-
Moderator
Ich sitze hier hinter einem WRT54GS v1.1, was so in etwa das Bestmögliche ist, was du unter den SOHO-Routern findest. Allerdings sind die WRT54G* so eine Sache, weil die neueren Versionen (4.5+) ziemlich schlecht sind. Falls du bereit bist, bis zu 100 Euro auszugeben und ggf. eine neue Firmware draufzuflashen kriegst du mit den älteren WRT54G*s aber wirklich gute Geräte, mit denen man eine Menge anstellen kann. Wenn du nicht Versionsnummern hinterherlaufen willst wäre die WRT54GL-Serie empfehlenswert, weil man da das Problem mit den neueren Versionen nicht hat.
Falls du keinen so "hochprofessionellen" Router willst (oder dir die WRTs einfach zu teuer sind) würde ich dir noch den Siemens Gigaset SE505 empfehlen, vorzugsweise in der Version 1 (aber du wirst wahrscheinlich nur Version 2 kriegen, die auch noch gut ist). So einer steht hier bei mir im Zimmer. Wir haben ihn als Hauptrouter durch den WRT45GS ersetzt, weil er Stabilitätsprobleme hatte, wenn zwei Rechner durchgehend Filesharing laufen hatten, aber wenn man ihn nicht so extrem belastet ist er eigentlich solide. Ein großer Vorteil des SE505 ist die große Sendestärke. Mit dem Ding habe ich einen weit besseren Empfang als mit meinem letzten Router, auch durch Wände hindurch.
Das Nachfolgemodell SE515 könnte auch brauchbar sein, ich hab's aber nicht getestet.
Den 515 kriegst du bei eBay für ~60 Euro, den 505 eine Ecke billiger (gerade keine Sofortkaufangebote da, aber die Auktionen gehen nicht besonders hoch).
Ach ja, was das Zusammmenbrechen des 505 betrifft: Das machen alle bis auf die richtig guten Router, wenn zwei User je 200 gleichzeitige Connections und hohen Datendurchsatz haben. Aber wie gesagt, solange ihr nicht gleichzeitig Filesharing betreibt sollte das kaum ein Problem sein.
Geändert von Jesus_666 (31.08.2006 um 18:12 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln