Auch wenn es im Rechtssystem nicht erwähnt wird: Die Strafhöhe hat ja auch Auswirkungen darauf, WIE man Raubkopien nutzt. Wer beispielsweise einen NoCD-Crack herunterlädt zu einem Spiel, das er selbst legal gekauft hat, hat (in der Strafhöhe) weniger zu befürchten als jemand, der sich komplette Spiele samt Crack illegal herunterlädt. Mal ehrlich, die Richter sind ja auch nicht so engstirnig und schmeißen alle Raubkopierer in einen Topf.
Wegen dem Kerl, der da verurteilt wurde: Selbst schuld! Verkauft Raubkopien im großen Stil, protzt damit (es muss doch auffallen, dass er mit einer "normalen" Tätigkeit keine Boote, Privatjets und Autos kaufen konnte... man beachte das Plural dieser Wörter o0 ) und macht es auch noch in den USA.Der Kerl muss alles, was er mit den Raubkopien verdient hat wieder zurückgeben und die 4,1 Mio. zahlen. Ich glaube auch kaum, dass der Typ nach Jahren so clever war und ein paar Beträge auf ein Schweizer Konto überwiesen hat^^.Zitat