Ergänzung zum Periodensystem

Allgemeines:
Name: ....
Symbol: ....

Atomgewicht:
55 - 65 kg, davon abweichende Isotopengewichte sind bekannt.
Das Element kommt frei und gebunden vor. Fast alle Isotope sind
raffiniert.

Physikalische Eigenschaften:
Das Element ist geschmacklos und hat einen zwischen süßlich und
aromatisch schwankenden Geruch. Die Oberfläche ist fast immer mit
schillernden Farben bedeckt, die nur durch aufwendige Techniken
entfernt werden können. Das Element kommt aus dem geringsten
Anlass zu einem zuerst variablen Siedepunkt und gefriert immer in
sehr ungünstigen Augenblicken.
Eine Schmelzpunkterniedrigung wird durch gedämpftes Licht, leise
Musik und Blumen, etc. hervorgerufen.

Chemische Eigenschaften:
Bemerkenswert ist die hohe Affinität zu Mode, Schmuck und edlen
Metallen. Es löst Zucker und Zuckeraustauschstoffe sehr gut unter
deutlicher Volumenzunahme. Die Gruppenzugehörigkeit ist noch
ungeklärt.

Identifikation:
Es wird grünlichgelb, wenn es in die Nachbarschaft eines besser
aussehenden Isotops kommt und wird dunkelrot, wenn es in seinem
natürlichen Zustand entdeckt wird.

Reaktivität:
neigt unbeaufsichtigt zu Explosionen.

Technische Verwendungsmöglichkeiten:
Schon im Altertum wurde es als Neutralisationsmittel für
unterschiedliche Wohlstandsniveaus eingesetzt. Abgesehen von seinen
dekorativen Eigenschaften ist es noch als Katalysator im Gefühlsleben
einsetzbar.

Gefahrenhinweise:
Das Element ist in unerfahrenen Händen sehr explosiv; die
Anschaffung und Instandhaltung ist kostspielig.