Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel

Umfrageergebnis anzeigen: Anhand der Gameplaytrailer: Was macht den besseren Eindruck, G3 oder Oblivion?

Teilnehmer
24. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Oblivion macht einen deutlich besseren Eindruck

    11 45,83%
  • Oblivion macht einen etwas besseren Eindruck

    8 33,33%
  • Gohtic 3 macht einen etwas besseren Eindruck

    1 4,17%
  • Gothic 3 macht einen deutlich besseren Eindruck

    4 16,67%
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Eindrücke der Gameplaytrailer: Oblivion vs Gothic3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Eindrücke der Gameplaytrailer: Oblivion vs Gothic3

    Soderle, holt die Tomaten und faulen Eier hervor, denn ich vergleiche die Trailer der beiden Rollenspielhoffnungen !

    Erstmal Links für alle, die die Trailer nicht kennen:
    Oblivion - Präsentation
    Gothic3 - Präsentation

    Der Vergleich ist deshalb ein bißchen böse, weil zwischen den Spielen ein erheblicher Entwicklungsabstand besteht - G3 ist noch Frickelwerk, und die Version auf der Games Convention nicht so fertig wie im Vergleich Oblivion von der E3 war. Dennoch lassen sich erste Beobachtungen machen.


    Zur Graphikengine: Die Stärke von Gothic war es immer, daß es keine Ladezeiten gab und man von einem Ende zum anderen sehen konnte - wenn man hoch genug auf einen Berg kam. Dies findet sich auch bei G3 wieder. Anders als Oblivion setzt der Entwickler weniger auf Texturentricks, sondern mehr auf sehr fein gemodelte Objekte (NPCs, Landschaft). Der Vorteil davon ist, von nahem sieht es natürlicher und besser aus, der Nachteil, G3 wird wohl schwieriger an schwache Systeme anzupassen sein als Oblivion.
    Zudem ein ganz gravierender Mangel, von dem ich hoffe, daß er noch beseitigt wird: Detailtexturen (achtet auf den Brunnen!) springen erst auf die Objekte, wenn der Spieler nahe dran sind. Das wirkt... bäh.
    Das konnte man bei Oblivion nicht beobachten. Dafür setzt Oblivion, insbesondere in den Wäldern, stark auf Blooming-Effekte (die leuchtenden Farben, die zu schimmern scheinen). Da sie bei Gothic3 fehlen, wirkt G3 düsterer.
    Beide Spiele verwenden Speedtrees, die Wipfel wehen im Wind. Wäldern stehen in beiden Titeln nichts entgegen.
    Große Unterschiede sehe ich in der Beleuchtung. Was wohl daran liegt, daß Gothic 3 noch keine Verbesserung gegenüber G2 hat .
    Na ja, macht euch diesbezüglich selbst ein Bild.


    Zur Atmosphäre: Dangen wir mit der KI an und damit mit der Lebendigkeit der Stadtbewohner.
    Gothic 3 setzt wieder, zumindest in dem Trailer, auf gescriptete Tagesabläufe, Oblivion hingegen auf dynamisches, KI-gesteuertes Verhalten. Was ist der Unterschied? Wie in den vorhergehenden Gothicteilen werden die NPCs in G3 wieder jeden Tag zu jeder Stunde dasselbe machen, in Oblivion werden die NPCs dagegen "leben" simulieren - wenn auch, wie im Trailer, mit ein paar Macken (der arme Hund!).
    Das ist, was Gothicbegeisterte oft nicht verstehen: Für mich persönlich ist es egal, ob ein NPC immer am gleichen Platz steht, oder jeden Tag immer dasselbe macht. Beim ersten Sehen ist da vielleicht ein "aha!"-Effekt, aber letztendlich sind für mich beide gleich... uninteressant. Da verspricht das KI-System von Oblivion eine deutliche Abwechslung.

    Davon abgesehen wirken beide Welten sehr unterschiedlich. Gothic3 versucht sich an einem dreckigen Mittelalterlook, ähnlich Gothic1 nur viel detaillierter, Oblivion wirkt fantasymäßiger. Die im Trailer gezeigte Stadt hat eine ähnliche Atmosphäre, imho, wie Elronds Haus im Herr der Ringe - Film (beide zeichnen sich durch Bloomeffekte aus ).
    Ich mag beides. Da schenken sich beide nicht viel - wobei Gothic3 mit den herumstehenden Kisten, den arbeitenden Menschen, und so weiter einen Tick realistischer wirkt. Aber - wiederum auf den ersten Blick! Gescriptete Tagesabläufe...
    Oblivion dagegen wirkt idyllischer. An manchen Orten. Das Ende des Trailers zeigt eine Stadt, die das Pech hatte, ein Obliviontor in der Nähe zu haben. Ergebnis ist eine richtig bedrückende Atmosphäre.


    Mein persönliches Fazit: Beide wirken vielversprechend, sind auf jedem Fall jüngsten Pleiten (*hust* DuLo *hust*) überlegen. Ob der Trailer zu urteilen, ist natürlich ein bißchen gemein, da Gothic noch nicht so weit in der Entwicklung ist. Dennoch halte ich persönlich Oblivion dem Eindruck nach für besser. Warum?
    Die Atmosphäre sagt mir mehr zu, einerseits durch die dynamische KI in den Städten, andererseits die generelle Stimmung in der Stadt, im Wald und am Ende. Das begeistert mich. Gothic ist da auch gut, die Stadt gefällt mir - holt aber nur einen knappen zweiten Platz. Für die Atmosphäre ist von meiner Seite aus nicht in erster Linie die Graphik entscheidend - deswegen führe ich auch bisher immer noch Gothic 1 als persönliche Referenz in Sachen Stimmung. Ich glaube nicht, daß mich G3 ähnlich vom Hocker hauen kann wie G1 damals. Oblivion hingegen könnte es gelingen.
    Die Graphik schenkt sich nicht viel - da glaube ich, werden beide am Ende ähnlich beeindruckende Ergebnisse auf den Monitor zaubern können. Entsprechende Hardware vorausgesetzt ._.

    Letztendlich mein Urteil, Entwicklungszeitunterschied miteingerechnet: Oblivion wirkt anhand der Trailer etwas besser als Gothic 3.

  2. #2
    eigentlich hab ich keine Lust da im voraus beide gegeneinander zu hetzen *gg*. Sicher ist, dass es beides Spitzenspiele werden und ich mir auch Beide holen werde. Danach kann ich immernoch sehen welches mir besser gefällt.

  3. #3
    ich kann nur oblivion loben - dafür bin ich mittlerweile ein viel zu verschworener TES anhänger aber ich könnte eigentlich mal endlich gothic 1 installieren. wollt ich schon länger machen.

  4. #4
    ich bin für obivilion da die atmosfäre besser ist. Und ich bin fest überzeugt das auch mehrere Leute Obivilion kaufen , warum? ; weil die system anforderungen einfach zu hoch sind fuer gothic3. Schaut mal in gothic 2 hilfe forum nach, da reklamieren alle Leute das das spiel immer ruckelt bzw. fehler meldungen kommen. ich habs auch aufgehört weil es mir reicht immer Abstürze usw. vorkommen. Und wie soll es dann bei gothic 3 weiter gehen? In derer Ansicht sage ich nur NEIN.

    Sonst ist gothic 3 sicher sicher ( sicher ) ein sehr sehr gutes spiel. Da die ideen mit den Ork's finde ich sehr cool 8) ( muss ich schon sagen ) .

    About obivilion: es bleibt sicher mein favouriten game , ganz klar und danke bg fuer die videos

  5. #5
    Hab den Trailer jetzt auch komplett gesehen. Hat mich zwar nicht vom Hocker gehauen, aber ein wenig positiv überrascht war ich schon. Die dynamische KI, das Lauschen bei Gesprächen und das folgende Ansprechen des Themas finde ich interessant. Der DUnkelelf hatte auch wieder diese rauhe Stimme aus Morrowind, fand ich auch gut (den Sprecher will ich mal sehen ^^) , auch wenn ich natürlich hoffe, dass es mehrere Stimmen gibt.

    Ein bisschen krass fande ich, wie die Frau den Hund abgefackelt hat, weil er gebellt hat.

    Ansonsten ist die Physik echt erste Sahne. Pfeile bleiben stecken und man kann sie wieder aufheben.
    Die Kämpfe sahen recht einfach aus, lag aber wahrscheinlich am Charakter.
    Die Stimmung der Dungeons finde ich auch gut. Gibt wahrscheinlich schne Gruseleffekte. Geht bei mir recht schnell in Dungeons. Schon bei Morrowind hatte ich immer ein mulmiges Gefühl in Höhlen oder Ahnengräbern.

    Zu Gothic 3 will ich jetzt nichts sagen. Ich habe die Präsentation zwar gesehen, aber sehr viel war in dem Video nicht zu erkennen. Auf mich machte es aber auch den Eindruck, dass Oblivion schon um einiges weiter entwickelt ist.
    Deswegen stimme ich auch nicht ab.

  6. #6
    Ich enthalte mich bei obiger Abstimmung, da ich aufgrund böser Erfahrungen Vergleichthreads eher aus dem Weg gehe (auch/selbst/besonders solchen zwischen klassischen RPGs und DuLo *auch hust* ).

    Wenn Oblivion betreffs Atmosphäre, Freiheit und Gefühl beim Spielen Morrowind-Qualitäten aufweist, wird es mich sicherlich mehr fesseln als G3 und hat gute Chancen, MW als mein Lieblingsgame abzulösen, aber als 'besser' könnte ich es dann trotzdem nicht bezeichnen.

    Ich freue mich auf beide Spiele (ok, auf Oblivion ein bissel mehr... ist aber rein subjektiv) und denke, dass beide Games mal wieder Maßstäbe für kommende RPGs setzen werden.

  7. #7
    So auf den ersten Blick finde ich Oblivion deutlich besser, aber mit meiner Endgültigen Entscheidung will ich noch warten bis ich beide Spiele durchgespielt habe (in der Hinsicht ist es gut dass Oblivion früher als Gothic III herauskommt, da es sicher dreimal so lang ist)

  8. #8
    also die trailer von oblivion gefallen mir eindeutig besser
    und die engines schauen auch verdammt gut aus, vor allem die physics engine und der wald ist einfach göttlich

    G3, naja was soll ich sagen, ich freu mich auch drauf
    viel kann ich dazu nicht sagen, kenn mich in gothic nicht so gut aus, da ich erst vor kurzem gothic 1 installiert hab, aber es gefällt mir auch ganz gut

    fazit: also ich freu mich auf beide, aber oblivion macht bis jetzt einen besseren eindruck auf mich

  9. #9
    Den Gothic Trailer habe ich mir noch nicht gezogen, darum noch kein Vergleich. Die Sache mit dem Hund fand ich erstaunlich, in dem Sinne, dass die Frau-KI offenbar gelernt hat: Paralyse reicht ihm wohl nicht, also muß ein kleiner Feuerball her. Das lässt auf interessante Magiekämpfe hoffen. Alles in allem, Physik-engine, radiant AI, realtime rendering (das hätte ich noch nicht für möglich gehalten), wird Oblivion wohl für einige Zeit die RPG-Referenz darstellen. Ich bin so gefesselt von der Aussicht, dass ich überlege, von dem 1 Jahr warten Konzept abzugehen, das ich mir angewöhnt habe, und das will was heissen.

  10. #10
    Ich als Gothic Fanatiker Bleib auch gothic treu , Hab nie ein besserer GAme aus Deutschland gesehen ^^

  11. #11
    Zitat Zitat von Saul
    Ich als Gothic Fanatiker Bleib auch gothic treu , Hab nie ein besserer GAme aus Deutschland gesehen ^^
    Dann stimm' doch auch für Gothic!

    Gothic liegt zwar hinten, das liegt aber nur daran, weil das hier in diesem Forum geschrieben wurde

  12. #12
    Hab auch für Gothic Gestimmt hab nie ein Besseres RPG gespielt wiel auch der einstieg so leicht ist und die Atmo und die syncro und die musik *träum*


    GOTHIC

  13. #13
    Zitat Zitat von Saul
    Hab auch für Gothic Gestimmt hab nie ein Besseres RPG gespielt wiel auch der einstieg so leicht ist und die Atmo und die syncro und die musik *träum*
    Das ist ja gut zu wissen, ich mag die Gothic-Reihe auch sehr gerne, aber darum geht's hier doch überhaupt nicht. Hier geht's nur um die Trailer zu beiden Nachfolgern und nicht um die Vorgänger. Wer weiß, ob G3 z. B. ebenfalls mit einem leichten Einstieg aufwarten kann. Das sollte hier nicht Bewertungsgrundlage sein, sondern eben nur die Trailer, weil man mehr über Oblivion und G3 noch nicht sagen kann.

  14. #14
    Hmm die Entscheidung fällt zum derzeitigen Punkt schwierig, da ja Gothic 3 nicht soweit entwickelt ist wie Oblivion. Ich habe mir grade eben den Trailer zu Oblivion reingezogen und bin natürlich total begeistert. Er macht einfach Freude auf mehr, da ja die gezeigten Stellen alle nur die neuen Features betonen sollen und sozusagen gestellt sind. Daher möchte ich doch sehr gerne erfahren wie es sich "normal" spielt.
    Den Trailer zu Gothic 3 wiederum habe ich nicht gesehen, werde dies aber mal nachholen sobald ein detailreicherer erscheint, der das Spiel genauso auf den Kopf stellt wie der TES IV-Trailer.
    Wie bg bin ich der Meinung dass jedes Game seine Vorzüge hat. G3 wirkt wesentlich düsterer und schmutziger als TESIV, welches eher mit Fantasyfarben sowie einer Welt voll Fantasy aufwartet, während G3 eher versucht eine Art Mittelalter darzustellen, wie wir sie aus Bücher und Filmen kennen. Dadurch ergeben sich natürlich krasse Unterschiede in den Spiel- und Seherlebnissen. Ich finde einen großartigen Vergleich, vorallem zum jetzigen Zeitpunkt schlichtweg unnötig, da jedes Game auf seine Art interssant ist.
    Ich habe mit Begeisterung Gothic 1+2 gespielt auch TES III: Morrowind hat mich begeistert, wobei es doch ab und an Spieltrübnisse gabe, die mich dazu brachten, dass Spiel teilweise nicht mehr anzurühren.
    Dass G3 und TES IV die kommenden Referenzen der RPG sein werden, steht ausser Frage und daher bin ich der Meinung, dass sich das Spiel beider lohnen wird, bieten sie doch so unterschiedliche Szenarien und Atmosphären.
    Als ich meinen ersten Test zu Morrowind gelesen habe, stand dort "Wollten sie schon immer mal Höhlen erforschen, Schätze bergen und das Böse bekämpfen, dann holen sie sich Morrowind und lassen Sie das Kind in ihnen wieder raus" Jedenfalls so ähnlich...Jedenfalls machte Morrowind defentiv den Eindruck, alles machen zu können...und das war auch teilweise für manch einen Spieler frustrierend, denn man hat oft den Überblick verloren oder fühlte sich allein gelassen. Mittlerweile lebt Morrowind immer noch durch hunderte gut durchdachter Plugins und Mods, ein Feature mit dem Gothic imo nicht aufwarten kann. Dadurch macht Morrowind immer noch Spass, wobei aber auch Fehler vorkommen konnten, die sich wiederum negativ auf den Spielablauf auswirkten. So war man oft gezwungen, das Spiel neu anzufangen und alles noch einmal zumachen, hatte jedoch weniger Komplikationen mit den Pi und konnte somit ein völlig anderes Morrowind erleben.
    Bei Gothic 1 und 2 jedoch war stets der rote Pfaden im Spiel, der einen weiter brachte. Klar gab es hier und da den ein oder anderen Quest, aber in dem Punkt konnten die beiden nicht mit Morrowind mithalten. Jedoch schlugen sie TES III mit einer überzeugend mitreißenden Atmosphäre, mal fühlte sich wirklich gefangen, die Stimmen der NPC waren wirklich passend etc...eben das führt alles zu einer Stimmung wie man sich das Mittelalter eben so vorstellt.

    All diese aufgeführten Features und Dinge erhofft man sich nun auch für die Nachfolger, aber nicht nur das, es soll auch noch mehr geboten werden, auch die Grafik sollte sich in einem schickeren Gewand zeigen. Dahin gehend werden wir sicherlich nicht enttäuscht werden, wie uns erste Videos und Bilder zeigen, auch wenn diese von G3 noch spärlich vorhanden sind.

    Also heißt es vorerst abwarten und Tee trinken und sobald sie da sind, kann man sich getrost in die Spielwelten stürzen und erst dann entscheiden, welches wirklich besser ist. Ich jedenfalls bin der Meinung dass es kein Besseres gibt, sondern das Beide eben was anderes bieten und daher auf ihre Weise Eindruck schinden. Amen.

  15. #15
    Zitat Zitat
    Große Unterschiede sehe ich in der Beleuchtung. Was wohl daran liegt, daß Gothic 3 noch keine Verbesserung gegenüber G2 hat .
    Bei der GC Präsentation von KaiRo sinngemäß:

    "Bei dieser Holzhütte ist jedes Brett ein Polygon. Wenn man nachts durch die Stadt läuft leuchtet das Licht also durch die Bretterspalten und erhellt die Straße"

    "In dieser Hütte sehen wir das realistische Ausleuchten der Hütte. Durch das Fenster fällt Licht in den Raum wodurch jedoch nicht nur diese Stelle erleuchtet wird sondern der Strahl von der Wand reflektiert und gestreut wird, sodass der gesamte Raum innen einen Tick heller ist"

    "In dieser Hütte demonstrieren wir die Ausleichtung durch eine Lichtquelle. Die steht eigentlich da auf dem Tisch ist hier aber unsichtbar. Als Effekt sieht man die realistische Ausleuchtung von Boden, Wände und Tisch mit entsprechenden Schatten"

    Anmerkung Giga Games Moderator:

    "Aber der Held selbst hat keinen Schatten?"

    KaiRo:

    "Nein, dynamische Schatten sind in dieser Version noch nicht enthalten. Es ist eigentlich eine begehbare Techdemo um zu zeigen, was die Engine in ihrem jetzigen Status kann. Animationen sind noch alle provisorisch und bei den Texturen fehlen noch mehrere Layer für diverse Effekte ebenso wie Gras etc."

    Im übrigen finde ich es nicht sehr sinnvoll eine "Staus of work" version die nichmtal 50 % der geplanten Effekte enthält und noch provisorische Texturen und Animationen hat mit ner Demo von nen fast fertigen Spiel zu vergleichen.

  16. #16
    Saul, HolySimpsons: Die Frage lautete, welche Präsentation den besseren Eindruck hinterläßt. Ich kann durchaus nachvollziehen, wenn die bisherige Gothictrailer deutlich besser gefällt - einfach weil die Art der Graphik (stilisierte Antike vs finsteres Mittelalter) ganz anders ist. Stattdessen einfach für das Lieblingsspiel bei den Vorgängern zu werten, bestätigt manche unschönen Klischees .

    Sowilo:
    Zitat Zitat
    "Bei dieser Holzhütte ist jedes Brett ein Polygon. Wenn man nachts durch die Stadt läuft leuchtet das Licht also durch die Bretterspalten und erhellt die Straße"
    Äh sorry, aber wenn sie das als Neuerung verkaufen, dann... fällt mir nicht mal ein bissiger Kommentar ein. Schon die Unreal1-Engine von 98 konnte das perfekt! Übrigens mit ein paar Kniffen auch den Rest der Lightingfeatures. Sooo sehr dürften Rollenspiele Shootern nicht hinterherhinken . Oder doch? *confused*

  17. #17
    Zitat Zitat
    Äh sorry, aber wenn sie das als Neuerung verkaufen, dann...
    Es ist eine Neuerung gegenüber G1, dort waren die Wände von Holzhütten textuierte Flächen. Und das war doch schließlich deine Frage, oder?

    Zitat Zitat
    Große Unterschiede sehe ich in der Beleuchtung. Was wohl daran liegt, daß Gothic 3 noch keine Verbesserung gegenüber G2 hat .

  18. #18
    Zitat Zitat von Sowilo
    Es ist eine Neuerung gegenüber G1, dort waren die Wände von Holzhütten textuierte Flächen. Und das war doch schließlich deine Frage, oder?
    Das hat aber 0 mit Lighting zu tun, sondern mit dem Levelbau. Ich war mal Mapper, daher kenne ich mich da ein bißchen aus. In der ersten UEngine war es so, daß nur etwa 200 Weltpolys gleichzeitig dargestellt werden konnten, ohne Ruckler zu erzeugen (zum Vergleich: Gothic 1 stellte an manchen Stellen das mehr als Zehnfache davon dar). Was konnte man also machen, um zusätzliche Details und nicht nur glatte Wände zu haben? Verschachtelte Levels bauen, oder mit der Beleuchtung spielen.
    Der Ansatz, den PB nun verfolgt, ist ein detaillierterer Levelbau, keine ausgefallenere Beleuchtung. Licht fällt durch Polygonlücken, das nennt sich Raytracing und findet sich schon in den frühesten Egoshootern .

    Zitat Zitat
    Glaubst du im ernst, die haben Sache wie das aufpoppen von Dingen optimiert, wo sich noch nichtmal ne vernünftige Steuerung hatten?
    Das Aufpoppen ist Teil der Engine, und ein allgegenwärtiges Phänomen. Wird sich, denke ich mal, auch ganz leicht beheben lassen. Immerhin treten in anderen Gamebryo-Spielen (Morrowind z.B.) diese Fehler nicht auf.

  19. #19
    Ich bin eindeutig für Oblivion!!!
    Als TES Fan hat mir das Gothic Viedeo GARNICHT gefallen!!! (Wegen der Grafik die sich so spät aufbaut (siehe Feuerstelle)) Ich find das ist so: >_< !!!
    Die Ingame aufnahme von Oblivion fand ich nich nur gut sie hat meine erwartungen weit übertroffen!

  20. #20
    Von den Gothic III Trailer und dem hier vorhandenen Bildaufbau auf das fertige Spiel zu schließen finde ich schon ein wenig voreilig.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •