Soderle, holt die Tomaten und faulen Eier hervor, denn ich vergleiche die Trailer der beiden Rollenspielhoffnungen!
Erstmal Links für alle, die die Trailer nicht kennen:
Oblivion - Präsentation
Gothic3 - Präsentation
Der Vergleich ist deshalb ein bißchen böse, weil zwischen den Spielen ein erheblicher Entwicklungsabstand besteht - G3 ist noch Frickelwerk, und die Version auf der Games Convention nicht so fertig wie im Vergleich Oblivion von der E3 war. Dennoch lassen sich erste Beobachtungen machen.
Zur Graphikengine: Die Stärke von Gothic war es immer, daß es keine Ladezeiten gab und man von einem Ende zum anderen sehen konnte - wenn man hoch genug auf einen Berg kam. Dies findet sich auch bei G3 wieder. Anders als Oblivion setzt der Entwickler weniger auf Texturentricks, sondern mehr auf sehr fein gemodelte Objekte (NPCs, Landschaft). Der Vorteil davon ist, von nahem sieht es natürlicher und besser aus, der Nachteil, G3 wird wohl schwieriger an schwache Systeme anzupassen sein als Oblivion.
Zudem ein ganz gravierender Mangel, von dem ich hoffe, daß er noch beseitigt wird: Detailtexturen (achtet auf den Brunnen!) springen erst auf die Objekte, wenn der Spieler nahe dran sind. Das wirkt... bäh.
Das konnte man bei Oblivion nicht beobachten. Dafür setzt Oblivion, insbesondere in den Wäldern, stark auf Blooming-Effekte (die leuchtenden Farben, die zu schimmern scheinen). Da sie bei Gothic3 fehlen, wirkt G3 düsterer.
Beide Spiele verwenden Speedtrees, die Wipfel wehen im Wind. Wäldern stehen in beiden Titeln nichts entgegen.
Große Unterschiede sehe ich in der Beleuchtung. Was wohl daran liegt, daß Gothic 3 noch keine Verbesserung gegenüber G2 hat.
Na ja, macht euch diesbezüglich selbst ein Bild.
Zur Atmosphäre: Dangen wir mit der KI an und damit mit der Lebendigkeit der Stadtbewohner.
Gothic 3 setzt wieder, zumindest in dem Trailer, auf gescriptete Tagesabläufe, Oblivion hingegen auf dynamisches, KI-gesteuertes Verhalten. Was ist der Unterschied? Wie in den vorhergehenden Gothicteilen werden die NPCs in G3 wieder jeden Tag zu jeder Stunde dasselbe machen, in Oblivion werden die NPCs dagegen "leben" simulieren - wenn auch, wie im Trailer, mit ein paar Macken (der arme Hund!).
Das ist, was Gothicbegeisterte oft nicht verstehen: Für mich persönlich ist es egal, ob ein NPC immer am gleichen Platz steht, oder jeden Tag immer dasselbe macht. Beim ersten Sehen ist da vielleicht ein "aha!"-Effekt, aber letztendlich sind für mich beide gleich... uninteressant. Da verspricht das KI-System von Oblivion eine deutliche Abwechslung.
Davon abgesehen wirken beide Welten sehr unterschiedlich. Gothic3 versucht sich an einem dreckigen Mittelalterlook, ähnlich Gothic1 nur viel detaillierter, Oblivion wirkt fantasymäßiger. Die im Trailer gezeigte Stadt hat eine ähnliche Atmosphäre, imho, wie Elronds Haus im Herr der Ringe - Film (beide zeichnen sich durch Bloomeffekte aus).
Ich mag beides. Da schenken sich beide nicht viel - wobei Gothic3 mit den herumstehenden Kisten, den arbeitenden Menschen, und so weiter einen Tick realistischer wirkt. Aber - wiederum auf den ersten Blick! Gescriptete Tagesabläufe...
Oblivion dagegen wirkt idyllischer. An manchen Orten. Das Ende des Trailers zeigt eine Stadt, die das Pech hatte, ein Obliviontor in der Nähe zu haben. Ergebnis ist eine richtig bedrückende Atmosphäre.
Mein persönliches Fazit: Beide wirken vielversprechend, sind auf jedem Fall jüngsten Pleiten (*hust* DuLo *hust*) überlegen. Ob der Trailer zu urteilen, ist natürlich ein bißchen gemein, da Gothic noch nicht so weit in der Entwicklung ist. Dennoch halte ich persönlich Oblivion dem Eindruck nach für besser. Warum?
Die Atmosphäre sagt mir mehr zu, einerseits durch die dynamische KI in den Städten, andererseits die generelle Stimmung in der Stadt, im Wald und am Ende. Das begeistert mich. Gothic ist da auch gut, die Stadt gefällt mir - holt aber nur einen knappen zweiten Platz. Für die Atmosphäre ist von meiner Seite aus nicht in erster Linie die Graphik entscheidend - deswegen führe ich auch bisher immer noch Gothic 1 als persönliche Referenz in Sachen Stimmung. Ich glaube nicht, daß mich G3 ähnlich vom Hocker hauen kann wie G1 damals. Oblivion hingegen könnte es gelingen.
Die Graphik schenkt sich nicht viel - da glaube ich, werden beide am Ende ähnlich beeindruckende Ergebnisse auf den Monitor zaubern können. Entsprechende Hardware vorausgesetzt ._.
Letztendlich mein Urteil, Entwicklungszeitunterschied miteingerechnet: Oblivion wirkt anhand der Trailer etwas besser als Gothic 3.