Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Engine von Gothic 3 und Oblivion dieselbe?

  1. #1

  2. #2
    Ehrlich gesagt würde mich das schwer wundern, aber genau weiß ich das auch nicht. In diesem Thread findest du vielleicht einen Link zur Antwort.

  3. #3
    Danke, bin in dem von dir gelinkten Thread fündig geworden! Und tatsächlich, sowohl Oblivion als auch Gothic 3 verwenden die stark erweiterte Gamebryo-Engine (so war´s zumindest in einem Posting zu lesen)

  4. #4
    Gut, dann sind wir jetzt beide ein Stück klüger.

  5. #5
    Ich weiß nicht wieviel Einfluss die Engine auf die Grafik hat, wenn man aber die Screenshots vergleicht ist das schon schwer vorstellbar.

  6. #6
    Kauf dir mal die aktuelle Gamestar - da steht zwar nicht, welche Engine Piranha Bytes verwenden, aber zumindest, was die alles vorhaben, und wie die die Gebäude und so basteln. Das wird hammer-detailiert..

  7. #7
    Zitat Zitat von monkeycrew
    Ich weiß nicht wieviel Einfluss die Engine auf die Grafik hat, wenn man aber die Screenshots vergleicht ist das schon schwer vorstellbar.
    Die Grafikengine ist normalerweise ein Teil der Engine. Ich selbst finde btw., dass sich beide Spiele anhand der bisherigen Screenshots schon zumindest ein wenig ähnlich sehen.

    Wikipedia-Erklärung zum Begriff Game-Engine

  8. #8
    Zitat Zitat von Crow
    Ich selbst finde btw., dass sich beide Spiele anhand der bisherigen Screenshots schon zumindest ein wenig ähnlich sehen.
    Finde ich auch. Beide haben eine derart geniale Grafik, dass unsere Rechner nur noch "Aufrüsten, aufrüsten" schreien werden

  9. #9
    Neverwinter Nights, The Witcher, Knights of the Old Republic - was haben diese Spiele gemeinsam? In ihnen werkelt dieselbe Grafikengine. Und man muß schon sehr genau hinschauen, um da Ähnlichkeiten zu entdecken. Eine Engine hat... Einfluß, aber bei fähigen Entwicklern kann man sehr viel herausholen. Nehmt nur mal Half Life 1: Das basiert auf der bereits damals uralten Quake1-Engine... OK, das sind Shooter, die kennen hier wohl nicht so viele .

    Jedenfalls: Ich habe widersprüchliche Aussagen zu den Engines in G3 und TES4 gehört. In manchen steht, beide Gamebryo, in anderen hingegen wird von Eigenproduktionen gesprochen. Ich weiß es nicht. Was mir nur klar ist, auch wenn beide sich auf Bildern halbwegs ähnlich sehen, spielen werden sie sich sicherlich ganz anders - und auch in der Bewegung anders aussehen.

    Wobei man bei den Bildern von Gothic3 vorsichtig sein sollte - die aus der Gamestar waren z.B. zu einem großen Teil nicht aus dem Spiel, sondern extern gerendert - sie zeigten, wie es hinterher aussehen soll, in etwa. Ob das dann auch so wird, ist eine andere Frage.

  10. #10
    ausserdem entwickeln die meisten entwickler die engine selbst so weiter dass sie für ihr projekt passt. und der hauptunterschied liegt in den verschiedenen texturen, da hat jeder artist nunmal seinen eigenen style... der eine macht sie kontrastvoller mit mehr shader-effekten... und der andre eher matt und stumpf(real).. die engine is die selbe. genauer gesagt sogar die selbe als in TES 3.

  11. #11

    *Threadnekromantenrobe anzieh*

    Also Oblivion benutzt definitiv die aktuelle Gamebryo-Engine, die sie aber in Teilen ihren Bedürfnissen entsprechend angepaßt haben.

    Laut Infos, die in den G3 vs Oblivionthreads gepostet wurden, wurde für Gothic 3 zwar auch die Gamebryo lizensiert, aber kaum eine Codezeile auf der anderen gelassen. Bei den unterschiedlichen Anforderungen, die beide Spiele haben (man nehme nur mal die ausgelagerten bzw nicht ausgelagerten Innenräume, die Betonung von Shadertechniken versus der von Polygonen) erscheint mir das gar nicht mal so unwahrscheinlich.

    Kurz: Auf dem Papier benutzen sie die gleiche Engine, wobei das Ausmaß an Veränderungen unterschiedlich und unbekannt ist. Ob sie sich ähnlich sehen wird, oder sich wie Tag und Nacht unterscheiden, bleibt abzuwarten .

  12. #12
    [font=Verdana]Richtig, da Piranha Byte the GameBryo engine stark modifiziert haben sie ihr auch einen neuen namen gegeben, nämliche "Genome".[/font]

  13. #13
    Zitat Zitat von Sowilo
    [font=Verdana]Richtig, da Piranha Byte the GameBryo engine stark modifiziert haben sie ihr auch einen neuen namen gegeben, nämliche "Genome".[/font]
    Laut dir, sowilo
    Zitat Zitat
    (...)- Für die Grafik wird der Kern der Gambyro Engine verwendet werden. Das Resultat ist die Genome engine. Die Gamebryo engine wurde bereits in Spielen wie DAoC, MW sowie Pirates verwendet und wird in einer verbesserten Form auch in Oblivion zum Einsatz kommen.
    im Gothic 3 Informationen soll also diese Engine schon im Spiel Pirates! eingessetzt worden sein?

    'Wer dieses köstliche Spiel kennt, weiss das es nicht annhähernd das gleiche Genre ist und der Schwertkampf auf den Schiffen/Bei der Gouverneurstochter-Nebenbuhler ausschalten/Bei der Stadteroberung/in der Taverne keineswegs die Egoperspektive gezeigt wird sondern die klassische... wie sagt man? Parallelansicht. Und wenn ich mir das "in die Stadt schleichen" anschaue, also das ist m.E. keine höchst spektakuläre Darstellung...

    Diese Engine scheint also recht simpel zu sein, und keineswegs so spektakulär wie in Egoshootern. Ich erinnere mich noch an die Diskussion über die "Doom3" Engine, die gerüchteweise zum Einsatz kommen sollte...

    Ich bitte um Aufklährung, ob Dies die gemeinte Engine sei.

  14. #14
    Doom³ Engine war ein Aprilscherz der Gamestar...

    Quelle.

    Das flexible 3D-System (gamebryo engine) kam und kommt u.a. in Pirates! , Empire Earth 2 , Dark Age of Camelot , The Elder Scrolls 3: Morrowind und Playboy: The Mansion zum Einsatz.

    Zitat Zitat
    Diese Engine scheint also recht simpel zu sein, und keineswegs so spektakulär wie in Egoshootern.
    Oblivion benutzt auch eine weiterentwickelte Gamebryo engine.

  15. #15
    Wieviel aus einer Engine geholt wird, ist immer eine Frage für sich. Zudem gibt es nicht die Gamebryo-Engine, genauso wie es nicht die Aurora-Engine gibt. Vergleich nur mal die Screenshots vom Witcher und von NWN 1 .

    Die Gamebryo-Engine gibt es in mehreren Versionen. Eine ältere kam z.B. bei Morrowind zum Einsatz, die aktuelle bei Oblivion (Galerie 1, Galerie 2). Die Bilder sehen doch schon etwas eindrucksvoller aus als Pirates!, oder ?

  16. #16
    Doom war nur ein Beispiel, um mal die Unterschiede zwischen Pirates! und einem "One-Man-Show" Game aufzuzeigen.

    Und genau deshalb auch meine Frage... zumal ja auch schon wie bg zeigte extreme stilistische Unterschiede auszumachen sind. Pirates! ist "Comicart" und TES§/G3 sind doch mehr ... real? gezeichnet. Wie nun die Bilder bewegt werden, das ist doch die Frage einer Engine, und nicht womit das Skelett bezogen wird (Comicstil vs "real").
    Und auch die Anforderungen sind doch völlig unterschiedlich... zumal es bei Pirates! hauptsächlich um Gegenstände handelte (Schiffe) die bewegt werden mussten und auch die Kameraeinstellung fixiert wurde bei den Schwertkämpfen (Parlallelansicht) Bei TES4/G3 sind die Anforderungen doch wesentlich höher, da m.I. nach auch die Ego-Perspektive bedient wird, bzw. hauptsächlich die Verfolgerkamera, welche dann auch bei Richtungswechsel bewegt werden muss.

    M.E ist Pirates! keine Referenz für RPGs und auch absolut keine Vergleichsbasis, da es vollkommen unterschiedliche Struturen aufweist, angefangen vom grafischen Style bis hin zur Story und dem Spielverlauf, und der Motivation.

    Übrigens: Fänd ich ziemlich kess wenn TES4/G3 auch bei der Schwertkampffinte die "Lange Nase" gezeigt würd... ^^ passt scho eher zu G3, da wird ja mehr auf Humor geachtet (Bullcos Morgenroutine am Baum)

    @BG: was soll mir jetzt der Link sagen? Da steht nur das Gambryo-Produkte von Sid Meier verwendet wurde... Mir scheint Gambryo ist eine Firma mit zig Produkten und demensprechend will ich behaupten das hier nicht das gleiche Produkt wie bei Pirates! oder Civ eingesetzt wird.

    Zitat Zitat
    Die Bilder sehen doch schon etwas eindrucksvoller aus als Pirates!, oder ?
    Naja der Unterschied ist das ich heute noch gelegentlich ne Runde auf Kaperfahrt gehe während meine Heldin immer noch ein Schattenleben in Balmoa führt weil ihrem Steuermann jegliche Motivation verloren ging... kein echtes Reden, immer die gleichen Texte lesen, lange Latschereien vor langweiliger Musik... wolln mer mal hoffen das in Oblivion ein wenig mehr los ist^^

    P.S: Sowilo, deine Links sind tot

  17. #17
    Also bei mir steht bei dem Link:
    Zitat Zitat
    Sid Meier's Pirates! (Firaxis)
    Sid Meier's Civilization IV (Firaxis)
    Dark Age of Camelot (Mythic Entertainment)
    Elder Scrolls III: Morrowind (Bethesda Softworks)
    Elder Scrolls IV: Oblivion (Bethesda Softworks) XBOX 360 LAUNCH TITLE
    Many other titles published by Microsoft, EA, Atari, JoWood, Vivendi and Take Two
    Die Gamebryo-Engine ist sehr vielseitig. Genauso wurde die Unreal-Engine für Pinball-Spiele umgesetzt. Ist immer die Frage, wieviele Möglichkeiten eine Engine bietet. Gamebryo kann für Darstellungen a la Oblivion und Gothic 3 genauso benutzt werden wie für Rundenstrategie a la Civ4. Versuch hingegen mal, mit der Infinity-Engine (Baldur's Gate und co) nen Egoshooter zu proggen .

    Gamebryo ist keine Firma, sondern eine Engine, die konstant weiterentwickelt wird. Die Firma heißt "Emergent Gametech".

    Natürlich wird nicht das gleiche Produkt wie bei Pirates eingesetzt, sondern ne ältere Version, keine Frage. Gibt ja auch verschiedene Versionen der Unreal-Engine (vgl mal das Ur-Unreal (UEngine 1) mit UT2k4 (UEngine2) mit UT2k7 (UEngine3) ). Ähnlich ists mit Gamebryo.

    Zitat Zitat
    kein echtes Reden, immer die gleichen Texte lesen, lange Latschereien vor langweiliger Musik... wolln mer mal hoffen das in Oblivion ein wenig mehr los ist^^
    Sprachausgabe? Ist drin.
    Lange Latschereien? Sind abgeschafft.
    Orientierungshilfen? Sind drin.
    Mehr los? Wird sein.

    Hab übrigens zu Oblivion mal nen Einführungsartikel geschrieben, an dem man sich schnell nen Überblick verschaffen kann .

  18. #18
    Zitat Zitat
    Natürlich wird nicht das gleiche Produkt wie bei Pirates eingesetzt, sondern ne ältere Version, keine Frage.
    Bei TES 4 wird eine ältere Version eingesetzt? Also ich liebe Pirates, maße mir aber nicht an zu behaupten das das Spiel auf dem neuesten Stand sei... eher würd ich behaupten das dieses keineswegs großartige Recoucen benötigt und recht simpel gestrickt ist. Ein Klassiker halt. Die Kameras sind, egal in welcher Perspektive oder welchem Spielabschnitt (Hohe See/Seekampf/Tanz/Duell) immer starr. Und bei den Duellen und auch den anderen Szenen ist zwar ein flüssiges und logisches Ablaufen zu bemerken... aber.... wenn ich mir in G2 den Zweikampf anschau da will ich behaupten das dies wesentlich anspruchsvoller ist.

    Nun kann man auch sagen das Firaxis die Engine nicht vollends ausnützt aber worauf ich immer noch hinauswill ist das der Vergleich bzw. das Nennen von Firaxis-Produkte keinesfalls Referenzen für das RPG sind. Oder ist diese Engine tatsächlich so dünn? Ich kann nicht nachvollziehen was an Pirates etc. so RPG Tauglich sein soll zumal hier zwei vollkommen unterschiedliche Spielsysteme aufeinanderprallen.

    Bzw: DAOC ist scho wieder was ganz anderes... Echtzeit Strategy imo. Ich raff den Zusammenhang net.

  19. #19
    Ich meine natürlich, daß bei Pirates ne ältere Version eingesetzt wird ! Wie hab ich mich denn da ausgedrückt?

    DAOC ist übrigens ein MMORPG, kein Strategiespiel.

  20. #20
    Zitat Zitat
    ch meine natürlich, daß bei Pirates ne ältere Version eingesetzt wird ! Wie hab ich mich denn da ausgedrückt?
    Ich wollt schon sagen... ^^

    Ich hab mir jetzt mal die ersten Videos angeschaut und seh immer noch keine Parallele. Sieht eher aus wie ein Egoshooter, auch von den Bewegungen her.

    Ist aber fein anzuschaun ^^

    EDIT: ist euch aufgefallen das der Spieler im Video cheatet? Beim Feuerzauber verliert der keine Magicka und er verliert auch keine Lebenspunkte bei den Zweikämpfen obwohl er getroffen wird! CHEATER!!!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •