Zitat Zitat von Ranmaru
Apple Wireless Mouse > all. Das Ding ist am Anfang relativ schwer, liegt aber irre gut in der Hand und ich komme damit besser klar als mit allen anderen Mäusen, die ich vorher hatte. Ich mag es, wenn die Maus nicht zu leicht ist. Und wenn Du was zum Scrollen an der Maus brauchst, dann gibt's die Mighty Mouse mittlerweile auch kabellos, allerdings finde ich das Ding dämlich, weil man es alle drei Wochen aufschrauben und den Scrollball reinigen muß, sonst ist's Essig mit scrollen. Und damit zerschrotet man sich natürlich die Garantie.
Den Scrollball kann man auch so reinigen. Man nimmt ein fusselfreies Tuch und Reinigungsflüssigkeit (ich nehm' da Brillenreiniger für), tut letzteres auf ersteres und fährt mit dem Scrollball in jede Richtung drauf rum. Wichtig ist, daß man kräftig rollt. Hinterher fährt man noch mal mit dem Ball über ein sauberes Tuch und fertig.
Zugegeben, man muß das relativ oft machen; der Scrollball ist sehr pflegeintensiv. Aber ich arbeite viel mit dem Teil und Linux hat keine mit der Apple-Maus kompatible Mittelklickemulation, also bringt mir die Apple-Standardmaus nichts, und andere Mäuse sind mir zu groß.

Zitat Zitat
Ich kauf immer Batterien bei Ikea auf Vorrat, da kosten 10 Stück 2 Euro oder so. Und die Maus hält mit denen bestimmt gute drei bis vier Wochen. Also eigentlich bin ich da günstig dabei. Wobei mich bei 'ner Desktopmaschine auch keine Kabelmaus stören würde, am Notebook ist das aber nervig. Zumal das iBook G4 die USB-Plugs an der linken Seite hat, ich die Maus aber rechts brauche.
Geht an sich. Das Kabel ist lang genug, um um ein iBook herumzugehen.
Was die Batterien angeht: Schon mal über Akkus nachgedacht? Das ist etwas umweltfreundlicher und AFAIK auch billiger. Starke Akkus kriegt man bei eBay für 'n Appel und 'n Ei.