Ich habs jetzt nochmals überarbeitet. Grund war, daß die Anfangsfähigkeiten anders sind als erwartet. Ich ging von 30/5 aus, was bei keiner Spezialisierung und keinen Boni ein Maximallevel von 49 ergeben hätte. Aber der wahre Startwert liegt bei 15 / 1. Was, wenn man nun alle von mir verteilten Skillboni + Spezialisierung nimmt, ein Maximallevel von 65 ergäbe (vor der Überarbeitung 67), was meiner Einschätzung nach genug ist. Hingegen wäre es bei Startwerten von 30/5 sehr sehr knapp geworden. Deswegen habe ich ja erstmal die Fähigkeitsboni gekürzt. Nun habe ich wiederum jeder Rasse 2 mehr gegeben.
Dazu habe ich im ersten Satz das ergänzt:
Zitat Zitat
Bei den Boni habe ich jeder Rasse vier Skills gegeben. Davon einen doppelten Boni (also ein Skill, in dem sie besonders gut sind) und noch einen Skill aus einer anderen Richtung (also hat jede Magierrasse zum Beispiel 3 Magierfähigkeiten + entweder eine Diebes- oder Kämpferfähigkeit höher). Grund: Einerseits kann ich so Akzente setzen, andererseits die starren Zuordnungen aufbröseln. Auch war das notwendig, um alle Fähigkeiten gleichmäßig zu verteilen, und Rassen innerhalb einer Richtung unterschiedlicher zu machen.
Jede Rasse hat 3 Boni bei ihren zugeordneten Fähigkeiten, dazu eine weitere. Über die genaue Zuordnung mag man gerne diskutieren, ändern werde ich das grundlegende Verteilunsgschema (3+1) allerdings nicht. Alle Magierassen nur Zauberschulen? Alle Diebesrassen nur Schleichskills? Alle Kämpferrassen nur Kampfskills? Langweilig! So gibt es, hoffentlich, ein bißchen mehr Abwechslung und es fördert abwechslungsreichere Charakterbauten.

Derzeit sieht die Verteilung nach Fähigkeiten so aus, bei doppeltem Bonus ist die Rasse 2x aufgeführt! (blau - Magierrasse, rot - Kämpferrasse, grün - Diebesrasse):
1. Magie
Zerstörung: Hochelfen, Dunkelelfen
Veränderung: Bretonen, Kaiserliche
Beschwörung: Bretonen, Bretonen
Mystik: Hochelfen, Dunkelelfen, Dunkelelfen
Wiederherstellung: Bretonen, Waldelfen
Illusion: Dunkelelfen, Argonier
Alchemie: Hochelfen, Hochelfen, Nords

2. Kampf
Klingen: Rothwardon, Hochelfen,
Stumpfe Waffen: Orks, Nords, Nords
Schwere Rüstung: Nords, Bretonen, Kaiserliche
Schmied: Orks, Orks
Blocken: Orks, Rothwardon
unbewaffneter Kampf: Nords, Khajiit
Athletik: Rothwardon, Rothwardon, Argonier

3. Diebesfähigkeiten
Feilschen: Kaiserliche, Khajiit
Überreden: Kaiserliche, Kaiserliche
Schleichen: Argonier, Khajiit, Khajiit
Bogen: Waldelfen, Waldelfen
Akrobatik: Khajiit, Orks
Leichte Rüstung: Waldelfen, Dunkelelfen, Rothwardon
Sicherheit: Waldelfen, Argonier, Argonier


Ich hoffe, man sieht dieser Verteilung meine Intention an. Auch ist es Absicht, daß jeder Rüstungstyp jeweils ein Vertreter von jeder Fähigkeitenrichtung angehört.
Wie zu sehen ist, hat jede Rassenrichtung in ihrem Spezialgebiet eindeutig die Nase vorn. Und es gibt auch Fähigkeiten, die man nicht außerhalb findet. Dennoch ist alles bunt gemisch.

Zitat Zitat
Aber sie kommt mir fast noch ein bisschen zu mächtig vor.
Ja, es ist mächtig. Dafür können sie sich aber nicht mehr bewegen, was das ganze ausgleicht. Wer die Fähigkeit einsetzt, während ein Gegner ihn erreichen kann, kann so schnell ein Problem bekommen...