Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Welchen Mac für ein Medienkrams Studium?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sofern du nicht reich genug für einen Mac Pro und ein Apple Cinema Display bist ist der 20er iMac das Beste, was Apple dir bieten kann. Du mußt dich allerdings mal umhören, wie es mit Drittanbieter-RAM aussieht (sowohl preislich als auch einbautechnisch) - was Speicher angeht hat Apple absurd hohe Preise und du kannst was sparen, indem du den Speicher separat kaufst.
    Ich weiß allerdings nicht, ob man beim iMac ohne großen Aufwand an den Speicher rankommt.

  2. #2
    Zitat Zitat
    Ich weiß allerdings nicht, ob man beim iMac ohne großen Aufwand an den Speicher rankommt.
    Kommt man. Sofern die Bauweise sich bei den Intel-Macs nicht großartig geändert hat, geht das relativ simpel. Hab selber einen iMac, allerdings noch PPC, und da ging das ziemlich einfach. RAM aufrüsten ist übrigens eigentlich bei allen Macs sinnvoll. Die mindest-Ausstattung ist in der Regel zuwenig, gerade für anspruchsvollere Anwendungen und wie Jeez gesagt hat ist der RAM bei Apple direkt verdammt.
    Ich hab zumindest bei nem Händler nur halb soviel bezahlt wie ich bezahlt hätte wenn ich direkt bei Apple gekauft hätte.

  3. #3

    Users Awaiting Email Confirmation

    Mh, cool, danke erst mal für die Antworten! Super, auf euch hier in dem Forum ist echt immer Verlass (Vor allem bekommt man nicht so schnell und viel "Mac ist scheiße"-Flames rein )

    Das mit dem RAM ist glaub ich weniger das Problem, auf www.dsp-memory.de gibt es scheinbar recht billigen.

    Wie sieht es denn mit der Grafikkarte und Videobearbeitung/-rendern aus? Dazu hat noch niemand was gesagt...

  4. #4
    Zitat Zitat von .Mi
    Mh, cool, danke erst mal für die Antworten! Super, auf euch hier in dem Forum ist echt immer Verlass (Vor allem bekommt man nicht so schnell und viel "Mac ist scheiße"-Flames rein )
    In einem Forum, bei dem ein nicht insignifikanter Teil der aktiveren User Macs und ein noch größerer Linux benutzt? Wohl kaum ;)

    Zitat Zitat
    Das mit dem RAM ist glaub ich weniger das Problem, auf www.dsp-memory.de gibt es scheinbar recht billigen.
    Das glaub' ich dir, von da hab' ich auch den Speicher für mein iBook.

    Zitat Zitat
    Wie sieht es denn mit der Grafikkarte und Videobearbeitung/-rendern aus? Dazu hat noch niemand was gesagt...
    Du kriegst eine Radeon X1600 mit 128 MiB RAM, gegen Aufpreis mit 256. Das ist zwar nicht so fürchterlich beeindruckend, aber auch nicht schlecht. Sofern du nicht gerade vorhast, Doom 3 mit vollen Einstellungen zu zocken, sollte es an sich hinlangen.
    Was Videobearbeitung und Rendering angeht habe ich gar keine Ahnung - aber es ist davon auszugehen, daß zumindest ersteres auf dem Mac recht gut funktionieren wird.

    BTW: Peinlich, peinlich - im Apple Store steht bei der Beschreibung der iMacs nicht "Grafikprozessor" sondern "Grafikporzessor". Offenbar scheint die Rechtschreibprüfung auf dem Mac noch nicht so ganz zu funktionieren. ;)

    BTW2: Zwei Smilies in einem Post. Ich muß krank sein.

  5. #5

    Users Awaiting Email Confirmation

    Mh, ich habe mich heute dann mal entschieden, dass ich mir vielleicht doch erst mal einen 17" iMac kaufen werde. Denn wenn ich das hier richtig verstanden hab, kann man wohl Bildbearbeitung und Videobearbeitung auch mit einem 17"er machen. Wenn ich Medienkram studiere, brauch ich das Ding eh nur für meine kleinen, privaten Projektchen^^ und wenn ich da einen 17"er nehm, kann ich den gleich ein bisschen besser ausrüsten und vllt. sogar noch ein bisschen Krams dazukaufen, Grafik Tablett oder sowas, dann kanns schneller losgehen *freu*

    Danke nochmal für die Tipps! Ich glaub, es ist echt einfach gut, wenn man vor dem Kauf von sonem Zeug mal ein qualifiziertes Forum fragt

  6. #6
    Sieh' noch mal neu hin. Apple hat gerade neue iMacs und Mac minis rausgebracht (darunter auch einen 24"-iMac, hmmmm...); an sich sollten jetzt alle iMacs/mac minis geringfügig bessere Specs haben.

  7. #7
    Speicher würd' ich als Student nich direkt über DSP beziehen, sondern über Unimall.de

    Und wenn's etwas auf den Preis ankommt, kann man auch ruhigen gewissens auf den Apple Refurbished-Store zurückgreifen, man bekommt zwar die Originalverpackung nicht mehr, aber die Geräte sind gewartet und Garantie bleibt auch bestehen.

    Gerade mit den neuen iMacs gibts da jetzt einige Schnäppchen.

  8. #8
    Ansonsten halt bei eBay. Ich hab für meinen 512er Markenriegel für's iBook gerade mal 15 Euro bezahlt. War halt schon einmal verbaut, aber funktioniert tadellos.

    Um generell günstig an Apple-Produkte zu kommen sollte man zumindest als Student mal gucken, ob die eigene Uni bei Apple on Campus dabei ist. Da sind teilweise Preise für Neuware drin, die nicht einmal der Refurb Store erreicht.

  9. #9
    Zitat Zitat von Ranmaru
    Um generell günstig an Apple-Produkte zu kommen sollte man zumindest als Student mal gucken, ob die eigene Uni bei Apple on Campus dabei ist. Da sind teilweise Preise für Neuware drin, die nicht einmal der Refurb Store erreicht.
    BTW, ein deutscher AoC ist teurer als der amerikanische Standardstore. Für einen identischen iMac zahlt man im deutschen AoC umgerechnet über 100 Dollar mehr.

  10. #10

    Users Awaiting Email Confirmation

    Apple on Campus ist afaik nur etwas für Studenten, würd ich jetzt mal so tippen. Ich bin jedoch Schüler. Abgesehen davon muss die Schule ja Mitglied sein und da glaube ich nicht dran bei meiner Schule und dass nicht nur, weil die Schulrechner alles Windows PC's sind.

    Ich bin allerdings mehr als hochvergnügt über die neuen iMacs. Sie bieten erhebliche Verbesserungen (64bit, Dual 2 Core, standartmäßig 1GB RAM, und aufrüstbarer... der prozessor kann aufgerüstet werden, max 3 GB RAM (also +1GB), 1/2 TB Speicher...) zu erheblich niedrigeren Preisen: Kostete der alte 20" noch ca. 1600 bzw. ca. 1400 (in Mac@School), so kostet der neue 20" jetzt ca. 1400 bzw 1266 (in Mac@School). Hey, das kann man sich endlich leisten! Und zwar plus noch ein paar kleinigkeiten, z.B. Drahtlostastatur&maus usw. wow, ich bin baff, es ist einfach super! Ok, ein 24" wäre noch schöner^^ Aber bis auf den Bildschirm ist da nichts besser, bei der GraKa bin ich mir nicht sicher. Ein 20" reicht aber dick, und ich bin echt froh und überglücklich, dass ich mir den jetzt so "locker" leisten kann *strahl*

    Gruß, Schattentier (ehemals .Mi)

  11. #11
    Eine Anmerkung: Die Kabelmäuse und -Tastaturen sind bei Apple nicht so nervig wie normal. Die Tastatur hat ein ~30 cm langes Kabel (kommt aber mit einem Verlängerungskabel für Mac Pros und Normalrechner), das in den iMac geht. Die Maus hat auch nur ein 30 cm-Kabel und kommt in die Tastatur. Das Kabel nervt eigentlich gar nicht, weil es nicht irgendwo hinten den Tisch runter hängt und sich irgendwo verkantet etc.

    Das nur als Hinweis, weil ich Mäusen mit Batterien immer noch kritisch gegenüberstehe. Wenn du natürlich kein Problem damit hast ist das auch wurscht.

    Oh, und du könntest über AppleCare nachdenken. Drei Jahre Garantie sind was feines.

  12. #12
    Zitat Zitat von Jesus_666
    Das nur als Hinweis, weil ich Mäusen mit Batterien immer noch kritisch gegenüberstehe. Wenn du natürlich kein Problem damit hast ist das auch wurscht.
    Apple Wireless Mouse > all. Das Ding ist am Anfang relativ schwer, liegt aber irre gut in der Hand und ich komme damit besser klar als mit allen anderen Mäusen, die ich vorher hatte. Ich mag es, wenn die Maus nicht zu leicht ist. Und wenn Du was zum Scrollen an der Maus brauchst, dann gibt's die Mighty Mouse mittlerweile auch kabellos, allerdings finde ich das Ding dämlich, weil man es alle drei Wochen aufschrauben und den Scrollball reinigen muß, sonst ist's Essig mit scrollen. Und damit zerschrotet man sich natürlich die Garantie.
    Ich kauf immer Batterien bei Ikea auf Vorrat, da kosten 10 Stück 2 Euro oder so. Und die Maus hält mit denen bestimmt gute drei bis vier Wochen. Also eigentlich bin ich da günstig dabei. Wobei mich bei 'ner Desktopmaschine auch keine Kabelmaus stören würde, am Notebook ist das aber nervig. Zumal das iBook G4 die USB-Plugs an der linken Seite hat, ich die Maus aber rechts brauche.

  13. #13

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Jesus_666
    Eine Anmerkung: Die Kabelmäuse und -Tastaturen sind bei Apple nicht so nervig wie normal. Die Tastatur hat ein ~30 cm langes Kabel (kommt aber mit einem Verlängerungskabel für Mac Pros und Normalrechner), das in den iMac geht. Die Maus hat auch nur ein 30 cm-Kabel und kommt in die Tastatur. Das Kabel nervt eigentlich gar nicht, weil es nicht irgendwo hinten den Tisch runter hängt und sich irgendwo verkantet etc.
    Mh, das ist mal ein Tipp! ich wusste nicht, dass die Kabel so schön kurz sind, ich ärgere mich mit meinem Windows Notebook(!) nämlich immer über den Kabelsalat. Mein Mauskabel ist gut über nen Meter lang, dann das Stromkabel, das Kabel zur externen Festplatte, das Stromkabel der Festplatte und das Headset. auf meinem Schreibtisch und auf meinem Zimmerboden wuseln praktisch immer nur Kabel, und shcon wenn ich den Notebook vom Schreibtisch auf das Bett tragen will, um mich bequem hinzulegen, brauche ich erst mal >=2 min. um die Kabel irgendwie umzuwurschteln.Gut, beim iMac bleibt das Strom- und Verbindungskabel der Festplatte, aber es ist ein Desktop, mit dem will ich nicht so oft ins Bett und dass man die Maus an die Tastatur machen kann, hab ich schon mal gehört, das ist einfach ne super Idee! Endlich mal ein durchdachtes Design, Apple eben ^^. Dann lass ich den kabellos kram erst mal, hört sich fein an mit den Applekabeln mit dem Verlängerungskabel der Tastatur komm ich sicher auch ins Bett, der Bildschirm müsste ja groß genug sein für ca. 3m Abstand (mit entsprechend kleinerer Auflösung natürlich) abgesehen davon hab ich fürs bett dann eh den laptop und den iMac brauch ich im bett dann nur noch mit frontrow ^^

    Danke für den guten Tipp! Das spart wieder ~60 € !

    EDIT:
    Ach, nochmal was zu Apple on Campus: Ich habe gerade doch mal nur so aus Spaß darauf geklickt und sehe, dass die Universität Göttingen mitmacht. Meine Schwester studiert in Göttingen. Hier meine Frage dazu: Nehmen wir mal an, es gäbe dort ein billigeres Angebot als auf Mac@School. Sicher, es ist nicht im Sinne der Erfinder, aber ist es illegal oder legal, wenn ich meiner Schwester zufällig ein bisschen Geld schenke, sie dann einen iMac käuft und den mir wieder schenkt? Ist das "nur" eine legale Umgehung der Regeln oder wäre das auch schon illegal?

    Geändert von Teelicht (09.09.2006 um 15:20 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •