Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Artikel zur Emulation von SNES und N64 gesucht.

  1. #1

    Artikel zur Emulation von SNES und N64 gesucht.

    Hallo,
    mir ist bewusst, das es illegal ist N64 sowie SNES oder NES Spiele zu emulieren. Und genau aus diesem Grund suche ich das Gesetz, in dem niedergelegt ist, dass die Emulation verboten ist.

    Ich will hier keinen Link zu Roms oder sonstigen Shice sehn :>

    Gruß.

  2. #2
    Emulation ist nicht verboten. Nur der BEsitz von ROMs, wenn du das Spiel nicht hast.

    Im Übrigen gibts das in Zukunft 100% legal. Nennt sich Virtual Console auf dem Wii.

  3. #3
    Das weiß ich selbst
    Trotzdem kostet es was, nämlich die Konsole selbst. Und die armen Inet-Kinder können sich alles umsonst aufn PC rippen.

  4. #4
    Glaube Inet-Kinder stecken nicht dahinter, sondern einfach Videospielfans. Inet-Kinder geben sich mit sowas nicht ab/wissen das nicht zu schätzen. Klar, sie sind mit viel besserer Grafik aufgewachsen.

    Das retro-Interesse hat Nintendo schon auf GBA/Gamecube erkannt, in dem man verschiedene Klassiker versteckt hat und z.b. die Zelda-Collection rausbrachte.

    Zu dieser zeit sind sowieso viele Sammlungen gekommen (Sonic, die üblichen Aradesachen), und kommen noch (Metal Slug)

    Man kann also sagen, die Emu-Szene hat dazu geführt, dass wir nun legal Klassiker auf Xbox und Wii geniessen können. Das ist den wahren Fans dann auch nicht zu teuer. Kenne jemanden, der kauft sich den Wii nur deswegen.

  5. #5
    Schön und gut, das ist aber nicht das Gesprächsthema und das beantwortet auch nicht meine Frage.

  6. #6
    http://de.wikipedia.org/wiki/Emulator#Emulierte_Systeme

    Da steht:

    Für den Nutzer, der Emulatoren z. B. zum Ausführen von alten, kommerziellen Computer- und Videospielen einsetzt, ist problematisch, dass diese auch dann noch unter dem Schutze des Urheberrechts stehen, wenn es sie seit mehreren Jahren nicht mehr zu kaufen gibt.

    Ich hab eigentlich nur ROMs von Spielen, die ich auch so hab.

  7. #7
    es ist auch nicht rechtens roms von spielen zu haben die mann auch besitzt
    es sind schlieslich kopien im eigentlichen sinne und die sind ja bekanntlich wenn das original einen kopierschutz hatt (in dem fall die modulform) verboten

  8. #8
    Sicher? Jede VHS hat nen Kopierschutz und Privatkopien waren da immer erlaubt. Aber das ist ja was anderes, da braucht man ja nicht mal den Film zu besitzen.

  9. #9
    Fällt nach 15 Jahren oder so ähnlich nicht das Copyright auf ein Spiel weg und muss erneuert werden. Ich denke mal, dass einige Hersteller an ihren alten Spielen sowieso kein Interesse mehr haben oder pleite gegangen sind. Naja ob es stimmt weiß ich net so ganz aber ich habs mal irgendwo gelesen

  10. #10
    Zitat Zitat von Mr. Becknacktoman Beitrag anzeigen
    http://de.wikipedia.org/wiki/Emulator#Emulierte_Systeme

    Da steht:

    Für den Nutzer, der Emulatoren z. B. zum Ausführen von alten, kommerziellen Computer- und Videospielen einsetzt, ist problematisch, dass diese auch dann noch unter dem Schutze des Urheberrechts stehen, wenn es sie seit mehreren Jahren nicht mehr zu kaufen gibt.

    Ich hab eigentlich nur ROMs von Spielen, die ich auch so hab.
    Danke, das hab ich gesucht.

  11. #11
    Zitat Zitat von RPG-Man Beitrag anzeigen
    Fällt nach 15 Jahren oder so ähnlich nicht das Copyright auf ein Spiel weg und muss erneuert werden. Ich denke mal, dass einige Hersteller an ihren alten Spielen sowieso kein Interesse mehr haben oder pleite gegangen sind. Naja ob es stimmt weiß ich net so ganz aber ich habs mal irgendwo gelesen
    Naja auf dem Wii kann man ja alte NES Spiele kaufen.
    Ich glaub, denen ist das nicht egal, wenn sich das welche illegal runterladen.

  12. #12
    Auf Wikipedia steht was von 75 Jahren. Klar ist denen das nicht egal, aber die Emulatorszene hat imho zu Sachen wie XBox Live Arcade und Virtual Console geführt.

    Die Hersteller haben gesehen, dass es noch Leute gibt, die ihre alten Klassiker gerne spielen, und diese gerne auf einer aktuellen Plattform im kompakten Format hätten.

    Michael

  13. #13
    Zitat Zitat von RPG-Man Beitrag anzeigen
    Fällt nach 15 Jahren oder so ähnlich nicht das Copyright auf ein Spiel weg und muss erneuert werden. Ich denke mal, dass einige Hersteller an ihren alten Spielen sowieso kein Interesse mehr haben oder pleite gegangen sind. Naja ob es stimmt weiß ich net so ganz aber ich habs mal irgendwo gelesen
    Es waren 14 Jahre, und das war vor 1976 . Der Grund, warum du bei The Underdogs oder div. Rom-Seiten kostenlos alte Spiele runterladen kannst, ist wie gesagt eher dass sich die alten Hersteller (oft weil sie nicht mehr existieren) oder die Seitenbetreiber nicht für die Urheberrechte interessieren.

    Zitat Zitat von LastGunman Beitrag anzeigen
    Auf Wikipedia steht was von 75 Jahren. Klar ist denen das nicht egal, aber die Emulatorszene hat imho zu Sachen wie XBox Live Arcade und Virtual Console geführt.

    Die Hersteller haben gesehen, dass es noch Leute gibt, die ihre alten Klassiker gerne spielen, und diese gerne auf einer aktuellen Plattform im kompakten Format hätten.
    Die Erkenntnis haben sie schon lange, Arcadekompilationen auf Konsolen gab es schon mindestens in den frühen 90ern. Nur jetzt sehen sie, wie sich das auch halbwegs sinnvoll umsetzen lässt, wenn die Leute dafür nicht den Vollpreis zahlen wollen.


    Zur eigentlichen Frage: Die Problematik bei Emulatoren kann zum einen im Reverse Engineering der Hardwarefunktionen bestehen, welches sich als Eingreifen in Handelsgeheimnisse (nicht Urheberrechte) des Herstellers sehen lässt. Als Nutzer ergeben sich i.d.R. keine rechtlichen Probleme daraus, für den Schreiber ggf. schon (Nintendo hatte z.B. einen längeren Rechtsstreit mit den Autoren von UltraHLE).
    Viel wichtiger ist, dass man mit emulierten Spielen oder sonstiger exakt übernommener Software meist gegen die Nutzungsrechte im Rahmen der Lizenz oder des UrhG verstößt (i.d.R. ist Vervielfältigung und Modifikation verboten, sie muss erst explizit durch die Lizenz erlaubt sein). Man benötigt für die ROMs ebenso eine Lizenz wie für das Spiel etc. in seiner Normalform. Bei der Virtual Console und ähnlichen Systemen erwirbt man diese, von daher ist deren Nutzung unproblematisch. Bei unlizensierten Spielen ist sie formell immer illegal, nur kümmert sich bei älteren Titeln kaum ein Hersteller drum. Als Betreiber einer ROM-Seite kann aber trotzdem abgemahnt werden.
    BIOS-Images, wie sie bei der PSX und allen Konsolen der folgenden Generationen zur Emulation gebraucht werden dürften, werden ähnlich wie ROMs gehändelt.

  14. #14
    "Die Hersteller haben gesehen, dass es noch Leute gibt, die ihre alten Klassiker gerne spielen, und diese gerne auf einer aktuellen Plattform im kompakten Format hätten."

    nargh die sache ist ja nicht nur das ich immer noch gerne super r-type spiele obwohl ich das seit fast 15 jahren als orginal version hier bei mir hab sondern das viele leute vorallem die spiele spielen die es offiziell nie in ihrer region gegeben hat oder die einfach nicht mehr zu bekommen sind.

    wenn ich mir ein neo geo kaufe laufe ich gefahr das es auseinander fällt und garantie gibt es keine mehr.es ist ja auch nicht so man viewpoint einfach im laden kaufen könnte.
    und spiele wie rudoras treasure,bahamut lagoon,fire emblem und mit sicherheit 500 andere rpgs gibt es hier überhaupt nicht.
    also was soll man machen?ich möchte auchmal auf das seiken densetsu rom hinweisen das von fans ins deutsche übersetzt worden ist obwohl es eigentlich nur eine japanisch fassung gibt.
    da kann doch ernsthaft keiner erwarten das der fan nicht zuschlägt wenn es schon keine legale möglichkeit gibt das gleiche produkt zu bekommen.

    virtual console wird sicher nett aber die hoffnung das ich endlich alle spiele (zumindest in english)spielen kann die ich vor 15 oder 10 jahren immer in der TOTAL! als importtest gesehen hab habe ich gar nicht.
    es werden wahrscheinlich nur die standartdinger angeboten die nintendo und andere firmen schon 10 mal recycled haben.
    zum start gibts wahrscheinlich mario bros 2 & 3 etc.

  15. #15
    Ganz einfach: Nur RPGs auf den Wii runterladen, Marktforschung wird da sicher betrieben :-)

    Ne, ne Möglichkeit müsste es schon geben, den Herstellern mitzuteilen, was man gerne spielen würde.

  16. #16
    Also ich mach mir da keinen Kopp drum^^ Und wenn mir ein Spiel besonders gut gefällt kauf ichs mir sogar, nachdem ich den Rom gespielt hab.
    Grade bei NeoGeo Spielen und so seh ichs eigentlich auch nicht ein für ein Spiel um die 1000€ hinzulegen. Ich bin schließlich Zocker und nicht so ein Freakiger Extrem-Sammler Ebenso wie Norkia angesprochen hat, mit all den Spielen dies nur in Japan gab.
    Außerdem wenn niemand Roms laden würde, gäbs auch kaum Makerspiele mit guter Grafik*g
    Zitat Zitat von LastGunman
    Ne, ne Möglichkeit müsste es schon geben, den Herstellern mitzuteilen, was man gerne spielen würde.
    Leider hörn die meistens nur auf die dumm gröhlende Masse die "WÖÖÖHH!!! FIFA2000-2374" schreit

  17. #17
    Die Hersteller müssen halt auf Zielgruppen achten.
    Und die meisten Kiddies heutzutage können mit den Klassikern nichts anfangen.

    Emulatoren an sich sind nicht wirklich illegal. Selbst einen PS2 Emulator kann man sich ohne weiteres im Internet runterladen ohne rechtliche Konsequenzen befürchten zu müssen.
    Die Macher der Emulatoren entziehen sich der Verantwortung,indem sie kein rechtlich geschütztes BIOS in den Emulator integrieren. Und ohne BIOS funktioniert kein moderner Emulator.
    Und wo kriegt man so ein BIOS her?
    Entweder man hat die entsprechende Konsole und erstellt von der ein Abbild auf dem PC oder man greift zu illegalen Methoden.
    So einfach ist die Problematik.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •