Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Wie organisiert Ihr Eure Plugins?

  1. #1

    Wie organisiert Ihr Eure Plugins?

    Tja, das ist die Frage an exzessive PI-User wie die in diesem Forum wohnhaften Herr- und Damenschaften. Ich hatte nämlich gestern das Problem, dass ich ein PI, von dem ich absolut sicher war, es schon mindestens einmal runtergeladen zu haben in meiner Sammlung einfach nicht wieder gefunden habe.

    Ich "organisiere" meine Files in folgendermaßen:

    Alle downgeloadeten Archive kommen in einen speziellen Folder, der 1. nur für Plugins ist und 2. nochmal nach Kategorien (Häuser, Quests & Factions, Armor, Weapons, Klamotten usw.usf.) unterteilt ist. Sobald eins davon entpackt und in die Data Files im Morrowind Ordner kopiert ist, landet das Archiv in einem separaten Unterordner, wo nur die installierten Files drin sind. Sobald dieser Ordner ca. 600 MB erreicht hat, wird er gebrannt und gelöscht. Im Data Files-Ordner landen bei Installation auch nur die Files, die zum Spielen nötig sind - also keine Readmes, keine Screenshots und ähnliche Beigaben.

    Meine Data Files haben im Moment knapp 6 GB (ohne Wizards' Island und The Underground ), wobei da natürlich jede Menge Dateileichen dabei sind von PIs, die ich zwar mal gespielt habe, die inzwischen aber nicht mehr aktiviert sind. Und obwohl ich eigentlich dachte, dieses System wäre schon relativ ausgeklügelt, verliere ich so langsam den Überblick...

    Wie macht Ihr das? Alles in einen Ordner und irgendwie versuchen, den Überblick zu behalten? Ein gefinkeltes Ordnersystem auf der Festplatte? Vielleicht sogar ein Excelsheet oder eine kleine Datenbank, wo die wichtigsten Daten erfasst sind? Ich bitte um den ultimativen Geistesblitz

  2. #2
    Na ja, bei deiner Pluginmenge den Überblick ein wenig zu verlieren, ist ja sicher auch nicht ganz so schwer

    Mein System sieht so aus:

    Ich habe drei Unterordner für Plugins, in welche die gepackten Dateien kommen:

    - Alte Plugins
    - Neue Plugins
    - Plugins (installiert)

    Neu runtergeladene kommen in den Ordner für neue Plugins und sobald ich sie installiert habe, werden sie in den dementsprechenden Ordner geschoben. Wenn ich alte Plugins entferne, nachdem ich sie gespielt habe, kommen sie in den "Alte Plugins"-Ordner. Mein derzeitiges Setting der aktivierten Plugins wird also im Ordner der installierten Plugins 1:1 wiedergegeben. Suche ich ein altes, gehe ich in den "alten" Ordner und lade ich eins neu herunter, kommt es bis zur Install in den "neuen" Ordner. Gelegentlich mache ich eine Sicherheitskopie meines derzeitig aktuellen Ordners auf CD, aber das eher selten (für Notfälle halt, damit ich nicht bei 0 starten muss, wenn *grusel* was mit meinem PC passiert).

    In die Data Files entpacke ich übrigens auch nur die notwendigen Dateien, alles andere halte ich für überflüssig. Suche ich eine Readme, dann gehe ich in den Plugins (installiert)-Ordner und suche sie mir da raus.

    So mache ich das und so komme ich eigentlich auch gut damit klar
    Für dich wahrscheinlich nicht der ultimative Geistesblitz, da du ja eine ganz andere Menge an PIs unterzubringen hast ^^

  3. #3
    -> Wie meinen Schreibtisch, also gar nicht :scared:

    Ich habe mal so ein ähnliches Ordnersystem angefangen wie Crow, wo die gepackten downloads liegen. Nur zusätzlich noch Unterfolder wie: "Hausmods", "Gameplay", "Questmods", "ToBeTested", "CurrentlyInstalled"...

    Aber das ist auch schon wieder Kraut&Rüben -> bin halt ein messie und als solcher gibt man das organisieren früher als später auf.

    Lebewesen sind entropiearme Systeme hoher Ordnung. Dieser unwahrscheinliche Zustand kann nur durch permanente Zufuhr von Energie sowie durch Abgabe von Entropie aufrecht erhalten werden. Ergo ist mein Schreibtisch wahrscheinlich kein Lebewesen... obwohl ich neulich meinte, da bewegte sich irgendwas.

  4. #4
    also der erste Schritt Ordnung zu halten ist, nur PlugIns zu laden, bei denen ich glaube zu wirklich zu brauchen. Ein PI welches nen grünen Rock hinzufügt bleibt also genauso liegen, wie Rassen etc. die mich nicht sofort ansprechen.

    Dann sammel ich die zips in einem Ordner, der bei Gelegenheit geichert wird, der Rest kommt in die Data-Files!

    ...fertig^^

  5. #5
    Naja, ich werf zuerst alle meine PlugIns in meinen persönlichen Ordner, von dort aus werden sie direkt in den Data Files Ordner rüber geschobben. Ja, das klingt nach einem riesen Chaos, aber so schlimm ist es auch nicht. Von dort bau ich dann meinen PlugIn-Berg ab, wobei gebrauchte PlugIns in den Ordner Gebrauchte (ebenfalls im DataFiles Ordner...) kommen. Ganz simpel, oder ?

  6. #6

  7. #7
    Ich habe einen Morrowind-PI-Ordner angelegt. Dort kommen alle Plugins rein. Ich schaue einfach, dass ich die PIs unter dem richtigen Namen abspeichere. Dieser Ordner ist zwar ziemlich gross und unübersichtlich, aber ich finde mich wunderbar zurecht, indem ich den Namen des gewünschten Plugins eintippe.

  8. #8
    da gehts mir ganz gleich wie dir ..eins ist hier das andre da... dann hilft oft nichtmal die suchfunktion weiter. aber ich versuche so wenig wie möglich PIs zu verwenden...

  9. #9
    Ich habe an meinen PC ein ziemliches durcheinander;
    Am Anfang habe ich nämlich immer alles einfach in die Ordner hineingeschoben und nun habe ich den Salat.
    Danach habe ich dann immer Ordner angelegt und zu diesen dann auch einen passenden Namen gesucht, damit das nicht mehr passiert.

  10. #10
    Beim Durchsehen meiner nie getesteten downgeloadenen tools wiedergefunden:

    http://www.geocities.com/mpmhelp/

    Kennt eigentlich jemand den MW plugin Manager? Könnte so etwas vielleicht das Chaos eingrenzen?

  11. #11
    Zitat Zitat von DWS
    Beim Durchsehen meiner nie getesteten downgeloadenen tools wiedergefunden:

    http://www.geocities.com/mpmhelp/

    Kennt eigentlich jemand den MW plugin Manager? Könnte so etwas vielleicht das Chaos eingrenzen?

    ich glaub nicht. soweit ich das sehe, macht der auch nicht viel anderes als das tool "tesfiles", indem er einfach die dateien, die zu einem bestimmten und schon installierten pi gehören herausfindet. das allgemeine download- und installationschaos kann der wohl auch nicht beheben

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •