Was ich hier meinte, ist Programm-Code, der sich selbst modifiziert, sprich eine im Speicher vorhandene if-then-Schleife wird z.B. in sich abgeändert zu einem völlig neuen Unterprogramm. So etwas gibt es schon lange. Anfangs war es aus der Notwendigkeit heraus geboren, dass wenig Speicher zur Verfügung stand und man damit mehr aus dem begrenzten Speicherplatz herausholte, ... heute gibt es das überwiegend im Bereich der malware Programmierung, bzw. ich glaube das ist auch eines der Prüfkriterien von Virenscannern: Hat ein code das Potential, Quellcode bzw. seinen eigenen code zu modifizieren.Zitat von Lektis
Es gibt aber auch leistungsfähige lernfähige Programme, die Erfahrungen aus vergangenen Spielen abspeichern und beim nächsten mal nicht die gleichen Fehler wiederholen, z.B. Fritz (Schachprogramm) macht so was mit eindrucksvollen Ergebnissen, an denen sich schon manch ein Schach-Großmeister die Zähne ausgebissen hat.
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BC...he_Intelligenz
http://psydok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2004/102/ (nun ja, diskussionsbedürftig)