Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Keine Zwerge in Oblivion

  1. #1

    Keine Zwerge in Oblivion

    Hi.
    Wieso gibt es in Oblivion eigentlich keine Zwerge als spielbare Rasse? Hat mich auch schon etwas in Morrowind gestört (nur ein bischen^^). Gibts in Tamriel überhaupt keine Zwerge? Oder gab es schon mal in den ersten Elder Scrolls Spielen Zwerge?
    Finds echt schade, da Zwerge meine lieblings Rasse in RPG´s sind.
    Eure Meinung dazu?

  2. #2
    Es gibt Zwerge ähnliche wesen Dwarven oder so heißen die aber die kann man nicht Spielen
    Finds aber auch schade das man die nicht spielen kann, die sind ja eigentlich ein großer Teil der Geschichte

  3. #3
    Ja, stimmt. Die kenn ich noch aus Morrowind. Sind da doch aber immer nur als Geister rumgeflogen, die aber überhaupt nicht nach Zwergen aussahen...

  4. #4

    Katan Gast
    Dwemer gibt's in Tamriel seit dem Krieg des Ersten Großen Rats in Morrowind nicht mehr. Wohin sie verschwunden sind, weiß keiner. Nur einer ist übrig geblieben, der befindet sich auf Vvardenfell. Wäre aber dennoch komisch, würden plötzlich Dwemer eingebaut werden, wo die doch vom Erdboden verschluckt worden sind.

    Zwerge an sich gab es auf Nirn sowieso nie. "Dwe" bedeutet sowohl kurz als auch tief. Und da die Dwemer tief gegraben haben, ist anzunehmen, dass hier tief als Übersetzung gemeint wurde. Fälschlicherweise wurde als kurz übersetzt, weshalb die Dwemer zu der Bezeichnung "kurzes Volk" und Zwerge kamen. Sie waren halt nicht die Größten. Zwerge im eigentliche Sinne waren die Dwemer allerdings nicht, sondern eine Elfenrasse.

  5. #5
    @Katan: Nein, das ist ein zwiespältiger Name, den Dwarf heist auf englisch Zwerg. man sieht bedeutende ähnlichkeiten zu Dwemer, ist natürlich toll für die Entwickler so einen Mehrdeutigen Namen zu haben...

  6. #6
    Zitat Zitat von Der Erwählte
    @Katan: Nein, das ist ein zwiespältiger Name, den Dwarf heist auf englisch Zwerg. man sieht bedeutende ähnlichkeiten zu Dwemer, ist natürlich toll für die Entwickler so einen Mehrdeutigen Namen zu haben...
    Dwarf heisst aber im englischen auch nur Zwerg, weil es ebenfalls von dem latienischen (bitte Katan, töte mich nicht wenn es nicht Latein ist ^^) Begriff "Dwe" abstammt. Und da alle Mittel- und Westeuropäischen Sprachen vom Latein abstammen, auch das Englische, glaube ich nicht, dass es sich die Bethesda Männer so einfach machen und es von Dwarf ableiten. Ich glaube zudem nicht, dass Katan sich die "Dwe" Sache gerade ausgedacht hat, denn ich kenne diesen Wortzusammenhang auch. Und für die DV Dwarf einfach zu Dwemer zu machen, wäre schon "billig".

    Aber Zwergen als spielbare Charactere wären schon toll, aber nicht in Oblivion, denn das würde, wie Katan sagte, so ziemlich gegen die geschichtlichen Vorgaben Tamriels verstoßen. Es werden ja auch plötzlich nicht wieder Saurier auf der Erde auftauchen, oder? Okay, dieser Vergleich ist etwas weitgreifend, aber immerhin sind beide "Rassen" aus bisher ungeklärten Gründen verschwunden.

  7. #7
    Zitat Zitat von Master_of_Shengui
    ...
    Und da alle Mittel- und Westeuropäischen Sprachen vom Latein abstammen, auch das Englische, ...
    Tut mir leid, aber das ist totaler Bödsinn. Sicherlich hat Latein wegen des römischen Reiches einen großen Einfluss auf alle europäischen Völker gehabt, der sich sogar über Latein als Sprache der Kirche bis heute gehalten hat. Aber Latein ist 100%-ig nicht die Stammform aller europäischen Sprachen, sondern nur von den romanischen wie Italienisch, Französisch etc..
    Deutsch und Englisch sind germanisch, Polnisch und Tschechisch slawisch ... usw.

  8. #8
    @Die_Nachtigall Danke dass du meine these gerettet hasst Deutsch und Englisch stammen vom Germanischen ab! nur Französisch, Griechisch, Italienisch und nochein paar Stammen vom Latinum
    ab.
    @Master: HAH! vom Germanischen! Der Stammbaum ist Germanisch! Keltische Sprachen sind:Walisisch, Irisch, Schottisch und Bretonisch!
    Edit2:Mist, Zu Spät!

  9. #9
    Tut mir leid Nachtigall, aber Polen und Tschechei gehören nichtmehr zu Mitteleuropa, sondern schon zu Osteuropa. Deutschland gitl bis heute noch als "Grenze" zum Osten. Dese Sprachen stammen auch vom Slawischen ab, das bestreite ich nicht.

    Na gut, das Englische wurde nur vom Latein beeinflusst, aber wenn du schon so am angeben bist, müsstest du auch wissen, dass das Englische vom Keltischen stammt, nicht vom Germanischen. Und das ist noch ein Unterschied. Tut mir leid, dass ich geschrieben habe, dass das Englische vom Latein abstammt, aber eine Beeinflussung war es trotzdem, und das ist bewiesen.

    Aber eigentlich geht es hier sowieso um die Zwerge und nicht um Sprachen und ihre Abstammung. Und da bleibt meine Meinung erstmal so bestehen.

  10. #10
    Was hat die Sprache von Tamriel überhaupt mit unserer zu tuhen

    Ich glaube die SPrache dort ist komplet erfunden und deshalb auch nur ein Zufall das Dwemer sich ähnlich wie Dwarf anhört

  11. #11

    Katan Gast
    Zitat Zitat von Master_of_Shengui
    Dwarf heisst aber im englischen auch nur Zwerg, weil es ebenfalls von dem latienischen (bitte Katan, töte mich nicht wenn es nicht Latein ist ^^) Begriff "Dwe" abstammt.
    Es ist kein Latein, eher Aldmeris, vielleicht auch Ehlnofex. Nun, ich musste wahrlich kurz darüber nachdenken, aber von mir aus darfst du weiterleben.
    Zitat Zitat von Der Erwählte
    @Katan: Nein, das ist ein zwiespältiger Name, den Dwarf heist auf englisch Zwerg. man sieht bedeutende ähnlichkeiten zu Dwemer, ist natürlich toll für die Entwickler so einen Mehrdeutigen Namen zu haben...
    Du hast mich falsch verstanden. Das war nichts, worüber ich mir kurz Gedanken gemacht habe. Was ich schrieb, ist keine reine Erfindung meines Geistes. Es wird angenommen, dass Dwe falsch übersetzt wurde, wie ich bereits sagte. Wird dem Buch "Die Anuade" entnommen. Die Elfen haben die Endung "-mer" für sich gepachtet. -mer lässt sich mit Leute oder Volk übersetzen, aber auch auf andere Weise, ohne das das Wort an sich im deutschen wirklich übersetzt wird (im Englischen würde man sagen "Ones"). Beispiele: Chimer (die Veränderten), Dunmer (die Verfluchten bzw. dunkles Volk), Bosmer (Waldvolk bzw. Baumsaftvolk), Altmer (Hohes Volk) und nicht zuletzt Dwemer (Tiefes Volk bzw. Kurzes Volk, letzteres resulierte schließlich in der Bezeichnung "Zwerg"). Und alle diese Völker stammen von den Ehlnofey ab.

    Ebenso kann man den Namen "Khajiit" übersetzen. Die Khajiit sagen ja immer "Mögest du auf warmen Sand wandern" bzw. "May you walk on warm sands". Das ist gar nicht mal soweit von der Übersetzung ihres Rassenamens entfernt. In der Sprache Ta'Agra bedeutet Khaj- Wüste oder Sand und -iit gehen oder wandern. Dementsprechend ist Khajiit = Wüsten/Sandwanderer.
    Zitat Zitat von ruben86
    Ich glaube die SPrache dort ist komplet erfunden und deshalb auch nur ein Zufall das Dwemer sich ähnlich wie Dwarf anhört
    Kann sein, muss aber nicht. Vielleicht haben die Entwickler sich tatsächlich auf das Wort Dwarf gestützt, wer weiß das schon. Aber in einem hast du Recht: Die Sprachen sind frei erfunden. Es gibt aber nicht nur eine Sprache, sondern gleich mehrere. Die meisten Übersetzungen gibt es von den Sprachen Ehlnofex, Aldmeris und Ta'Agra.

  12. #12
    Zitat Zitat von Master_of_Shengui
    Na gut, das Englische wurde nur vom Latein beeinflusst, aber wenn du schon so am angeben bist, müsstest du auch wissen, dass das Englische vom Keltischen stammt, nicht vom Germanischen.
    Englisch stammt nicht vom Keltischen ab, sondern ist eine Germanische Sprache.Da die Angeln und Sachsen die England im 4jhd erobert haben Germanen waren, haben die den Besiegten auch ihre Sprache aufgedrückt, und nicht deren Sprache angenommen.

  13. #13
    Es gibt aber noch letzte Dwemer auf Vvardenfell: Im Corprussarium ist ein Dwemer. Ist das Verschwinden der Dwemer eigentlich bekannt? Ich glaube nicht, oder? Wenns nich bekannt ist: Meint ihr das wird irgentwann nochmal aufgeklärt?

  14. #14
    Zitat Zitat von Clavicius
    Es gibt aber noch letzte Dwemer auf Vvardenfell: Im Corprussarium ist ein Dwemer. Ist das Verschwinden der Dwemer eigentlich bekannt? Ich glaube nicht, oder? Wenns nich bekannt ist: Meint ihr das wird irgentwann nochmal aufgeklärt?
    Also ich vermute das irgendwan mal ein Spiel kommen wird das sich expliziet nur mit diesen Thema auseinandersetzen wird und gar Vieleicht zu der Zeit Spielen wird wo die Dwemer kurz davor sind zu verschwinden!

  15. #15

    Katan Gast
    Zitat Zitat von ruben86
    Vieleicht zu der Zeit Spielen wird wo die Dwemer kurz davor sind zu verschwinden!
    Glaube ich nicht. Bisher wurde die Geschichte immer weiter fortgeführt, aber niemals etwas genommen, was bereits geschehen ist. Vielleicht klärt sich irgendwann mal die ganze Sache auf, aber nicht in einem Spiel, das in dieser Zeit spielt. Ich jedenfalls würde es merkwürdig finden, dort zu spielen, zu der Zeit Fürst Indoril Nerevars, dessen Wiedergeburt ich bereits in Morrowind war.

    Viel mehr interessiert mich, was mit der Insel Artaeum geschehen ist. Sie ist verschwunden und später einfach wieder aufgetaucht und keiner auf dieser Insel redet darüber, was mit dem Ritenführer der Psijic geschehen ist, noch, wo die Insel sich in der Zwischenzeit befunden hat. Auch äußerst mysteriös.

    Edit:
    Okay, bzgl. der Zwerge nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. Magiergilde hatte ich schon lange nicht mehr gespielt, deshalb habe ich zwar noch gewusst, wer die Schuld an dieser ganzen Sache hat, aber nicht mehr, wo die Dwemer schließlich gelandet sind. Danke, fürs Wachrufen meiner Erinnerungen, bg.

  16. #16
    Spielt in Morrowind nen Magier und schließt euch der Magiergilde an. Macht deren Quests. Alle. Auch die von Trebonius. Darin lüftet sich das Geheimnis um das Verschwinden der Zwerge.

  17. #17
    Zitat Zitat von ICaranthirI
    Englisch stammt nicht vom Keltischen ab, sondern ist eine Germanische Sprache.Da die Angeln und Sachsen die England im 4jhd erobert haben Germanen waren, haben die den Besiegten auch ihre Sprache aufgedrückt, und nicht deren Sprache angenommen.
    Okay, auch wenn ich ungerne vom Thema abkomme, muss ich doch mein Geschichtsstudium verteidigen. Ich habe nicht umsonst ein riesen Examen zum Teil auch ueber Sprachen geschrieben. Das Urenglisch stammt vom Keltischen ab. Diese Sprache wurde dann als Britisch bezeichnet und teilte sich wiederrum in Kymrisch und Bretonisch auf. Allerdings wurden diese Sprachen vom Latein und auch vom Germnaischen beeinflusst. Es stammt definitiv nicht nur vom Germanischen ab, das ist totaler Unfug. Zwar trug ohne Frage auch die Germanik ihren Teil dazu bei, dieser war aber klein. So gesehen stammen alle Sprachen, die auf der "Insel" gesprochen werden vom Keltischen ab, so auch das Walisische, das Gälische, aus dem Irisch, Manx und Schottisch entsprang und auch das Gallische. Die Lateiner und Germanen waren nur ein kleiner Einfluss. Bitte, glaubt das doch einfach, 60 Seiten Examen und eine weitere Hausarbeit luegen nicht.

    @ Clavicius

    Nein, so weit ich weiss, wird so direkt in MW nichts ueber das Verschwinden erzaehlt. Ich habe jedenfalls keine weiteren Sachen erfahren, aber mit der Geschichte von Tamriel kenne ich mich ja sowieso nicht so extrem gut aus. Ein weitere Grund die Texte von Katan zu lesen, was ich auch noch machen werde.

  18. #18
    Jetzt Reichts aber, Zweifeler. Das Germanische stammt, (wie der name schon sagt )aus GERMANIEN, und ist dann (da war england noch NICHT besiedelt!) mit den KELTEN nach England gekommen, MIT dem KELTISCHEN SPRACHBAUM!!! und EINFLÜSSEN des GREMANISCHEN. Das germanische hat das KELTISCHE GERPRÄGT.
    Edit:NEIN DAS ENGLISCHE GEHÖRT ZUM GERMANISCHEN!!![/Bösartikeit aus/]
    Edit2: Gesucht = Gefunden http://de.wikipedia.org/wiki/Englische_Sprache

  19. #19
    Zitat Zitat von Der Erwählte
    Jetzt Reichts aber, Zweifeler. Das Germanische stammt, (wie der name schon sagt )aus GERMANIEN, und ist dann (da war england noch NICHT besiedelt!) mit den KELTEN nach England gekommen, MIT dem KELTISCHEN SPRACHBAUM!!! und EINFLÜSSEN des GREMANISCHEN. Das germanische hat das KELTISCHE GERPRÄGT.
    Himmel, Hergott, muss ich denn wirklich erst Geschichtsprofessoren auf dich loslassen? Warum glaubt einem denn heutzutage niemand mehr, sind die Mneschen echt so auf ihre eigene Meinung versteift. Also, pass mal auf... Der Germanische Stammbaum hat absolut nichts mit dem Keltischen zu tun. Beide sind zwei Sprachgruppen, aus denen viele Sprachen enstanden. Germanisch ist keine Unterordnung des Keltischen. Ich machs mal anschaulich

    Germanisch als Obersprache
    Untersprachen:
    -Dänisch, Färöisch, Schwedisch, Norwegisch, Isländisch, Friesisch, Holländisch, Flämisch und dort wieder weitere Untergruppen

    Keltisch als Obersprache
    Untersprachen:
    - Gallisch, Gälisch, Schottisch, Irisch, Manx, Urbritisch (daraus resultierte Englisch, versteht ihr ENGLISCH), Kymrisch, Bretonisch und Walisisch

    Beide Sprachen sind unabhängig voneinander, haben nur geringe Ähnlichkeiten. Und in England, also ganz GB war nunmal Keltisch die Obersprache.

    Wenn jetzt noch jemand etwas dazu sagt, werde ich ihn einfach ignorieren, weil ich denke, dass man auch einsehen kann, dass man falsch liegt.

    "Wer a sagt muss nicht b sagen. Er kann auch einsehen, dass a falsch war" Berthold Brecht.

  20. #20
    Tschuldigung, muss den hier aber raushauen.

    Dwemerkunde bei PMM-Projects

    *hust*

    Edit Katan: Du brauchst keine seitenlangen Berichte von anderen Seiten kopieren. Ein einfacher Link reicht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •