Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Systemanforderungen - näher erläutert

  1. #1

    Systemanforderungen - näher erläutert

    Zitat Zitat
    Die Systemanforderungen sind seit etwa 2 Wochen bekannt. Doch was genau bedeuten sie? Im offiziellen Forum hat schon vor einiger Zeit der User "Nottheking" einen längeren Aufsatz darüber verfaßt, wie gut sich einzelne Karten wohl schlagen würden, und auch haben Entwickler diverse Einstellungsmöglichkeiten ergänzt. Da die Einschätzung auch nach Bekanntgabe der Systemanforderungen stabil blieb, und auch von den Moderatoren des offiziellen Forums weiterhin als Erklärung verwendet werden, scheint da schon viel wahres dran zu sein.

    Daher habe ich dessen Aufsatz, bis auf die sehr spekulative CPU-Umrechnung, für euch übersetzt.
    Folgender Artikel beruht auf den Hardwareerläuterungen von Nottheking im ElderScrolls.com - Forum - Ausführungen über die CPUs habe ich allerdings nicht mit übersetzt, sie erscheinen mir zu spekulativ.

    Dies sind die bekannten Systemanforderungen:

    Minimum:
    Windows XP
    512MB RAM
    2 Ghz Intel Pentium 4 oder AMD 2000+
    128MB Direct3D kompatible Graphikkarte
    DirectX 9.0 kompatible Graphikkarte (ATI Radeon 9000, NVidia GeForce 5200FX)
    8x DVD-ROM Laufwerk
    4.6 GB Festplattenplatz
    DirectX 9.0c
    DirectX 8.1 kompatible Soundkarte
    Tastatur, Maus


    Empfohlen:
    3 Ghz Intel Pentium 4 oder AMD 3000+
    1 GB RAM
    ATI X800 oder höher, Nvidia GeForce 6800 oder höher


    Doch was bedeuten sie? Am interessantesten dürften die Einstellungsmöglichkeiten und die Grafikkarten sein. Es gibt eine ganze Reihe noch verbreiteter Karten, die sich in mehrere Bereiche einteilen lassen. Die Bereiche gehen auf eine Umfrage von Pete Hines zurück, die mittlerweile gelöscht worden ist.

    Übrigens läuft bei vielen Entwicklern noch Maschinen aus der Zeit von Bloodmoon - mit meist um die 2600+ MHz, 1 Gig RAM und einer ATi Radeon 9800pro oder XT.

    Die HDR- (High-Dynamic Range) Beleuchtung wird übrigens auch auf Shader Modell 2 - Grafikkarten laufen. Dies ist von den Entwicklern bestätigt. Daß nur SM 3 - Karten, allesamt in den oberen Bereich fallend, HDR darstellen können, ist ein Mythos.

    Multi-Threading und Dual-Core-Prozessoren werden nicht nur unterstützt, sie profitieren auch enorm von der Programmierung für die XBox 360 (die ein Multicore-System ist). Immerhin ein Vorteil, den die gleichzeitige Entwicklung für PC und für Konsole bringt.

    Beginnen wir aber mit den Einstellungsmöglichkeiten, die Oblivion bietet, um es an euer System anzupassen!
    • Bildschirmauflösung, Anti-Aliasing (Kantenglättung, verhindert Treppeneffekt bei diagonalen Linien), anisotrophischer Filter (verhindert verwaschene Texturen in der Entfernung) können allesamt eingestellt werden, wie bei so ziemlich allen (aktuellen) Spielen. Je niedriger die Auflösung und der ganze Rest, desto besser läuft das Spiel. Insbesondere mit den Filtereffekten haben Karten im unteren Bereich Probleme. Sie zu deaktivieren, kann schon viel ausmachen!
    • NPC-Detailgrad: Trotz des komischen Namens bezieht sich dies auf die künstliche Intelligenz, die Radiant AI. Je niedriger der Detailgrad eingestellt ist, desto weniger Aufwand wird für entfernte NPCs und Monster betrieben. Wird bei höchster Einstellung beispielsweise jede Minute bei einem fünfhundert Meter entfernten NPC überprüft, was er macht und ob er nicht etwas anderes machen sollte, wären es bei der niedrigsten dann noch alle zehn Minuten. Zahlen sind von mir konstruiert!
    • Gras: Man kann den maximalen Abstand einstellen, bis zu dem hin Gras angezeigt wird. Je niedriger, desto weniger Texturen müssen geladen werden, weniger Grashalme dargestellt werden, ergo mehr Perfomance. So war es das Gras in dem Previewbericht der PC Games 3/06, das bei maximaler Sichtweite die Perfomance an manchen Orten einbrechen ließ.
    • Detaillevel der Bäume: Durch die Speedtree-Technik, die die Bäume erzeugt, kann man den Detailgrad der Bäume skalieren. Je niedriger, desto weniger schön sehen die Bäume aus, aber desto besser die Perfomance.
    • Schatten: Oblivion nutzt Shadow-Mapping, eine weniger perfomancefressende Schattendarstellungsmethode als die aus Doom3 oder FEAR bekannten Stance Shadows. Nichtsdestotrotz fressen auch sie perfomance. Wenn man sie ausstellt, oder weniger gleichzeitig anzeigen läßt, erhöht das die Perfomance.
    • Texturqualität: Vermutlich wird es zwei Auswahlmöglichkeiten geben, normale Texturen für 256MB Grafikkarten, und reduzierte für 128MB Grafikkarten.



    Da wir gerade von Grafikkarten sprechen: Hier kommt die Auflistung dessen, was läuft und was nicht, und wie die einzelnen Modelle sich vermutlich schlagen werden!
    • Zu alte Modelle (diese Karten unterstützen keine Pixel Shader. Auf ihnen wird man Oblivion nicht spielen können. Alle Karten bis zur Radeon 9100 IGP unterstützt ja noch nicht einmal Pixel Shader, schon Morrowind läuft auf denen nicht in voller Pracht!)
    • Alle auf Mainboards eingebauten Grafikkarten, sofern nirgendswo sonst erwähnt
    • Radeon 7000 & Radeon VE
    • GeForce 4 MX 4000
    • GeForce 256
    • GeForce 2 MX
    • Radeon 7200 & ATi Radeon
    • GeForce 2 GTS
    • GeForce 2 Pro
    • GeForce 2 Ti
    • GeForce 2 Ultra
    • GeForce 4 MX 420
    • Radeon 7500
    • GeForce 4 MX 440
    • Radeon 9100 IGP (auf Mainboard eingebaute Graka)
    • Volari V3
    • Radeon 9250
    • GeForce 3
    • Radeon 9000
    • Radeon 9200
    • Matrox Parahelia 128
    • GeForce 3 Ti 200
    • Radeon 8500 & Radeon 9000pro
    • Radeon 9100
    • Radoen 9100pro
    • GeForce 3 Ti 500
    • GeForce 4 Ti


      Minimum (auf diesen Karten wird Oblivion laufen, aber sie sind sehr schwach. Man wird starke Qualitätseinbußen inkauf nehmen müssen, zudem je nach Graphikkarte auch dann noch mit schlechter Perfomance rechnen müssen)
    • Intel GMA 900 Integrated graphics (chipset 915) (unglaublich schwach im Vergleich zu allen anderen Grakas hier, unterstützt aber Pixelshader Modell 2.0)
    • GeForce FX 5200 & GeForce FX 5200 Ultra
    • GeForce PCX 5300
    • GeForce FX 5700LE
    • GeForce FX 5500
    • GeForce FX 5600
    • GeForce FX 5600 Ultra
    • S3 S8 256
    • GeForce 6100 IGP (auf Mainboard montierte Graka)
    • Radeon Xpress 200 (auf Mainboard montierte Graka)
    • GeForce FX 5700
    • GeForce PCX 5750
    • Radeon X300 HyperMemory
    • GeForce 6200 TurboCache
    • Radeon X550 HyperMemory
    • Radeon X600 HyperMemory
    • Radeon 9600SE & Radeon X300SE
    • Radeon 9550
    • Radeon X300 & Radeon 9600


      Unterer Bereich (auch diese Karten sind heute etwas schwach auf der Brust, sollten aber für die meisten Leute ein ansprechendes Oblivionerlebnis leisten können)
    • GeForce 6200
    • GeForce 6600LE
    • Radeon X550SE
    • Radeon X550
    • Volari V8 Duo
    • Radeon 9500
    • GeForce 6500
    • Volari V5 Ultra
    • Radeon X1300HyperMemory
    • GeForce 7300GS
    • Radeon 9600pro & Radeon X600pro
    • GeForce FX 5700ultra
    • Radeon 9600XT & Radeon X600XT
    • Radeon 9500pro


      Mittlerer Bereich (diese Karten waren vor wenigen Jahren noch sehr gut und die besten ihrer Hersteller, sind auch heute noch sehr leistungsfähig und sollten ausreichen, um Oblivion voll zu genießen)
    • GeForce FX 5900XT
    • Radeon X1300 & All-in-Wonder 2006
    • GeForce FX 5800
    • Radeon 9700
    • GeForce FX 5900
    • GeForce PCX 5900
    • Radeon 9800
    • GeForce 6600
    • Radeon X1300pro
    • Radeon 9700pro
    • GeForce FX 5800ultra
    • Volari V8 Duo Ultra
    • GeForce FX 5900ultra
    • Radeon 9800pro
    • Radeon X700
    • GeForce FX 5950ultra
    • Radeon X700pro
    • GeForce 6800LE
    • GeForce 6800XT
    • GeForce 6800 (PCI-express Version)
    • GeForce 6600GT
    • Radeon X800SE
    • Radeon 9800XT
    • Radeon X800GT & Radeon X800RX


      Oberes Ende (diese Karten sind so leistungsfähig, daß mit ihnen Oblivion mit allen Einstellungen in den höchsten Bereichen laufen sollte)
    • Radeon X1600pro
    • Radeon X800 & Radeon X800GTO 128MB
    • GeForce 6800 (AGP version)
    • Radeon X800GTO & Radeon X800GTO² (256MB version for either)
    • Radeon X1600XT
    • GeForce 6800GS (AGP Version)
    • Radeon X800pro
    • GeForce 6800GS (PCI-express Version)
    • Radeon X850pro
    • GeForce 6800GT
    • Radeon X800XL & Radeon X800GTO 16
    • GeForce 6800ultra
    • Radeon X800XT
    • Radeon X850XT
    • GeForce 7800GS (AGP Version)
    • Radeon X800XT Platinum Edition
    • Radeon X850XT Platinum Edition


      OMGWTFBBQ! (diese Karten sind sehr teuer, aber irrsinnig leistungsfähig. Sie sind die absoluten Topkarten zu der Zeit, in der Oblivion erscheint. Jede einzelnen von ihnen kann schon fast als Übertreibung angesehen werden)
    • GeForce 7800GS (PCI-express version)
    • Radeon X1800XL
    • GeForce 7800GT
    • GeForce 7800GTX
    • Radeon X1800XT
    • GeForce 7800GTX 512
    • Radeon X1800XT Platinum Edition
    • Radeon X1900 All-in-Wonder
    • Radeon X1900XT
    • Radeon X1900XTX


      Alle Karten, die im Minimal- und Untergrenzenbereich liegen, werden Oblivion zum Laufen kriegen. Die Frage ist nur, was man opfern muß: Qualität, Auflösung, oder Perfomance.

      Im mittleren Bereich wird wohl alles gut laufen, und genug Grafikpracht zu sehen sein.

      Im oberen Bereich hat man genug Grafikpower, um Oblivion voll genießen zu können. Und die OMGWTFBBQ-Karten... nun, wer das Geld für eine Graka hat, die derzeit so viel wie ein ganzer PC kostet, der wird wohl keine Probleme mit Oblivion haben.



    Bevor jetzt aber auf den Straßen die Freudenfeuer oder Scheiterhaufen entzündet werden: Diese Angaben sind allesamt ohne Gewähr, wenn auch sehr wahrscheinlich.

  2. #2
    *ein Lob an das wandelnde Übersetzungstool ausspricht*

    Klingt alles ganz gut und so wie es scheint wird bei mir nur die Graka Probleme machen. Da ich mich im Grafikkartenbereich nicht sonderlich gut auskenne wollte ich mal fragen ob ich hier die "Werte" meiner Karte posten könnte und mir jemand was über die Oblivion-Tauglichkeit sagen könnte.

    Ich editiere die Werte nachher hier in den Post rein.

    Also ich hab ne Radeon 9800 SE mit PCI. So weit ich mich erinnern kann ist diese Karte eine schwächere Variante der 9800 Pro bzw. XT. Wird sie zum flüssigen Spielen reichen? Ich betone besonders flüssig, denn das ist mir wesentlich wichtiger als die grafischen Extras.

  3. #3
    hm, von sowas gibts im es-forum fast 100 (oder schon 100?) topics. eine 9800 se hatte ich auch mal, die hat grade mal 4 pipelines, und tummelt sich so ungefähr im bereich einer 9600 pro, iirc teilweise etwas drunter. btw: hast du mal versucht die restlichen 4 pipelines freizuschalten? wenns klappt (man kann damit nix kaputt machen) hat man fast schon eine 9800pro *yay*

    mfg,
    jens

  4. #4
    @Grappa's Hammer
    Wie gesagt ich bin in diesem Thema kein Experte. Wie kann ich die denn freischalten? Ist das auf Software oder Hardware-Ebene durchzuführen? Wäre nett wenn du mir nen Link o. ä. geben könntest.

  5. #5
    Zitat Zitat von Creon
    @Grappa's Hammer
    Wie gesagt ich bin in diesem Thema kein Experte. Wie kann ich die denn freischalten? Ist das auf Software oder Hardware-Ebene durchzuführen? Wäre nett wenn du mir nen Link o. ä. geben könntest.
    Du kannst die durch ein Tool freischalten. Das dumme ist nur, daß du dabei auch die Karte unbrauchbar machen kannst - bei vielen geht es gut, aber wenn mal doch eine der Pipelines nicht funktioniert (was immer der Fall sein kann), hat man ein riesiges Problem, das nicht so einfach wieder gelöst werden kann. Ich würd das nur versuchen, wenn ich eh aufrüsten wollte...

  6. #6
    nein - kaputt machen kann man nichts. ;-)
    es gibt 2 möglichkeiten: einmal mit einem modifizierten bios, teiweise können die restlichen 4 pipes wirklich so putt sein dass sogar winxp net mehr will und grafikfehler baut! das ist also nicht wirklich ne gute methode. kaputt - nicht wirklich :-s

    die 2. wäre der rivatuner, die ati omega-treiber und was es sonst noch so gibt- da wird einfach nur der treiber modifiziert und man probiert einfach mal rum wie es schneller läuft und ob kleinere grafikfehler auftreten.

    im inet gibts dazu unzähliges, pipelines kann bei vielen grakas freischalten wie auch bei irgenwelchen geforce 6, am bekanntesten war aber der mod von einer radeon 9500 (non-pro) zu einer 9700 Pro

    http://www.pc-erfahrung.de/Index.htm...9500@9700.html

    funktioniert im endeffekt alles gleich...

    mfg,
    jens

  7. #7
    Zitat Zitat von bg2408
    [size=1]Im oberen Bereich hat man genug Grafikpower, um Oblivion voll genießen zu können. Und die OMGWTFBBQ-Karten... nun, wer das Geld für eine Graka hat, die derzeit so viel wie ein ganzer PC kostet, der wird wohl keine Probleme mit Oblivion haben.[/list]
    Also die Radeon X1800XL hat doch "nur" 450€ gekostet damit bekommt man doch keinen PC zusammen oder?

  8. #8
    Das die OMFGWTFBBQ-Karten so teuer sind stimmt nicht ganz . Eine Geforce 7800GT OC von XFX z.B. kostet nur 300 €. Und das ist nun nicht grad ein PC.

  9. #9
    und wie wirds mit meinem system laufen?

    3.2ghz
    1GbRam
    9800pro (258mb)

    also nur mla mit der graka auf mittel, und wie denkt ihr alles zusammen?

  10. #10
    Ziemlich gut, würde ich sagen. Genau wissen tun wirs aber erst Ende März .

    Mit der Graka bist du im Mittelfeld - also alle Effekte wirst du nicht aktivieren können, aber genug, um aus Oblivion nen Augenschmaus zu machen. Die meisten Entwickler haben auch ein System, das deinem nicht so ganz unähnlich ist.

  11. #11
    na das tönt ja schon mal gut

  12. #12
    Glaubt ihr das ich mit meinen System
    das Spiel auf max. Details und 1280x1024
    flüssig spielen könne ?
    Mein System:
    Amd Athlon 4000+ @2,6 Ghz
    2 Gb DDR Ram
    X800 256 Mb @ übertaktet auf XT Niveu

  13. #13
    Zitat Zitat von Oblivion4x
    X800 256 Mb @ übertaktet auf XT Niveu
    Hm, war da mal nicht die Rede, dass HDR+AA (welches in OB zum Einsatz kommen wird) nur mit einer GraKa von dem Kaliber X1800 und höher emöglich ist?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •