-
Ehrengarde
komisch, pratchett habe ich nie angefangen zu lesen weil mir alles zu abgedreht vorkam was ich auf der rückseite des der bücher sah und mich die cover von jeher mehr abgestoßen haben als das sie zu m lesen verleiten würden. ich habe nix gegen punkte oder comicartige cover, ich lieber zb die deustchen illustrationen von harry potter, aber mit pratchett konnte ich nie was anfangen.
übrigens muß ich auhc zugeben dass ich von den "verbesserungen" des herrnjackson sehr enttäuscht war. der mythos tolkien hat jedenfalls enorm gelitten, das es mittlerweile jeder hinz und kunz kennt und meint alles besser zu wissen ohne das buch je gesehen zu haben. geschweige den mal von den anhängen oder ähnlichem gehört zu haben.
persönlich mag ich an fantasy:
- herr der ringe (trotz film, auch wenn ich es länger nicht mehr gelesen habe)
- harry potter (hier haben speziell die ersten beiden filme etwas schaden angerichtet und am letzten wurde zu viel geändert)
- düsterer ruhm von stackpole
- rad der zeit von jordan (der gute mann hat nur den faden und seinen guten stil verloren)
außerdem mag ich tolkiensche elfen. wo ich wirklich voreingnommen bin das sind orks. die müssen einfach grün sein. deswegen bin ich in herrder ringe und dsa immer so furchtbar irritiert von dreckigen, haarigen menschen mit großen zähnen und grunzender aussprache. 
kurz noch zu den beiden eingangagthesen:
harry potter ist ja von vielen leuten als kinderbuch "verunglimpft" worden um es mit diesem ausdruck "herabzuwerten" aber ich halte es trotzdem für einen meilenstein des fantasy genres da es vieles aufgreift und auch teils neu oder anders definiert und damit einer breiten masse die faszination fantasy zugänglich macht. und das obwohl es auf unserer erde spielt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln