Zitat Zitat von Jesus_666
Was die Batterien angeht: Schon mal über Akkus nachgedacht? Das ist etwas umweltfreundlicher und AFAIK auch billiger. Starke Akkus kriegt man bei eBay für 'n Appel und 'n Ei.
Hab auch vier Akkus hier, mit 2750 mAh, allerdings halten die irgendwie nicht so lange, wie meine Ikea-Batterien.

Zitat Zitat von Schattentier
Ach, nochmal was zu Apple on Campus: Ich habe gerade doch mal nur so aus Spaß darauf geklickt und sehe, dass die Universität Göttingen mitmacht. Meine Schwester studiert in Göttingen. Hier meine Frage dazu: Nehmen wir mal an, es gäbe dort ein billigeres Angebot als auf Mac@School. Sicher, es ist nicht im Sinne der Erfinder, aber ist es illegal oder legal, wenn ich meiner Schwester zufällig ein bisschen Geld schenke, sie dann einen iMac käuft und den mir wieder schenkt? Ist das "nur" eine legale Umgehung der Regeln oder wäre das auch schon illegal?
Nein, das kannst Du problemlos machen. Ich kenne jemanden an der Uni Würzburg, der sich von seinem Freund, der an der Uni Freiburg studiert, die AoC-Mitglied ist, ein MacBook hat besorgen lassen. Der hat sogar extra nochmal angefragt, ob das in Ordnung ist, und er bekam gesagt: ja. Denn der Verhandlungspartner ist ja weiterhin legaler AoC-Berechtigter. Was er dann mit seinem gekauften MacBook macht, ist ja seine Sache … und wenn er's für die selbe Summer weiterverkauft, ist's okay.
Was halt nicht legal ist, ist, die Sache gewerblich zu machen und als Reseller für AoC-Produkte tätig zu werden, aber das ist ja klar.