Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: MS Virtual PC -> Freeware???

  1. #1

    MS Virtual PC -> Freeware???

    Hallo,
    ich hab vor kurzem das hier gefunden:
    http://www.microsoft.com/windows/virtualpc/default.mspx
    Man darf sich laut Microsoft Virtual PC auf einmal gratis saugen.
    Erstmal eine Frage vorweg: Wieso verschenken die das einfach so?
    Nun zum eigentlichen Thema: Ich hab mir das natürlich gleich gesaugt und wollte ein paar meiner Linux-Distros damit installieren. Nur ist das Programm beim Zugriff auf DVD-Laufwerke so lahm, dass selbst eine Internet-Installation von Suse schneller ist als es von CDs/DVD zu installieren!
    Gibt es irgendeinen Weg, das zu beschleunigen?
    mfg Volldulli

  2. #2
    Zitat Zitat von der_volldulli
    Hallo,
    ich hab vor kurzem das hier gefunden:
    http://www.microsoft.com/windows/virtualpc/default.mspx
    Man darf sich laut Microsoft Virtual PC auf einmal gratis saugen.
    Erstmal eine Frage vorweg: Wieso verschenken die das einfach so?
    Nun zum eigentlichen Thema: Ich hab mir das natürlich gleich gesaugt und wollte ein paar meiner Linux-Distros damit installieren. Nur ist das Programm beim Zugriff auf DVD-Laufwerke so lahm, dass selbst eine Internet-Installation von Suse schneller ist als es von CDs/DVD zu installieren!
    Gibt es irgendeinen Weg, das zu beschleunigen?
    mfg Volldulli
    Zu der ersten Frage:
    ich habe irgendwo tatsächlich gelesen dass M$ die 2004er Version zum Downlaod anbietet.
    Zu der zweiten: KA

  3. #3
    Die verschenken diese Version,um neue Käuferschichten für die Virtualisation zu begeistern...

    Ich kenne deine Konfiguration nicht,aber ein virtueller PC zieht mächtig an den Ressourcen... Es könnte aber auch sein,dass deine IDE Treiber nicht vollständig mit dem Programm kompatibel sind oder es ein MS Kopierschutz für Linux Distributionen ist. ;

  4. #4
    Zitat Zitat von Aldinsys
    Die verschenken diese Version,um neue Käuferschichten für die Virtualisation zu begeistern...
    Nö, auf der Virtual-PC-Homepage (s. Link in meinem ersten Post) steht, dass VPC 2007 auch kostenlos sein soll.

    Zitat Zitat von Aldinsys
    Ich kenne deine Konfiguration nicht,aber ein virtueller PC zieht mächtig an den Ressourcen... Es könnte aber auch sein,dass deine IDE Treiber nicht vollständig mit dem Programm kompatibel sind oder es ein MS Kopierschutz für Linux Distributionen ist. ;
    Letzteres halte ich für unwahrscheinlich, ich habe nämlich schonmal versucht, ein Kanotix-CD-Image einzubinden und davon zu booten. Das ging superschnell.

  5. #5
    Für Linux ist der Freeware QEMU mit QEMU MANAGER oder einer anderen GUI extrem toll.
    vmWare Player ist ja auch kostenlos, nur um die Leute näher mit der Sache vertraut zu machen, in der Hoffnung das diese auf Server oder besser noch Workstation umsteigen.
    Bald ist meine 1 Jahres Lizenz (Danke an c't) abgelaufen für Workstation.

    Mit freundlichem virtualisiertem Gruß!

  6. #6
    Zitat Zitat von der_volldulli
    Nö, auf der Virtual-PC-Homepage (s. Link in meinem ersten Post) steht, dass VPC 2007 auch kostenlos sein soll.
    Ich habe auch nicht von der Software Virtual PC gesprochen,sondern von der Technologie ,die dahinter steckt.


    Zitat Zitat
    Letzteres halte ich für unwahrscheinlich, ich habe nämlich schonmal versucht, ein Kanotix-CD-Image einzubinden und davon zu booten. Das ging superschnell.
    Ich hoffe,du meinst nicht damit den Kopierschutz von MS,denn das war natürlich ein Scherz.^^

  7. #7
    Zitat Zitat von Maisaffe
    Für Linux ist der Freeware QEMU mit QEMU MANAGER oder einer anderen GUI extrem toll.
    Bei mir ist der noch lahmer als VPC, ausserdem hat man bei Virtual PC mehr Optionen.
    Zitat Zitat von Maisaffe
    vmWare Player ist ja auch kostenlos, nur um die Leute näher mit der Sache vertraut zu machen, in der Hoffnung das diese auf Server oder besser noch Workstation umsteigen.
    Bald ist meine 1 Jahres Lizenz (Danke an c't) abgelaufen für Workstation.
    Ich benutze auch zur Zeit VMWare Player mit zurechtgebastelten VMX-Dateien. Allerdings hatte ich gelegentlich Abstürze und Bluescreens damit, was bei VPC noch nie passiert ist.
    Zitat Zitat von Aldinsys
    Ich hoffe,du meinst nicht damit den Kopierschutz von MS,denn das war natürlich ein Scherz.^^
    Nein, damit meinte ich die IDE-Treiber. Immerhin hängt meine Festplatte auch an einem IDE-Anschluss.
    mfg Volldulli

  8. #8
    Ich hab auch einen VMX Bastler, verwende auch Player, wenn nicht QEMU.
    Aber der Player ist mir noch nie abgestürzt, nur QEMU beim laden eines VMX Images - sollte eigentlich kompatibel sein, kann aber auch daran liegen das ich ein Windows XP SP2 Prof. installiert hatte und das unter QEMU noch nicht allzu gut läuft.

  9. #9
    Zitat Zitat von Maisaffe
    Ich hab auch einen VMX Bastler, verwende auch Player, wenn nicht QEMU.
    Aber der Player ist mir noch nie abgestürzt, nur QEMU beim laden eines VMX Images - sollte eigentlich kompatibel sein,
    Kleiner Tipp vorweg: http://www.easyvmx.com/ , dort kannst du dir eine personalisierte VMX-Datei erstellen.
    @VMWare Player: Bei mir hab ich immer das Problem, dass mein System beim Starten des Players immer eine 2minütige Pause einlegt, in der ich zwar den Cursor bewegen, aber nichts anklicken kann. Und Qemu ist, wie bereits erwähnt, selbst mit KQemu saulahm.
    Zitat Zitat von Maisaffe
    kann aber auch daran liegen das ich ein Windows XP SP2 Prof. installiert hatte und das unter QEMU noch nicht allzu gut läuft.
    Falls du einen Emulator für Windoof brauchst, kannst du ja VPC benutzen. Nur musst du dir erst ein ISO-Image von deiner Setup-CD erstellen, sonst kannst du stundenlang auf das Ende der Installation warten. Leider akzeptiert das Programm keine ISO-Dateien über 2GB, daher braucht mein Suse (DVD mit 3,5 GB) immer Ewigkeiten zum Installieren.
    @topic: Weiß wirklich niemand, wie ich VPC beschleunigen kann???

  10. #10
    Hehe, ich finde das Teil ziemlich gut... Dafür, das es als Freeware freigegeben ist. Ich programmiere in letzter Zeit an teils systemnahen Ereignissen, da kommt mir dieser VirtualPC von Microsoft gerade recht, um meine Programmierkünste auf anderen OSsen testen zu können. Derzeit bin ich bei der Installation, bis jetzt läuft alles glatt. Gut, dass ich mir meine Win9x-CDs aufgehoben habe^^.

    EDIT: Eine Frage habe ich aber noch: Wie kann man die Größe von Festplatten ändern? Irgendwie habe ich das noch nicht rausgekriegt, alle virtuellen Festplatten sind 16384 MB groß...

    Geändert von Manuel (04.09.2006 um 22:18 Uhr)

  11. #11
    Du erstellst einfach eine neue virtuelle Festplatte im "Einstellungen"-Fenster, der kannst du dann eine beliebige Größe zuordnen.

  12. #12
    Zitat Zitat von der_volldulli
    Du erstellst einfach eine neue virtuelle Festplatte im "Einstellungen"-Fenster, der kannst du dann eine beliebige Größe zuordnen.
    Kann man die Festplatten entrümpeln von VirtualPC?
    Bei vmware und qemu (falls qemu machbar) benötigt man ja extra programme, damit die "falsche" größe auf der FEstplatte zur "richtigen" Größe zusammenschrumpft.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •