Man kommt auf eBay noch problemlos an Importe, genauso an nicht gekennzeichnete Spiele.
Kuru Kuru Kururin für GBA zum Beispiel ist auch quasi-indiziert, habe es im Media Markt für 15 aus'm Wühltisch gegraben. Naja, durfte es dann aber trotzdem kaufen (Verkäuferin hat einfach nicht drauf geachtet) - auf eBay bekommt man es auch problemlos.

Grund ist eine Gesetzeslücke: Nur im Versandhandel, wo kein persönlicher Kontakt zwischen Käufer und Verkäufer besteht, darf man die Anbieten. Da man auf eBay aber auf E-Mail-Kontakt angewiesen ist, kann man die Spiele dort noch anbieten, mit dem Hinweis dass der Käufer 18 sein muss. Und wenn mich einer fragt, bin ich natürlich mal kurz 18. Wer will das denn nachprüfen.


Das mit der Indizierung von Klassikern sehe ich übrigens genauso. Als UT indiziert wurde, war das für mich der Grund, warum ich es mir doch noch von 'nem Freund ausgeliehen habe. Nicht weil ich unbedingt auf brutale Spiele stehe, es war eben ein Reiz da.

Die Top3 BPjM-Lacher sind für mich aber ganz klar:

Platz 3: Quasi-Indizierung von Klassikern, die ja auch angesprochen wurde

Platz 2: Musik-CDs, auf denen das Video enthalten ist, waren plötzlich auch ab 18

Platz 1: Hat zwar nichts mit dem neuen Gesetz zu tun, aber "River Raid" für C64 ist auch indiziert. Das Spiel hatte mein Vater in seiner Spielesammlung und ich habe im Grundschulalter damit gespielt Hier ein paar Screenshots, damit ihr euch ein Bild von diesem Splatter-Spiel machen könnt (ich darf die posten, ein Bild war vor'n paar Monaten in der Gamepro)

Screenshots