Erstmal zu den zwei Deus Ex Machinas, die es im Buch nicht gab:
Erstens die Elfen in Helms Klamm. "Elfen in Helms Klamm?" wird sich Dragonlady jetzt fragen. Nein, ich meine nicht nur Legolas. Im Film macht es "puff!" und eine ganze Armee Elfen kommt gerade rechtzeitig vor den Orks an. Im Buch gibt es sie gar nicht - und das zurecht. Warum? Erstens konnten die Elfen nicht wissen, daß die Menschen in Helms Klamm sind, zweitens machten sie den ganzen Film bis dahin überflüssig. Genaugenommen widersprechen sie ihm sogar - warum sollten die Elfen einem König zuhilfe kommen, der bekanntermaßen unter Sarumans Einfluß steht (vgl HdR Teil 1, am Caradhras)? Oder, da sie direkt zum Klamm gekommen sind, woher wußten sie davon? Auf ihrem Weg hätten sie die Menschen genauso dorthin geleitet wie Gandalf.
Zweitens das Geisterheer auf den Pelennorfeldern. "Geisterheer auf den Pelennorfeldern?", nun, im Buch vertreiben sie lediglich die Mannschaft der Schiffe und verschwinden dann, tauchen nie in der Schlacht auf. Im Film radieren sie binnen Sekunden die Pelennorfelder von Orks aus und bringen den Sieg in letzter Sekunde. Letzter Sekunde? Es wäre vollkommen egal gewesen, ob Rohan rechtzeitig gekommen wäre. Oder ob Gandalf die Verteidigung organisiert hätte. Oder ob die Orks schon Siegesfahnen gehißt hätten. Die Toten haben sie alle in kürzester Zeit erledigt, all die Kämpfe zuvor waren überflüssig.
Gandalf in Helms Klamm ist kein prototypischer D.E.M., nicht nur weil er es angekündigt hat, sondern weil extrem viel darauf hingearbeitet worden ist. Wer das Buch nicht lesen will, schaue sich nur mal die S.E.E. an - nicht nur Gandalf kommt an, sondern auch Teile des Fangorns. Naja, gewissermaßen ist Gandalf per se ein Deus, aber das ist ein anderes Thema.
Schockeffekt, ich doch nicht *unschuldig pfeif*.Zitat
Das ist ja das, was die D.E.M. so schlimm in meinen Augen macht. Die vorherige Handlung ergibt keinen Sinn mehr, und man fragt sich einfach nur "hä?!". Ich finde das besonders deshalb schade, weil so regelmäßig viel Potential verschenkt wird. Früher waren Deus Ex Machinas, wie der Name schon andeutet, Götter. Heute sind sie nicht einmal mehr das, sondern an den Haaren herbeigezogene Ereignisse. Als ich in den letzten Tagen mal wieder fernseh geschaut habe, habe ich davon dutzende gesehen. Wohl mit ein Grund, weshalb die Flimmerkiste keinen Reiz mehr auf mich ausübt.Zitat
Flo hat ja schon ein Beispiel gebracht - sind euch mal absolut übertriebene DeusExMachinas aufgefallen? Und sind meinen Romanlesern mal in meinem Roman D.E.M.s aufgefallen?
Dragonlady: e/ex = aus. Man kann beides sagen.