Du mußt auch bedenken, daß manche Leute Sachen über Starforce posten, die aus der Crackerszene erdachter Unsinn sind, um den Kopierschutz schlecht zu machen. Das vorweg.
Du bist kein aussterbender Dinosaurier, mir geht es da genauso. Blacklists sind aber eine Sache, die potentiell gegen *jeden* Kopierschutz eingewandt werden können - da nahezu jedes Spiel einen Kopierschutz hat, könntest du nach dieser Maxime nichts mehr kaufen. Ich glaube, die einzigen zwei Titel aus dem Jahr 2005 ohne Kopierschutz (und damit sicher ohne potentielle Blacklist) waren Dungeon Lords und Earth2160 - letzteres hatte aber ne Aktivierfunktion wie WindowsXP.Zitat
Blacklists sind kein Problem von Starforce, sondern einer von Kopierschutzmechanismen allgemein, wobei bei Starforce noch weitaus seltener Blacklists eingerichtet werden als in den anderen geläufigen Mechanismen.
Jo. Bei Starforce sieht man zumindest, daß welche installiert werden. Das trifft auf die anderen nicht zu.Zitat
Ein Rootkit ist was anderes. Übrigens benutzt der Gothic2: DNDR-Kopierschutz Teile eines Rootkits, weswegen bei dem auch manche Virenscanner Alarm schlagen. Auf Starforce trifft das nicht zu.
Manche sind aber auch auf unvollständigen Informationen beruhend. So lassen sich die Starforcetreiber sehr einfach und vollständig entfernen. Und eine CD-Abfrage dauert z.B. *bei mir* meist keine 10 Sekunden. Hängt sehr vom Laufwerk ab. Das ist aber bei allen Kopierschutzmechanismen so. Auch andere können exorbitant lange dauern - und verschleiern das dann hinter Ladebildschirmen (C&C3, oder in geringerem Ausmaß Kotor1 wäre für sowas ein Beispiel).Zitat
Rate mal, warum ich Half Life 2 nie in Kauferwägung gezogen habeZitat
.