Musik in Rollenspielen ist mir sehr wichtig. Nichts kann so gut Atmosphäre und Emotionen erzeugen wie Musik. Man stelle sich nur mal die Herr der Ringe-Verfilmung ohne den grandiosen Soundtrack vor !

Und in Spielen ist es noch wichtiger. Ebenso wie die Graphik, teils sogar mehr noch, vermittelt sie Stimmungen. Wenn ich da an Gothic1 denke, mit den völlig anderen Themen im Sumpflager, alten Lager oder im Wald... fantastisch. Da wurde den einzelnen Orten nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch durch die Klangkulisse ein eigener Charakter gegeben. Sowas ist für mich das absolute Optimum.
Genauso ja auch in Dungeon Siege 2, wo jeder Ort seine eigene Melodie hatte.

Heute ist die Musik sicher aufwendiger als früher. Wobei... besser? Wenn ich da an die Baldur's Gate - Reihe (oder Infinity Engine Spiele überhaupt) denke, oder an Might&Magic 6, bin ich mir da weniger sicher. Schon früher gab es echte Perlen. Wobei die Musikperlen heutzutage zwar weniger in Qualität, dafür aber in Quantität zugenommen haben. Was ich toll finde.

Was wirklich neu ist, und was ich gut finde, ist der Einsatz vom Plural von Chor (Choren? Chors?). Also gesangliche Untermalung, wie man sie z.B. in vielen Spellforce-Titelliedern hören kann. Grumpf, früher gabs davon mehrere mp3s zum runterladen, heute nicht mehr. Das hat mir imho noch bei der alten Musik wie z.B. BG2 gefehlt, wobei M&M6 ja durchaus einige chorale Musikstücke hatte.

Uff... hab den Faden verloren ;_;