-
Ritter
also, generell spricht man das u im japanischen sehr schwach aus.
je nach sprechgeschwindigkeit bzw. umgangsprache wird es nach stimmlosen konsonanten ganz verschluckt.
desu = wie des
masu = wie Pass
das gleiche gilt auch für das i
mashita = maschta
für japaner ist es wegen ihres silbenalphabetes schwer auf konsonanten endene worte auszusprechen.
daher hängen sie auch immer ein mehr oder weniger schwach betontes o an wörter, welche mit einem t enden; wegen der to silbe.
zudem gibt es ja wörter im japanischen, bei denen vokale lang ausgesprochen werden, z.b. honô (flamme).
auf japanisch wird dieses "honou" geschrieben, das angehängte u fungiert dabei wie unser waagerechter strich über einem o oder u.
(im beispiel oben ist zwar soein dach, aber ich wusste nicht wie man den strich macht...)
wenn du also "honou" auf japanisch da stehen hast, kannst du in romaji(unsere bustaben) entweder honô(also strich, nicht dach), honoo oder auch honou schreiben,
wobei in allen fällen lediglich das zweite o lang gesprochen wird.
das u beachtest du gar nicht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln