Hm, ich glaube, da sollte man zwischen "unique" und "generic" NPCs unterscheiden. Mal i Gothicbegriffen ausgedrückt: Diego war ein "unique" Schatten, die ganzen Typen mit dem Namen "Schatten" waren hingegen "generic". Schon in MW wurde ein ähnliches System, wenn auch nicht in dem Ausmaß, verwendet. Gleiches nehme ich für Oblivion an.
Es gibt nurnoch 1200 NPCs mit Namen, also "uniques". Der Rest werden "generics" sein, wie z.B. Wachen oder Leute, die nur ne Berufsbezeichnung statt nen Namen haben.
Dämonenbeschwörer: Nun ja, dafür gibts den Skill "Conjuration", obwohl es in der TES-Welt keine Dämonen gibt, sondern (*d'oh!*) Daedra, direkt importiert aus dem Oblivion. Das Oblivion mit den eigenen Leuten schlagen, hmm... welch Ironie!
Die Bücher werden genauso lang wie in Morrowind. Also zwischen einer und 100 Seiten wird alles dabei sein.
150 Quests: Halte ich für nen Typo. Ich habe schon von deutlich mehr Quests gelesen. Alleine jede Fraktion soll wesentlich umfangreicher als in Morrowind werden, und da hatte jede +50 Aufträge. Dazu NPCs, Mainquest, die Adelsgeschlechter... nope, 150 kann definitv nicht stimmen.
Armbrüste: PlugIns... LEIDER.