Mal ein bißerl aus meiner Vergangenheit geplaudert: Zwischen 98 und 04 wurde die Straße vor unserem Haus erneuert - im Sinne von: Aufgebrochen, wieder zugeschüttet, neu gebaut, fertig. Wieder aufgebrochen, zugeschüttet... und so zog sich das als ewiges Steuerloch hin. Ein bißerl so, als würde die Tagschicht ein Loch ausheben, und die Nachtschicht zuschütten - nur im jährlichen Turnus.
Jedenfalls hatte ich damals dauernd mit Stromausfällen zu tun. Ohne Strom kann man viele Sachen nicht tun - im Internet surfen, Fernseh gucken, Musik ohne Batterien hören. Aber Lesen kann man. Außer es ist draußen schon dunkel. Infolgedessen habe ich mir viele Kerzen angeschafft, um auch Nachts Licht zu haben.
Früher hatte ich oft sehr viele Kerzen an - bis es zur Aktion Teelichtflammenwerfer (Pfannenfettstichflamme kann man auch mit Teelichtern erzeugen - es reicht ein Regentropfen ins Wachs) vor gut einem Jahr kam. Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr Kerzen bei euch herumstehen, mögt ihr deren Licht, oder fürchtet ihr die Brandgefahr? Habt ihr ausgefallene Kerzenhalter?
Nun, als kleines Schmankerl hänge ich mal ein Bild meiner Fensterseite von 2003 an. Dort sieht man viele meiner Teelichthalter - da nämlich auch nachts ein bißerl Licht reinkommt, standen dort natürlich die meisten Kerzen. Übrigens, wer es schafft, alle Kerzen zu zählen, bekommt einen Sojakeks!