Nun, bei Morrowind bitte bedenken, daß das Spiel richtig alt ist - da kann man also nur von der Mechanik her Vergleiche ziehen.
Jedenfalls zum Erstellen von Zaubern: In anderen RPGs hast du oft nur Zauber wie "Feuerball", oder "Blitzstrahl". In der TES-Reihe ist das anders - alle Zauber sind aus sogenannten "Zaubereffekten" zusammengesetzt - das kann zum Beispiel Feuerschaden sein, oder auch Unsichtbarkeit und viel, viel mehr. In Morrowind gab es etwa (Daumenpeilung) 100 Zaubereffekte.
Ein Feuerball war dann z.B. Feuerschaden auf Ziel, 50 Schadenspunkte, 10 Fuß Radius.
Man kann nun einen neuen Zauber bauen, der stärker ist. Oder Zaubereffekte miteinander kombinieren. Ein Blitzstrahl, der einen selber heilt? Kein Problem. Einen Ahnengeist beschwören als Hilfe im Kampf, und gleichzeitig unsichtbar werden? Auch kein Problem!
Kombinationsmöglichkeiten sind endlos - man kann jeden Effekt mit jedem kombinieren, in beliebiger Stärke. Natürlich sollte man den Zauber auch aussprechen können. Der ultimative Weltvernichtungszauber, der den ganzen Kontinent einäschert, dürften normale Charaktere nicht aussprechen können, weil zu teuer.
Dieses Bauen von Zaubern kann man im Spiel machen.
Dazu kommt dann noch in Oblivion der "Script Spell". Der ist eine andere Sache, und funktioniert nur aus dem Editor heraus. Damit lassen sich, vereinfacht ausgedrückt, noch zusätzliche Zaubereffekte einbauen, die exotischer sind. NPCs in Schafe verwandeln, oder das Wetter verändern... sowas eben. Solche Zauber gibt es schon im Spiel, aber man kann da noch weitere Sachen erstellen. Das geht aber nicht im Spiel, sondern nur vom Editor aus