Ja, ich denke schon.
Wenn ich morgens um 7:00 gekommen bin, wurden die alten Leute geweckt. Dort, wo ich gearbeitet habe, waren die meisten Senioren nicht mehr ganz 100% im Kopf. Wir haben diese Leute also geweckt und bis zum Esstisch geschafft.
Eine Frau hat die ganze Zeit ihren Löffel an den Teller gehauen, eine hat andauernd geschlafen. Nur etwas haben alle gemeinsam gemacht: Geschwiegen.
Ausser wenn eine mal durch den Saal gerufen hat "Hören Sie doch mit dem Geklepper auf, Herrgott nochmal!" und dann kam irgendeine giftige Antwort zurück.
Nach dem Essen legten sich einige der Pensionäre hin (mit Hilfe des Pflegepersonals, versteht sich) und einige blieben im Aufenthaltsraum. Dort wurde geschwiegen. Eine Frau hat immer gestrickt. Wenn sie eingeschlafen war, wurde alles, was sie gestrickt hatte, wieder aufgelöst und zu einem Wollballen zusammengelegt, damit sie später wieder anfangen konnte. Das ist doch einfach nur noch traurig!
Aussagen wie "Eigentlich will ich nur noch sterben" oder "In meinem Alter gibt es keine Freuden mehr" oder "Im Alter kann man alles nicht mehr, was früher ging. Ich konnte schön singen. Jetzt nicht mehr" sprechen für sich.Zitat
Ich habe den trostlosen Alltag dort miterlebt. Ich will NIE in derselben Situation sein. Nie.