- die Streuner (Irsilin)
- Kleinkind (Ramadras Riesenschlange, das Schwanzende liegt am Kampfplatz herum)
- Nerestras weniger nette Seite(n)
- Chandras "Kinder"
- Chandras Eigenheit, Bande zu knüpfen (wobei man dies, anders als in der alten Fassung, auch schon an Imn und Nirimwé sah)
- Arkns Erstarken (Scharneims Albtraum, der von dem Wesen auseinander genommen wird)
Hm, Streuner und Chandras Kinder + Bande sind klar.
Wenn du mich gefragt hättest wer dieses Geschnetzel angerichtet hat wäre ich nie auf Nerestras gekommen. Warum? Weis ich leider nicht.
Normalerweise kann ich mir Namen, Personen und Geschichten dazu in Büchern sehr gut merken aber komischerweise gelingt mir das bei dir hier nicht.
Nerestras, Genyel oder diverse andere Charaktere wollen sich einfach nicht so in mein Gedächtniss graben wie sie sollten.
Gleiches gilt übrigens auch für Ramandra + Kleinkind. Hättest du nur die zwei Namen hingeschrieben wüsste ich jetzt nicht wer das war. Aber der Hinweis Riesenschlange hat dann doch bei mir *Klick* gemacht.
Arkn hab ich in Scharneims Traum jetzt nicht wirklich erkannt... muss ihn mir nochmal durchlesen.
edit: gerade nachgelesen. Jep, jetzt hab ichs auch gemerkt. Irgendwie hab ich da all deine Andeutungen von Arkn überlesen. Wahrscheinlich weil ich von Traum selber so gefesselt war.
Chandra VII.
Erklärung: Wenn du dich erinnerst, Chandra zersplitterte ja mal.
Im Laufe des Romans begegneten einem vier der Bruchstücke - Chandra I (u.a. in einer von Chandra IIs Rückblenden), Chandra II (Abendbrandung, die Chandra der Geschichte) und Chandra III ("Morgenbrandung"). Aber da gab es noch einmal eine Chandra, die mit den dreien nichts zu tun hatte, und ziemlich versteckt vorkam, ebenfalls in einer Rückblende.
Zersplittern - check. Sie war ja irgendwie in diesem Zeit-Nexus als dieser entstand und in den sie später auch noch reingehen.
Morgenbrandung und Abendbrandung ebenfallc check.
Aber eine Chandra 7 und Chandra 1? Eine der zwei wurde irgendwo kurz erwähnt. Aber da hat Chadra 2 gemeint das dies schon erledigt ist. Nur welche von den zweien gemeint ist? Keine Ahnung.
"Zweimal hintereinander der selbe Satzanfang? Sowas stoßt mir ziemlich
sauer auf beim lesen - ist aber weiter nicht schlimm.
2. Zitat: »Wie meinen?« fragte Scharneim.
Diese *Wie meinen?* klingt für mich absolut nicht nach Scharneim.
Diese Phrase wirkt irgendwie so als ob ein Türke etwas nicht
verstanden hat aber der deutschen Sprache nicht 100% mächtig ist.
So quasi ein *Was du sagen?*. Und das passt nun so gar nicht zu Scharneim..."
Autsch, sorry.
Wobei "wie meinen?" ja benutzt wurde, um allzu ähnliche Kommentare zu vermeiden. Ich streichs raus...
Mir ist später auch noch 2-3 * dieses *Wie meinen* aufgefallen. Wollte ich eigentlich das letzte mal schon schreiben, habs dann aber vergessen.
Ist das bei euch eine gängige Floskel?
"Na das nenn ich mal einen Auftritt. So bekommt das Wort eintritt eine
ganz neue Bedeutung."
Wie fandest du denn diese Art des Eintritts? Und die Reaktionen darauf?
Naja, zuerst wollten sie ja auf diplomatischen Weg irgendwie rein. Aber Chandra hat gemerkt das die andere sie erkannt hat und das sie dann nie reingekommen wären. Daher war ihre Reaktion verständlich.
" Ich fand es nur komisch das Danain zuerst OK sagt und dann gleich wieder über die
Leiter verschwindet... aber er hat recht. Er kann genauso gut oben auf
der Klappe Wache schieben."
Ich hab ja ernsthaft überlegt, ob ich "just because" einfach mal sich irgendwen in den Keller graben lasse.
Aber das wäre dann sogar für mich einen Tick zu skurril gewesen. (Besonders, da die Keller alle von einem Steinfundament umgeben sind.)
Find ich auch so besser. Aber nur *just because* - wen hättest du den da reingraben lassen und vor allem warum?
Alle im Dorf haben Angst und sind lieber weiter weg als noch näher dran. Andere Vampire würden diesen Aufwand auch nicht machen - die nehmen sich einfach den nächsten der ihnen über den Weg läuft...
"Hm, dieses Eisschwert kommt mir bekannt vor. Sehr schön beschrieben
der ganze Kampfplatz - vor allem die Fleisch-Eiswürfel."
Jain.
Ja, das Schwert gab es schon vorher. Aber nein, vorher sah man das nicht - auch nicht den Kampfplatz. Der kam vormals nur in einer kurzen Rückschau von Danain vor.
Wie schon im vorigen Kapitel (und den Kapiteln davor) habe ich den Roman etwas... näher dran geholt, und zeige solche Ausschnitte, statt nur von ihnen zu berichten.
... was mich persönlich überrascht, dass dennoch die rückblickenden Erzählungen von damals so gut im Gedächtnis geblieben sind. Respekt!
Ich weiß, in der alten Fassung war nur noch ein Wasserfleck vom Eisschwert übrig. Aber so ein Eisschwert kommt später auch nochmal vor. Wahrscheinlich hab ich es von da noch im Kopf - auch wenn mir momentan nicht mehr dazu einfällt.
Wie gesagt - ich kann mir eigentlich gut diverse Kleinigkeiten merken. Aber komischerweise nicht wenn es um Personen geht...
"Aber dieser Elf... wtf - Frecher Kerl. Irgendwie war da in der alten
Fassung mehr über ihn drinnen... kann mich aber nicht mehr erinnern."
Auch nicht mehr als sein Name und ein kryptischer Satz. Bedenkt man die geistige Verfassung* von ihm, halte ich sein gezeigtes Verhalten für nachvollziehbarer.
* = Wie man viel, viel später erfährt, starb einige Tage zuvor sein Vertrauter. Und Scharneim erinnert ihn an jemanden.
Ich kann mich dennoch nicht an seinen Namen erinnern. Macht aber nichts.
Ich hatte da nur irgendwie eine andere Reaktion von Scharneim im Kopf. Ich glaube in der alten Fassung war dies der erste andere Elf den er trifft und er hat darüber nachgedacht/geredet...
Ich wollte einen "schönen" Abschluss für das Dorfkapitel haben. Ich hoffe, das ist gelungen.
Ist dir gelungen!
Dennoch darf ich nicht vergessen, irgendwann später die Referenzen von Kaldrûn auf Bresenfurt zu ändern.
Lieber gleich ausbessern... oder zumindest eine Notiz zu den entsprechenden Kapiteln dazulegen. Ich werd das bis dahin wahrscheinlich auch vergessen haben. Oder eben deswegen nicht weil ich gerade darüber schreibe...
"Nur den Schluß versteh ich nicht. Umfallende Stühle?"
Lies: Jemand (rate mal, wer alles) ist aufgesprungen und abgehauen.
Das war klar - also das jemand aufgesprungen und abgehauen ist. Aber wer - und warum?
edit: Gerade nochmal nachgelesen.
Ich glaube jetzt hat es Klick gemacht. Alle sind aufgesprungen ausser Chandra und Scharneim. Genau in dem Moment wo der Mond rausgekommen ist.
An Chandra wird es nicht liegen - bei ihr sind alle schon daran gewöhnt das sie eine Vampirin ist und das ihre Zähne etwas spitzer sind und ihre Augenfarbe sehr speziell.
Daher wird es Scharneim sein. Die Zähne? Eher nicht, das würde ihm selber auffallen. Bleiben noch die Augen.
Ich tippe daher mal darauf das seine Augen inzwischen auch ein etwas goldenere Farbe bekommen haben.
- Wie gefiel dir der Ausflug nach Bresenfurt?
Sehr gut. Ein idyllisches Dörfchen ist immer nett und vor allem sehr leicht und gut vorzustellen.
- War es für dich einleuchtend, dass die Gruppe nach Bresenfurt ging?
Naja, da ich keine komplette Karte der Umgebung habe, nicht weiß wo und wie man normalerweise nach Krajhaden kommt usw. kann ich das nur anhand von Danains Erklärung im Kapitel beantworten: Ja.
- Wie fandest du Irsilins Traum? Was, glaubst du, könnte sie bezüglich Chandra gemeint haben?
Naja, irgendwie war sie sich Klar darüber das Chandra nur in ihrem Traum bei ihr ist und das sie nicht mit ihr *verwandt* ist. Ansonsten war für mich nichts besonderes in dem Traum. Eben nur die zwei/drei Wahlmöglichkeiten für Irsilin.
- Ein Ziel der Überarbeitung ist es, von Anfang an mehr Facetten von Chandra zu zeigen. Wie gelungen fandest du sie entsprechend im Kapitel?
Naja, zuerst ist sie geschwächt von der Sonne und verbirgt sich immer irgendwie. Dann spielt sie die Ehefrau eines Elfischen Poeten um nur einen Augenblick später eine Pallisadentür einzutreten. Danach gibt sie sich als großzügige Herbergsbesucherin (gib ihr drei Danain...) nur um die Herbergsmutter ein wenig später anzusaugen. Dann noch die Sache mit der Vampirin... irgendwie kennt sie also doch Mitleid. Und dann noch dieses Festmahl... sehr facettenreich.
- Wie fandest du das Konzept bzw. die Ideen der verschiedenen Vampirarten, wie man sie hier im Kapitel exemplarisch sieht?
Naja, Chandra baut beim *Verwandeln* eine Verbindung auf die sie alles Fühlen lässt was auch ihre *Kinder* fühlen. Die anderen hingegen machen *Blutpuppen* und *Vampirköder*. Vor allem die Blutpuppen zeigen das die nicht so eine Verbindung aufbauen.
Dann ist da noch der Unterschied was die Sonne angeht. Chandra wird nur geschwächt, die anderen Verbrennen.
Viel mehr ist noch nicht klar was unterschiedliche Arten angeht.
- Blieben dir bei irgendwas Fragen offen?
Momentan fällt mir nichts ein.
- Wie fandest du die Stimmung in der Gruppe, bzw. im Kapitel?
Scharneim ist noch geschwächt und von dem her nicht so gut drauf. Auch der Anblick von Chandra+Gastgeberin war da nicht förderlich.
Danain ist verwirrt, gestresst und noch immer ziemlich angepisst von Chandra.
Marak kommt definitiv zu kurz in dem Kapitel. Passt aber auch da er viel nachdenkt über alles was er so von Genyel erfahren hat.
Chandra ist ziemlich busy...
Generell, nicht nur auf dieses Kapitel bezogen, sondern auf die Überarbeitung insgesamt:
- Ein Ziel war, mehr aktiv darzustellen statt nur passiv zu berichten. Wie findest du diesen neuen Ansatz?
Gefällt mir.
- Wie empfindest du die erweiterte Dynamik innerhalb der Gruppe?
Gut - auch wenn die Spannung zwischen Chandra-Marak irgendwie abflacht. Da fehlen mir ein paar mehr Seitenhieben.
- Der Dialogstil wurde auch komplett auf den Kopf gestellt. Formals sehr ausschweifend, Leute warfen sich oftmals fünf- bis zehnzeilige Aufsätze um die Ohren, jetzt eher kurz gehalten mit schnellen Wechseln. Wie findest du das?
Eigentlich sehr gut. Aber manchmal muß ich einen Absatz 2-3x lesen weil ich mir nicht sicher bin wer was gesagt hat. Liegt aber auch manchmal an Fehlern in den Sätzen die für Verwirrung sorgen...
Tja, es ist eine Wahre Kunst bei diesen kurzen Wortwechseln nicht andaudern A: "bla." B: "ble." A: "blub." zu schreiben sondern das alles irgendwie schöner zu verpacken... ich könnte das nicht - du hingegen machst das ganz gut. Nur eben manchmal nicht 100% eindeutig. Kann aber auch an den diversen Fehlern/Vertippern/Wortvergessern liegen...
Soll ich in Zukunft vermehrt auf sowas achten?
- Was mir persönlich auffiel, war, dass in der alten Fassung die über die "Gruppenrollen" herausgehende Charakterisierung erst in Band 2 wirklich in Fahrt kam, gerade was z.B. Danain, Marak und Chandra betraf. Aus dem Grund habe ich diesbezüglich versucht, schon vorab mehr einzubauen. Wie gefallen dir die "erweiterten" Darstellungen von Danain, Marak und Chandra?
Meinst du die Schreibweise aus der Sicht von Person x? Das gefällt mir sehr gut.
- Gibt es unabhängig ob im beibehaltenen oder neuen Inhalt etwas, das dich stört?
Ja - das ich mir die Namen nicht 100% zu den passenden Personen merken kann... liegt aber nicht an dir.

Ich werd auch beim 3ten mal Lesen Genyel immer irgendwie mit einem gewissen Elfischen Ex-Waldläufer verbinden und nicht mit dem Feuermagi...
- Nachdem nun quasi die Halbzeit geschafft ist, wie gelungen findest du bisher die Überarbeitungen?
Sehr vielversprechen. Man merkt deinen Fortschritt als Autor wirklich. Leider merkt man auch das du nur noch nebenbei und nicht mehr so konzentriert schreibst. Vor allem die vermehrten Fehler...
- Wie fandest du den Wegfall vieler Akzente (z.B. Genyél -> Genyel) und Apostrophe (Allan Ra'uth -> Allan Rauth), so das aufgefallen sein sollte?
Ist aufgefallen und hilft sehr beim Schreiben dieser Worte.

Naja, ich hab diese Akzente ja schon immer beim Schreiben weggelassen... schon seit Nirimwé in Band 1. Einfach weil ich mir nie merken konnte ob é oder è und weil ich immer diese blöde Taste suchen muss...
Da ich auch nie Französisch (oder eine andere Sprache wo man diese Akzente verstärkt benutzt) gelernt habe weiß ich eh nicht was genau die eigentlich bedeuten...