Kapitel 12 ( bzw. 37 )
Ungeordnetes
"Er, dem die Mittagssonne in den Rücken strahlte, sah die bewachsenen Südhänge."
Damit gibst du dem Leser die Information, aus welcher Richtung sie kommen, es wäre aber klüger, diese Information vor die restliche Beschreibung zu setzen, damit man die links/rechts und Himmelsrichtungs - Angaben gleich in Beziehung setzen kann und nicht erst beim erneuten Durchlesen.
"Das Wetter war kälter geworden,"
Kann man das eigentlich so sagen, müsste man nicht eher "es war kälter" oder "die Luft war kälter" benutzen?
"Es erinnerte Danain an eine Kreuzung zwischen Frettchen und Biber, war dabei so groß wie ein Wolf."
Hehe, das klingt wie eins meiner Lieblingsviecher, der Vielfraß.
"Mit einem Blatt rieb er Irdr sauber"
Vielleicht besser mit einem Grasbüschel, weil da nur Nadelbäume sind?
"Auch zu beiden Seiten der Straße, die sich wie ein Band durch die Landschaft parallel zum Fluß zog, wurde von Zäunen flankiert."
...
"Hingegen entdeckte Scharneim links von sich Tiere auf der Weide, die aussahen wie wandelnde Wollknäuel in der Größe von Schäferhunden."
Hoffentlich werden die Viecher irgendwann noch näher beschrieben, sind wahrscheinlich nicht einfach nur Schafe.
"Was Danain und Marak dazu sagen würden, wenn sie wüßten!"
Ja, das wäre in der Tat seeehr interessant... aber wenn Scharneim schlau ist sagt er nix, denn es läuft nur auf unnötigen Ärger hinaus.
Ich hätte nicht gedacht, daß der Aspekt in die selbe Richtung zieht wie sie, bzw. das sie schon so bald wieder seine Spur kreuzen. Was er da wohl wollte?
"Anblauflächen"
hihi...
"Super. Farbenblinde haben den Turm gebaut."
Hey, es könnte schlimmer sein - z.B. neongrün/lila - Kontrast, mit Karo oder Streifenmuster

Im Ernst, ist doch erfreulich, in dieser mehr oder weniger grauen Welt mal etwas Farbe zu sehen. Und die Architektur des Turmes ist auch sehr interessant.
"Aus ihrem Rucksack kramte Jesmina zwei Fackeln, die sie am Boden entzündete."
Noch ein Stück weiter vorne, als sie den Tunnel durchqueren heißt es, sie hätten längst keine Fackeln und Kerzen mehr...
"Dann hat ›Niemand‹ auf der Versammlung also gelogen.« sagte Jesmina,"
worauf bezieht sie sich?
"Ansonsten bin ich aus dafür, uns nicht zu trennen."
...
"An jeder zweiten Wand fanden sich Kerzen"
Vielleicht besser als "Abschnitt der Wand" formulieren? Ich fand es etwas irritierend.
"was auf ihnen auch immer gestanden haben mag, war von der Zeit fortgewaschen worden."
Zeitformsprung. Ein paar kleinere Schnitzer dieser und ähnlicher Art sind im Kapitel verstreut, aber wesentlich weniger als im vorigen.
"Muß ein wertvoller Jahrgang sein."
Erst recht, wenn es der einzige verbliebene Jahrgang ist
"ebenso wie frei in der Luft."
Vielleicht besser "frei im Raum"? Kling so, als würden sie schweben..
"Mein Feuerball hat die zweite Länge. Warum einen lernen, der die achtundzwanzigste hat?"Wenn die damals mit derart komplexen Zaubern arbeiten mussten dürften sie auch Methoden enwickelt haben diese Komplexität zu beherschen - etwas, was Scharneim sicher nützen würde, sofern in den Büchern etwas darüber steht.
"darauf lag eine winzige Matte samt Schnalle"
Wehe!
"Und nirgendswo gab es ein Fenster."
Urgs, ohne Fenster kann ich mir nicht vorstellen, daß der Turm mal wirklich wohnlich wird.
Ein weiteres gutes Kapitel, ich erwarte die Fragen.