Ich werde mir auch beide zulegen, Oblivion ist anders als Gothic³ sogar schon bestellt.

Morrowind

Erstes Spielen - Ich hatte Morrowind (jaja ich weiß es soll um Oblivion gehen) erst als englische "Demo" von nen Freund gespielt - hat mir die Demo auf ner CD gegeben, weil ich ihn in Informatik geholfen hatte. Ich hatte keine Ahnung von der Charaktererschaffung (hätte das Handbuch lesen sollen^^) und meine Englishkenntnisse und die Umfragreichen Texte zum Durchklicken haben mich schnell überfordert. Ich hatte nen verskillten Bogenschützen der nichts traf. Ich hab dann nach 10 Minuten das Ding von der Platte geschmissen.

Zweites Spielen - Eines Tages lag MW dann Hardware meines Vaters bei, ohne Handbuch und ohne Karte und hat es mir gegeben, weil er mit RPG's nichts anfangen kann. Ich habe es dann diesmal auf Deutsch installiert und auch bei der Charaktererstellung gewusst, was ich da auswähle, hab mir dann nen Nord als Nahkämpfer zusammengestellt. Redguard wäre besser für mich geeignet (wusste ich) aber der Nord sah besser aus^^. MW war immer wegen der Handlunsgfreiheit gelobt worden aber ich hab dann schnell entdecken müssen, dass die Quests doch sehr linear sind. Als ich den Mörder des Steuereintreibers stellte sagte mein Alter-Ego, dass er dafür sorgen würde, dass dem Mörder Gerechtigkeit wiederfahren würde oder sowas in der Art. Der veränderte seien Haltung griff mich aber nicht an. Ich also zum Zensus Typ und es gab keine Gesprächsoptionen. Nach dem ich gespeichert hatte habe ich dann rausgekriegt, dass man das Quest nur Beenden kann, wenn man den Mörder ermordet. Ich hab dann geladen und beschlossen mit dem nichts mehr zu tun haben zu wollen. Ich hab Caius den Brief abgeliefert und hab dann als Waldläufer nen paar Wochen die Welt erkundet, was mir Spass machte und mich zufrieden stellte. Nachdem ich dann auf dem Roten Berg rumgekraxelt war, fast überall war und in etliche Höhlen meine Nase reingesteckt hatte hörte ich auf.

Drittes Spielen - Um MW auch beurteilen zu können (gab hitzige Diskussionen zwischen Gothic und MW Fans) habe ich dann beschlossen die Story zu spielen. Ich war Höchster im Haus Redoran (sicher falsch geschrieben), Höchster Ritter der KL und Meister der KG - was mir außer des Status aber nicht viel brachte. Dabei waren die Quests nicht viel weniger linear als in anderen Titeln (was nicht schlecht sein muss), ich hatte auch viele spassbringende Erfolgserlebnisse. Nur die wurden oft durch das schleppende Gameplay schnell getrübt. Klippenläufer, andauernde Ladezonen, Mini-Käfer die mich einfrieren, Krankheiten, etc... Das Questdesign war auch nicht sehr ermutigend. Ich als eher action-fixierter Spieler war enttäuscht, dass sie streng nach RPG-Regularien definierten Kämpfe meistens schon nach 2 Schlägen zuende waren (als Magier soll es abwechslungsreicher sein), sodass man die meiste Zeit nur Laufen musste. Bei mir war nen großer Inhalt des Spieles wie komme ich mit wenigstens wenig Lauferrei wo hin. Um von A nach B zu kommen erstmal mit Schlickschreiter nach C, dann nach D, von da dann zu Fuß zum Hafen in E und über F endlich nach G von wo aus man dann die letzte Strecke noch Rennen muss, dass hatte mehr was mit nen Verkehrsmanager als einen Rollenspiel zu tun, vorallem weil die Stimmung immer wieder durch die Ladepausen beim Reisen unterbrochen wird.
Dass MW zu umfangreich sein soll kann ich nicht bestätigen, als nichts-ahnender RPG-Neuling fühlt man sich am Anfang verloren aber wenn man nen Guide oder Handbuch gelesen hätte hätte man gewußt, dass es nicht so schlimm ist. Was ich nicht bestätigen kann ist die Handlungsfreiheit. Man hat die Freiheit zu entscheiden ob man was tun will oder nicht. Aber man kann nicht (immer) entscheiden, wie man handelt um was zu erfüllen. Es gab einige Fälle wo man Quests nach dem Einholen einer Zweitmeinung anders beenden konnte und manchmal wurde man auch so vor die Wahl gestellt aber ersteres hatte ich erst bemerkt, als ich alle betreffende Quests erledigt hatte und zweiteres ist nicht immer und auch nur begrenzt der Fall. Was ich wirklich vermisst habe ist, dass man seinen Charakter weitgehend nur am Anfang formen konnte (äußerlich) und sich auch die Verbesserung von Fähigkeiten nicht optisch auf ihre Anwendung auswirkte. Es gab auch zwar viele Waffen, aber wirklich im Spiel nützlich waren Speere, Armbrust, Bögen und Wurfmesser für mich nicht. Was zu einen an meinen schlechten Skills und zum anderen an deren manchmal nur geringen Wirkung lag.

Kritikpunkte an Morrowind

Meine Kritikpunkte bei Morrowind sind/waren also:
- Fehlende Möglichkeit abseits der Story noch Erfüllung zu finden (außer Welt erkunden).
- Schwierig sich (schnell) einen Überblick zu verschaffen (Fähigkeiten, Personen, Orte,..)
- Wenig Handlungsmöglichkeiten innerhalb von Quests
- Alternative Lösungsmöglichkeiten von Quests schwer zugänglich
- Zu kurze zu anspruchslose Kämpfe (als Nahkämpfer)
- Zuviel (gezwungenes) Reisen i.V.m. den Unterbrechungen durch Ladepausen
- Charakter kann man äußerlich nicht während des Spieles formen
- Fähigkeiten wirken sich bis auf Zahlenveränderungen nicht aus

- Wenig Handlungsmöglichkeiten als Gildenanführer -> wird in Oblivion geändert

- schleppendes Gameplay -> wird in Oblivion entschärft (durch Help-Tools denen ich noch kritisch gegenüber stehe)

- verschiedene Waffengattungen nützlicher machen -> manche werden entfernt

Die Vegetation fand ich nicht sooo enttäuschend, nur bei dem Namen Grazelands hatte ich mir mehr erwartet. Auch das die NPC's "nur" rumstanden hat mich nicht wirklich gestört.

Erwartungen an Oblivion

Vorallem eine epische Welt zu bieten und die Hoffnung, dass es seinen Ruf von Handlungsfreiheit auch gerecht wird. Leider weiß ich von vielen Dingen, dass sie nicht dabei und auch per PlugIn nur schwer zu integrieren sein werden. Dinge wie Physikengine und R-AI interessieren mich da weniger.

Kritikpunkte an Gothic²

- Es ist in vielen Aspekten schlechter als Gothic 1. -> Wird korregiert
- Viele Waffengattungen oder auch Schilde fehlen. -> Werden hinzugefügt

Erwartungen an Gothic

Atmosphärische Welt und intensives Spielerlebnis. Wermutstropfen, Städte leider nur winzig und wohl keine Reittiere.