, das es ein Nachteil ist, nicht ein Minuspunkt^^

    Wenn Gothic 3 draußen ist, mach ich hiert nochmal so nen Thread auf....Oblivion vs. G3....das wird schön^^


    Aber trotzdem...hört auf den Ressy, der weiß es XD

  12. #12
    Zitat Zitat von Pipboy
    der Held Charakterlos
    Es gibt in Morrowind nicht den Helden, dieser ist von Spiel zu Spiel grundverschieden, eben so, wie er individuell erstellt wird. Ein Spiegelbild des eigenen Inneren. Es gehört für mich zu einem guten Rollenspiel halt dazu, dem Helden ein eigenes Profil verpassen zu können, den für manche fehlenden Charakter selbst zu bestimmen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •