Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Starforce Kopierschutz

  1. #1

    Starforce Kopierschutz

    Da es viele User im ElderScrolls.com-Forum immer wieder versuchen, und bg es schonmal wo anders erwähnt hat, möchte ich hiermit eine StarForce-Diskussion eröffnen (wobei ich hoffe, dass ich im richtigen Forum poste).

    Viele User sagen, dass, wenn Oblivion den StarForce-Kopierschutz haben sollte, sie den Kauf boykottieren werden. Was sagt ihr dazu?

    Ein paar Links zu Starforce:
    http://www.similarities.org/starforce.html
    http://www.cdmediaworld.com/hardware...ar_force.shtml
    http://www.star-force.com/

    Tool zum Entfernen von StarForce-Treibern
    http://www.onlinesecurity-on.com/protect.phtml?c=55

    Ich selbst werde mir Oblivion auf jeden Fall kaufen, auch wenn das StarForce, TAGES und sonst was an Kopierschutzsystemen drauf ist. Immerhin habe ich es dann legal erworben, und sollte es nicht funktionieren, kann ich immerhin einen guten Support erwarten.

    Natürlich ist es Schikane, was StarForce mit den Nutzern treibt: Erstmal einen Treiber installieren, den man nicht mal selbst wieder löschen kann, dann noch eine teils minutenlange Abfrage der CD/DVD; das geht schon an die Nerven...

    Ich würde das ganze auch nicht mitmachen, wenn das Spiel eben nicht Oblivion wäre (und wenn wir Pech haben auch noch G3 >.<). Auch damals, beim Release von HL2: Der Steam-Server war hoffnungslos überlastet und manche mussten fast 2 Wochen auf die Aktivierung ihres im Handel gekauften Produktes warten; ich denke nicht, dass das auch nur EINER auf sich genommen hätte, wenn es nicht HL2 gewesen wäre...

    Also was denkt ihr darüber?

    /edit: Anscheinend habe ich meinen 100. Beitrag verpennt! Dann eben nachträglich: Juhu, 100. Beitrag!

  2. #2
    schockschwerenot!!!

    das klingt ja fast schon gruslig. ich weiß noch, wie in der gamestar häufig von den problemen mit hl2 berichtet wurde. und wenn das jetzt auch bei oblivion sein sollte...

    ich werde es mir so und anders kaufen, aber den spielspaß kann es trotzdem trüben. ich meine, ich bin ja einer, der auch nur mal ein paar minuten spielt(meistens, weil ich meine pi teste). wenn ich dann immer minutenlang auf die kopierschutzabfrage warten muss, frustriert das dann schon. ergo spiele ich dann weniger.
    zudem kommt noch, das ich selbst kein i-net habe. sollte es also wie mit hl2 und steam ablaufen, bin ich am a****

    aber mal abwarten. vielleicht gilt auch hier, dass nichts so heiß gegesen wird, wie es gekocht wurde...

  3. #3
    Bisher ist ja alles nur Spekulation, keine Angst! Oblivion wird aber sehr unwahrscheinlich ein Aktivierungssystem á la Steam haben, das wäre doch zu übertrieben. ^^


    @Abfrage
    Sie ist ja nur teilweise Minuten lang; aber berechne schonmal 0,5-1,5 Minuten ein, wenn du ein SF-Spiel starten willst.

  4. #4
    Das hatte ich schon mal gefragt, bevor ich mir GTR gekauft habe. Die Probleme, die in den Boykottaufrufen immer wieder hochgeköchelt werden, scheinen sich aber auf die ersten Versionen von Starforce zu beziehen. Die letzten Versionen bemerkt der Nutzer genauso wenig wie andere Kopierschutzmaßnahmen auch nicht.

    Trackmania u.a. ist auch Starforce geschützt. Kein Problem so weit ich gehört habe. Und GTR läuft auch reibungslos. Was ich allerdings nicht ausschließen kann (nicht probiert) ist, wie sich die CD in älteren Laufwerken, bzw. Brennern verhält. Ich benutze die meisten Spiele in meinem Haupt-ROM-Laufwerk, welches relativ neu ist.

    Allgemein halte ich Kopierschutz für sinnlos. Wer es sich illegal beschaffen will, der hat damit sowieso keine Probleme, die ehrlichen Nutzer werden damit geärgert, ein paar alte Laufwerke zerschossen, service hotlines werden strapaziert, wo ist da wohl der tiefere Sinn?

  5. #5
    Zitat Zitat von DWS
    Allgemein halte ich Kopierschutz für sinnlos. Wer es sich illegal beschaffen will, der hat damit sowieso keine Probleme, die ehrlichen Nutzer werden damit geärgert, ein paar alte Laufwerke zerschossen, service hotlines werden strapaziert, wo ist da wohl der tiefere Sinn?
    na, sag du als todd howard mal zu deinem publisher, dass du gerne auf einen kopierschutz verzichten würdest, weil du deinen fans vertraust.

    aber ja! ich halte es auch für wenig sinnvoll. aber das ist halt der spielemarkt von heute.

    solange es kein zweites hl2 disaster geben wird(und wie lakos sagte, wird es wohl auch nicht), kann ich eigentlich noch ruhig schlafen.

  6. #6
    ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich bislang noch nie IRGENDWELCHe Kopierschutzprobleme hatte, egal welches Spiel. Irgendwo hatte ich auch mal von ein paar Starforce gruseleien gehört, aber wenn man sagt man will das spiel nicht kaufen ohne vorher den schutz ausprobiert zu haben, fühlt man sich IMO etwas zu toll 8)

    mfg,
    jens

  7. #7
    Bisher ist SF auch der einzige Kopierschutz, mit dem ich jemals Probleme hatte. SecuRom7 soll zwar auch nicht gerade das gelbe vom Ei sein, aber es ist IMHO besser als StarForce.

  8. #8
    Ich sag einfach mal, über die Hälfte der "Probleme" von Starforce sind Hoaxes (Fakemeldungen), um den Kopierschutz schlecht zu machen. Warum? Weil er der am schwersten zu knackende Kopierschutz ist, den es derzeit gibt. Das mögen weder Cracker, noch Raubkopierer. Davon gibt es aber viele im Internet, entsprechend oft hört man Horrorgeschichten über Starforce.

    Ich will euch mal eine erzählen: Bei Trackmania: Sunrise (CD-Überprüfung dauert übrigens bei mir in meinem alten und in meinem neuen Laufwerk etwa 15-30 Sekunden) haben viele Leute berichtet, daß nach dem Spielstart der Rechner nicht mehr lief.
    Was war passiert? Der Crack funktionierte nur von SCSI-Festplatten aus und mußte zudem alle (S-)ATA-Festplatten deaktivieren. Nun haben 99.99% aller User ATA-Festplatten... und ein Rechner mit deaktivierten Festplatten läuft nicht so toll. Solche Horrorgeschichten sind bei Starforce nicht selten, sondern an der Tagesordnung. Natürlich gehen dann Aufschreie durch das Netz.

    Zu Starforce selbst: Gibt es irgend etwas, was neben der schweren Knackbarkeit Starforce von anderen Kopierschutzmechanismen unterscheidet? Treiber installiert jeder aktuelle Kopierschutz, lediglich erfordern die von Starforce einen Neustart. Genauso wie bei jedem anderen Treiber kann es zu Problemen kommen - die sind aber bei legal erworbenen Spielen die Ausnahme. Meinen Beobachtungen in diversen Foren sind sie bei aktuellen Starforceversionen sogar seltener als bei manch anderen Kopierschutzmechanismen. Wesentlich seltener. Starforce ist mir deutlich lieber als beispielsweise der Kopierschutz, der bei Quake4 und Dragonshard eingesetzt wird.

    Probleme kann es immer geben, davor ist auch Starforce nicht gefeit. In den ersten Versionen war das wirklich ein Programm, bei dem man es sich zweimal hätte überlegen sollen, bevor man es installiert. Heute hingegen ist Starforce wenig problematischer als andere Mechanismen.

    PS: Es ist nicht bekannt, welchen Kopierschutz Oblivion verwendet! Lediglich Gothic3 wird mit nahezu absoluter Sicherheit Starforce verwenden.

  9. #9
    Mit dem Kopierschutz von Q4 meinst du wahrscheinlich Safedisc 4, oder? Mit dem hatte ich bisher kaum zu tun, hab aber auch (noch) keine Probleme davon gehört...
    Also das Spiel, bei dem ich Probleme hatte, war X2. Da war meines Wissens Starforce 3.3.33.08 installiert, also doch eine recht frühe Version (aktuell ist 3.07.013 [ja, ich weiß, dass sich die Versionnummerierungen komisch anhören, aber es ist so!).

    Mein Lieblingsschutz ist übrigens TAGES. Falls es jemanden interessiert...

    Aber an sich macht es doch sowieso keinen Unterschied, welche Kopierschutzsoftware auf dem Spiel ist, da wir sie ja sowieso legal erwerben werden. Meine Vorbestellungen sind schon raus...

  10. #10
    Ich weiß nicht, welcher Kopierschutz bei Q4 und Dragonshard benutzt worden ist, ob die aktuelle Safedisc- oder SecuROM-Version, ich weiß nur, daß sie so extrem große Probleme gemacht hat, daß der Kopierschutz bei Q4 per Patch wenige Tage nach Release entfernt werden mußte. Kein Wunder, daß der da keine Probleme mehr macht .
    Warum ist dieser Kopierschutz so übel? Weil er ganz bestimmte, unnötige Hardware voraussetzt, um laufen zu können. Combilaufwerke, wie sie weit verbreitet sind? Läuft grundsätzlich nicht. DVD-Brenner, wie sie ebenfalls viele besitzen und in vielen Notebooks eingebaut sind? Ebenfalls nicht. DVD-Laufwerke? Auch da bei weitem nicht auf allen. Das heißt, wenn man kein reines DVD-Laufwerk hat, kann man das Spielen dieser Spiele sowieso schonmal vergessen. Und selbst bei diesen gibt es Probleme.

  11. #11
    Q4 scheint wohl ein Einzelfall gewesen zu sein... Afaik gibts keinen Patch für Dragonshard, der den KS entfernt. Scheint wohl auch spielabhängig zu sein. Vielleicht hat Raven Soft einfach nur beim KS einbauen geschlampt. Das wird BethSoft und Take 2 hoffentlich nicht passieren. *hoff*

  12. #12
    Q4 war kein Einzelfall. Der gleiche Fehler trat bei Dragonshard und einigen weiteren, unbekannteren Spielen auf. Das weiß ich, weil ein Bekannter von mir sich extra wegen Dragonshard hat ein neues Laufwerk holen müssen und den Rechner total umschrauben mußte.

  13. #13
    Zitat Zitat von bg2408
    Das heißt, wenn man kein reines DVD-Laufwerk hat, kann man das Spielen dieser Spiele sowieso schonmal vergessen. Und selbst bei diesen gibt es Probleme.
    Bei mir wurde ein Spiel mit solch einem Kopierschutz nicht einmal von diesem DVD-Laufwerk gelesen. Da ich keine Lust hatte, meinen PC wegen so etwas komplett auseinanderzuplücken, habe ich es kurzerhand zurückgegeben, denn so etwas verdirbt einem doch komplett den Spaß an einem Spiel, grenzt schon fast an Schikane. Aber ich sage ja immer: Den ehrlichen Käufer bestraft die Industrie...und zwar, weil irgendwelche Leute es anscheinend nicht schaffen in ein Geschäft zu gehen und die paar Euros dafür zu bezahlen.

    Bei Starforce bin ich aber ebenfalls sehr skeptisch; ist das nicht das Programm, das eine Deinstallation von diversen Programmen, u.a. Brennprogrammen wie Alcohol (klar, ein paar Versionen wegen Urherberrechtsbla verboten, aber auch die Deinstallation von diversen legalen Versionen verlangen? Irgendetwas muss da schief gelaufen sein). Überhaupt: Blacklists? Ah ja, man lässt sich von irgendeinem dahergelaufenen Kopierschutz vorschreiben, welche Programme man rein theoretisch nicht auf seinem PC haben sollte. Hm.

    Na ja, ich werde es warscheinlich wie üblich machen: Ich kaufe mir das Spiel und probiere aus, ob es auf einem meiner PCs, die nicht am Netz hängen (man weiß ja nicht, ob nicht irgendein Teil von SF nach hause telephonieren will) läuft.
    Wenn ja, freue ich mich und fange an zu spielen, und falls nein, werde ich es auf einem weiteren PC ausprobieren - wenn es dort ebenfalls nicht funktioniert, wird es zurückgegeben und vergessen. Ganz einfach.

  14. #14
    Gut, so kann man es natürlich auch machen. ^^
    Ich glaub nicht nur Starforce erkennt Emulationsprogramme, sondern auch SafeDisc und SecuROM, die bisher am weitesten verbreitetsten.

  15. #15
    Was ich im übrigen eigentlich ziemlich verkehrt finde. Ich kauf mir grundsätzlich meine Spiele im Handel (leider tun das nicht alle) und brauch für ein altes Space Quest 4 aus 1991 schon mal ein Emulationsprogramm oder hab vielleicht sogar bei andren Spielen keine Lust immer die CD zu suchen - Was hat sich so ein dummer Kopierschutz da einzumischen?

    Selbst wenn die Hälfte der Horror-Geschichten wahr sind - Ich mach mir relativ wenige Sorgen, da bei so einem Spiel wie Oblivion denke ich im Ernstfall doch relativ schnell nachgebessert werden sollte...

    mfg,
    jens

  16. #16
    Zitat Zitat
    Bei mir wurde ein Spiel mit solch einem Kopierschutz nicht einmal von diesem DVD-Laufwerk gelesen. Da ich keine Lust hatte, meinen PC wegen so etwas komplett auseinanderzuplücken, habe ich es kurzerhand zurückgegeben, denn so etwas verdirbt einem doch komplett den Spaß an einem Spiel, grenzt schon fast an Schikane.
    Jep, das kommt noch hinzu. Gibt schon Gründe, weshalb Starforce mir weniger Sorgen bereitet als solche Kopierschutzmechanismen.

    Ich denke, die Industrie sollte sich ohnehin mal überlegen, was das Ziel von Kopierschutzverfahren ist, und ob extrem harte Verfahren wirklich etwas bringen. HL2 mit Steam - geknackt. Der "ich laufe nur auf wenigen, ausgewählten Laufwerken"-Kopierschutz von Q4 und Dragonshard - geknackt. Ehrliche Käufer - die müssen leiden. Ein Biowaremitarbeiter schrieb mal, der Kopierschutz solle in erster Linie die ersten Wochen über Privatkopien so schwierig machen, daß sich der Kauf lohnt. Und Patchsupport nur für Originale sicherstellen, indem Cracks immer nur für eine Version funktionieren (ich glaube ja manchmal, verbuggte Releaseversionen sind schon ein Kopierschut). Um das zu erreichen, braucht man kein Steam oder extremste Laufwerksensitivität. Ein Kopierschutz wie bei Morrowind oder Gothic reichen da schon.

    Und Starforce? Starforce ist ebenfalls sehr hart, weil es sich kaum knacken läßt und eben Treiber in das System integriert, die mehr Einfluß haben als die klassischer Kopierschutzmechanismen. Sicherlich nicht so angenehm, wie manches, was es früher gab - aber viel besser als manch anderes, was heutzutage herumkreucht.

    Zitat Zitat
    ist das nicht das Programm, das eine Deinstallation von diversen Programmen, u.a. Brennprogrammen wie Alcohol (klar, ein paar Versionen wegen Urherberrechtsbla verboten, aber auch die Deinstallation von diversen legalen Versionen verlangen?
    Eine Blacklist bieten alle heutigen Kopierschutzmechanismen an - ob die genutzt werden, und welche Programme darauf landen, entscheidet der Publisher. Tatsächlich sind mir deutlich mehr nicht starforcegeschützte Spiele bekannt, die Blacklists haben (Sacred als prominentes Beispiel), als starforcegeschützte Spiele.

  17. #17
    Zitat Zitat von bg2408
    ...die mehr Einfluß haben als die klassischer Kopierschutzmechanismen.
    Ich glaube, dass ist es, was die meisten stört. Ein Überwachungsmonopol á la M$.
    Big Brother is watching you!


    Aber ich glaube, wir kommen langsam von Thema ab.
    Frage war, was ihr machen würdet, wenn Oblivion Starforce-kopiergeschützt wäre...

    Meine Meinung steht schon fest: Ich bin Starforce gegenüber zwar ein wenig skeptisch, aber dennoch werde ich mir Oblivion mit einer 100%igen Wahrscheinlichkeit kaufen; dieses Spiel lass ich mir bestimmt nicht entgehen!

  18. #18
    Starforce überwacht nicht den User . Starforce überprüft die physischen Eigenschaften des Datenträgers, nicht mehr.

    Mir macht, wie gesagt, Starforce nichts aus. Der extrem laufwerksensitive Kopierschutz wäre da für mich viel schlimmer .

  19. #19
    Ich weiß, dass StarForce den User nicht überwacht; aber es kommt einem so vor; man hat eben Angst vor etwas unbekanntem, wenn man es nicht kennt (logisch, oder? )

    An sich ist Starforce für die ehrlichen Käufer harmlos, aber es haben sich eben diese Horrorgeschichten schon verbreitet...

  20. #20
    Ah, hier redet ihr über Starforce. Ich hatte kurz vorher schon im PC und Technik-Forum einen Thread dazu eröffnet.

    Zitat Zitat von bg2408
    JStarforce ist ebenfalls sehr hart, weil es sich kaum knacken läßt und eben Treiber in das System integriert, die mehr Einfluß haben als die klassischer Kopierschutzmechanismen. Sicherlich nicht so angenehm, wie manches, was es früher gab - aber viel besser als manch anderes, was heutzutage herumkreucht.

    Eine Blacklist bieten alle heutigen Kopierschutzmechanismen an - ob die genutzt werden, und welche Programme darauf landen, entscheidet der Publisher.
    Mag sein, dass ich zu einer aussterbenden Dinosaurierart gehöre, aber noch betrachte ich den Rechner als mein Eigentum und bestimme, was da drauf läuft und was nicht. Noch habe ich auch kein "Trusted Computing" und andere Ideen der Industrie akzeptiert, die mir die Kontrolle über den Rechner immer mehr entziehen wollen.

    bg sagt, Kopierschutzprogramme kommen alle mit Treibern. Sind denn auch alle unsichtbar für den User (hört sich fast wie ein Rootkit an...)?

    Ich bin sehr empfindlich, wenn mir irgendwas die Stabilität meines Rechners gefährdet. Überall versuchen nicht autorisierte Leute, mir in die Konfiguration reinzupfuschen. Was man sich alles durch emails und Internetsurfen einhandeln kann, geht ja schon auf keine Kuhhaut mehr.

    Da brauche ich nicht noch Kopierschutztreiber von Spielen, die mich gängeln und womöglich Probleme machen. Kopierschutz schön und gut - aber nur, wenn er völlig unbemerkt bleibt und keinerlei Ärger macht! Der geringste Nieser und das Spiel wird von mir zurückgegeben oder erst gar nicht gekauft! So einfach ist das.

    Aussagen wie:
    Zitat Zitat
    Ich selbst werde mir Oblivion auf jeden Fall kaufen, auch wenn das StarForce, TAGES und sonst was an Kopierschutzsystemen drauf ist.[...]
    Natürlich ist es Schikane, was StarForce mit den Nutzern treibt: Erstmal einen Treiber installieren, den man nicht mal selbst wieder löschen kann, dann noch eine teils minutenlange Abfrage der CD/DVD; das geht schon an die Nerven...
    oder
    Zitat Zitat
    ich werde es mir so und anders kaufen, aber den spielspaß kann es trotzdem trüben. ich meine, ich bin ja einer, der auch nur mal ein paar minuten spielt(meistens, weil ich meine pi teste). wenn ich dann immer minutenlang auf die kopierschutzabfrage warten muss, frustriert das dann schon.
    kann ich nicht nachvollziehen.

    Als Kunde habe ich nur ein Druckmittel - mein Geld. An das wollen die Hersteller. Das gebe ich ihnen aber nicht, wenn sie mich ärgern. Tue ich es doch (weil ich in diesem Fall das Spiel so toll finde und ich einfach nicht verzichten kann), dann habe ich auch keine bessere Behandlung verdient. So ist das überall.

    Wir werden solche Plagen wie schlecht programmierten Kopierschutz nur los, wenn wir klar und unmissverständlich zeigen, dass wir uns so nicht behandeln lassen und den Kram boykottieren.

    Sollte der Kopierschutz perfekt sein (Utopie?) und mein System nicht korrumpieren, dann soll es mir egal sein. Aber nur dann. Vielleicht sollten auch hier einige mehr auf ihre Rechte pochen und sich nicht wie Schafe behandeln lassen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •