Kapitel 11 ( bzw. 36 )
Ungeordnetes
"Hinter ihr zog sich ein Trog aus befreiten Gefangenen"
Troß?
Die Vorurteile der Sordantler müssen verdammt tief sitzen, wenn sie nach allem was sie durchgemacht haben immernoch die Kraft haben sich gegenüber ihren Befreiern Ablehnend zu zeigen...
"in denen sich etwas wendete"
wand
Es gibt noch einige Schreibfehler, aber ich werd jetzt nurnoch größere quoten, da müsstest du nochmal drüber gehen.
"Lampen und Fackeln waren längst erloschen, zudem waren keine Streuner verdampft worden."
Der Satz ergibt irgendwie keinen Sinn, der erste Teil bezieht sich auf Lichtquellen, aber verdampfte Streuner könnten kaum leuchten, oder?
"ein aus Trassen bestehender Hügel"
Terassen? Oder meinst du tatsächlich Trasse, im Sinne von Schneise, Streifen? Ist für mich ein ziemlicher Unterschied.
"und noch weniger wanderten in den gut sechzig Gestalten umher."
...
"Jedenfalls sah er für Kleinkind ein anderes Problem, einen Jäger aus der Unsichtbarkeit. Jener verhüllt sich, tritt nie an das Sonnenlicht, irgendwann aber wird er zuschlagen."
Hm, noch ein Jäger ähnlich wie Jesmina oder dieser eine Vamirjagende Elf?
Oder ein konkurierender Vampir, wenn er nie ins Sonnenlicht tritt?
"Die Schatten werden vier Tage nach uns die Elfenküste erreichen, dann müssen wir verschwunden sein."
Schade, das dürfte bedeuten, daß sie sehr wenig von den Elfen sehen werden..
"»Für Arkn existiert es nicht.« entgegnete Irdr. »Der Turm ist mehr denn ein Zuhause für Magier, mein Fürst. Erbaut und in seinen Grundfesten mit Magie und Macht getränkt, gab es ihn schon ein Zeitalter vor Schatten und großen Schwertern. Er selbst ist ein Relikt."
Woher weiß Irdr das?
"und setzte sich zu ihnen auf die Wiese"
Welche Wiese? Laut Beschreibung ist da Schotter mit ein paar verkümmerten Pflanzen?
Ist es wirklich angemessen, das so viele Charaktere Sarkasmus benutzen? Hier zum Beispiel Shevonar, der Einäugige, vorhin Scharneim, es müssten sich imho etwas mehr Leute auchmal "normal" beschweren/gegenseitig beschuldigen
Der Einäugige könnte z.B. einfach das
"Ja schön toll" weglassen, schon würde er ernster/ernstzunehmender wirken, in meinen Augen auch der Situation angemessener.
"Wetterleuchten, sehr!"
Seht?
"Und wo an normalen Festungen immer Einzelpersonen sich Wege hinein durch Winkel, Büsche und Geheimgänge gab,"
...
Sie werden aber kam den ganzen Beton auf den Schiffen mitgenommen haben, bei solchen Mengen müssten sie auch dort vor Ort die Rohmaterialien finden?
"Er zog die Decke enger um sich und holte aus seinem Rucksack."
...
Die Architektur der Elfen ist sehr interessant, spartanisch, aber offenbar absolut zweckmäßig in dieser Umgebung. Wobei ihr Beton wohl besser isolieren muß als echter, denn sonst wären die "Zelte" absolute Eisblöcke.
"Oh, nur weil man unter Verfolgungswahn leidet, heißt das nicht, daß niemand hinter einem her ist."
Hehe

Wo sie Recht hat hat sie Recht..
Ein sehr gutes Kapitel, von vorne bis hinten interessant und mit sehr guten Beschreibungen, von den verwahrlosten Gefangenen über die verschiedenen Landschaften bis zur Elfensiedlung und dem Sturm, das einzige was auffällt sind etliche Tippfehler, wo einzelne Buchstaben falsch sind oder fehlen. Und ich fand es etwas schade, daß sie nur so wenig von den Elfen gesehen haben. Wer weiß, vielleicht ergibt sich ja noch was, wenn sie Nachbarn sind. Ich erwarte die Fragen.