Zudem ist das ja nicht nur in Morrowind erklärt, sondern auch allen anderen TES Ablegern und ich wüsste nicht, dass jemand von uns die alle gespielt hat (zudem wäre so eine Recherche gewaltig imho). Ich habe selbst mal ein ziemliches Interesse an der Geschichte Tamriels gehabt und auch mal was ausgedruckt damals. Einen eher stichwortartigen Überblick über die verschiedenen Zeitperioden, angefangen mit der Dämmerungs-Ära bis zum Beginn Morrowinds (3. Ära, Jahr 427). Aber den kann ich nicht einfach abtippen und auf die Page setzen, da nicht sicher ist, ob das wirklich alles stimmt und - noch wichtiger - dort sicher ein Copyright drauf ist. Jahre später weiß ich auch nicht mehr, wo ich es her habe. Zudem sind das 14 DinA4-Seiten, also nicht gerade wenig...

Mal für Interessierte ein ganz kleiner Auszug vom Beginn der Welt:

Dämmerungs-Ära:
Der Kosmos wird von Aurbis durch Anu und Padomay gebildet. Akatosh, Gott der Zeit (in der Regel als Drache dargestellt), wird erschaffen und die Zeit beginnt. Die Götter werden erschaffen. Lorkhan überzeugt die Götter die Sterblichen-Ebene Nirn zu schaffen. Die Ebene ist magisch und äußerst gefährlich. Das physische Aussehen und sogar die Zeit werden instabil als die Götter verschwinden. Als Magic, der Architekt der Pläne für die Sterblichen-Welt entschied, sein Projekt abzubrechen, berieten sich die Götter im Adamantine-Turm (später Direnni-Turm, die älteste bekannte Struktur Tamriels) und entschieden, was zu tun sei. Die meisten verschwanden mit Magic.
Andere opferten sich selbst, um in anderen Formen weiter zu existieren (die Ehlnofey - Vorfahren z. B. der Elfen). In den meisten Geschichten wurde Lorkhan ins Exil in die Sterblichen-Welt verbannt, sein Herz wurde ihm herausgerissen und vom Turm geworfen. Wo es aufkam formte sich ein Vulkan. Als Magic verschwand (im mythischen Sinne) stabilisierte sich der Kosmos. Schließlich beginnt die Elfen-Geschichte (ME 2500).