Zitat von bg
Kompatibilität zwischen deutscher Version und englischen PlugIns
Die einen sagen, englische und deutsche PlugIns sind kompatibel (bzw. die meisten), das heißt, man kann EV-Plug-Ins mit der DV benutzen. Die anderen sagen das Gegenteil, d.h. man kann EV-Plug-Ins nicht mit der DV benutzen.
Beide haben zum Teil recht. Es hängt davon ab, um ein PlugIn Ortsangaben enthält.
Hintergrund:
In Morrowind wird alles über sogenannte IDs geregelt. IDs sind normalerweise englische Verschlüsselungen der Namen (Beispiel: exqusitie_ring_01 ist im Game ein exquisiter Ring). Jedes Objekt in der Morrowind-Welt hat so eine ID. Der Name, der erscheint, ist eine extra "Einstellung"/Eintragung der jeweiligen Items/Kreaturen. Warum wurde dieses System gewählt? Zwei Gründe: Erstens lassen sich so nachträgliche Namensänderungen wesentlich leichter vornehmen. Stellen wir uns einen Questgegenstand vor, wenn es keine IDs gäbe. Wenn man den Namen ändern würde, müßte man sämtliche Questanweisungen, die sich auf dieses Item beziehen, miteditieren, oder man hätte ein Problem, da das Item dafür nichtmehr existent wäre. So hat man aber IDs, die für Namensänderung nicht geändert werden müssen. Ändert man den Namen, interessiert es die Scripts herzlich wenig. Sie finden das Item anhand der nicht veränderten ID problemlos wieder.
Damit wären wir beim zweiten, wichtigen Grund: Übersetzungen fallen so sehr, sehr leicht. Tatsächlich kann man 99.5% von Morrowind so problemlos ins deutsche übersetzen, man braucht nur eine Menge Zeit.
Jeder kann das gerne testen, indem er aus dem Cliff Racer einen Klippenläufer macht. Keine Probleme, alles ist miteinander kompatibel.
Dank dieses Systems hätte MW auch das Potential gehabt, dass alle Sprachen miteinader kompatibel gewesen wären. Da Übersetzungen die IDs nicht antasten, hätte man eventuell nur ein paar Sachen auf Englisch in einer deutschen Version gehabt.
Warum ist es nun nicht möglich, daß alle PlugIns kompatibel sind?
Der (bzw. die) Designer, der für die Weltbenennung zuständig ist, hat gepennt, nicht nachgedacht oder hatte ernste Drogenprobleme. Die Cells/Zellen, aus denen die Welt aufgebaut ist, haben als einzige Objekte in Morrowind keine IDs, sondern nur Namen.
Und genau das ist das Problem. Diese Namen wurden übersetzt (so wurde z.B. aus Ebonheart Ebenherz), und die EV-PlugIns, die Ortsangaben enthalten, finden diese nicht mehr und funktionieren daher nicht. Wenn z.B. ein PlugIn einen Händler in Ebonheart added, wird ein Spieler der DV damit nicht viel Freude haben, da die fragliche Zelle in seiner Sprachversion nunmal "Ebenherz" heißt.
Ich denke, dieser Designfehler (und nichts anderes ist das Fehlen des ID-Systems) ist auch der Grund, warum die Übersetzung solange gedauert hat. Außer zu übersetzen musste man noch alle Ortsangaben korrigieren, was auch eine Menge Arbeit gewesen sein muss...
Bedeutung des Gesagten:
Alle PlugIns, die keine Ortsangaben beinhalten, z.B. neue Rassen, oder Manaregeneration, oder Veränderung diverser Werte, funktionieren in allen Sprachen fehlerfrei.
Alle PlugIns, die Ortsangaben beinhalten, sind inkompatibel und funktionieren ohne Nachbearbeitung nicht. Beispiel des obigen Händlers: Ebonheart existiert nichtmehr, es würde nur funktionieren, wenn man im CS die Location zu Ebenherz ändert.
Auf diese Art wurden viele englische PlugIns in die DV "übersetzt" (natürlich wurden auch die Texte mitübersetzt, aber dieses "Orte korrigieren" war die einzige Änderung, die notwendig war, um die PlugIns lauffähig zu machen.
Problematisch ist nun, dass sehr, sehr viele PlugIns Ortsangaben beinhalten, so dass die absolute Mehrzahl nicht ohne Nachbearbeitung in der DV laufen wird.
...