Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Suche nach Filmen (Sorte Mindfuck)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Arkon
    - Open your Eyes (Das Original von "Vanilla Sky")
    naja Open your Eyes ist genau wie Vanilla Sky nur mit weniger Budget und ohne Cruise/Diaz, dafür aber schon damals mit Penelopé Cruise.
    Wenn dir Vanills Sky nicht gefallen hat (was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann denn der IST mindfuck ^^)dann vergiss Open your Eyes

  2. #2
    @Zeuge Jenovas
    Zitat Zitat
    naja Open your Eyes ist genau wie Vanilla Sky nur mit weniger Budget und ohne Cruise/Diaz, dafür aber schon damals mit Penelopé Cruise.
    Wenn dir Vanills Sky nicht gefallen hat (was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann denn der IST mindfuck ^^)dann vergiss Open your Eyes
    Als ich im Ausgangspost schrieb, dass mich Vanilla Sky weniger/nicht interessiert, bezog sich das nicht unbedingt auf die Qualität des Filmes. Jene Filme die ich neben Vanilla Sky erwähnt habe, kenne ich schon. Ich habe mich weder darüber geäußert ob ich sie mag oder nicht, noch ob ein Kauf in naher Zukunft nicht in Erwägung gezogen werden könnte. Allerdings möchte ich meine Sammlung erstmal um Filme erweitern, die ich 1.) noch nicht gesehen habe und mir 2.) durch die Impressionen anderer schmackhaft gemacht werden. Ich habe in letzter Zeit immer wieder etwas Geld zur Seite gelegt, das ausschließlich zum Kauf von DVDs (28 Titel) und CDs (3 Alben) gedacht ist. Und da neben den Mindfuck-Filmen auch noch andere Filme auf meine Einkaufsliste stehen, werde ich mein Erspartes erstmal für die Filme ausgeben, die ich noch nicht kenne. Mein Erspartes reicht auch nicht um alle 28 Filme zu kaufen, von dem her gesehen muss ich dann auch bei den mir unbekannten Filmen schauen, welcher mir mehr zusagt und welcher eher weniger. Deswegen werde ich Vanilla Sky in nächster Zeit erstmal nicht kaufen.

    Zum Film Vanilla Sky selbst. Ich fand ihn nicht schlecht, aber - da kann man sagen was man will, man merkt dem Film schon an dass er ein Hollywood-Remake ist. Was nicht unbedingt als störend empfunden werden muss, aber das spanische Original wurde unter anderen Voraussetzungen gedreht und dementsprechend erwarte ich mir von Open Your Eyes, dass er mir noch mehr zusagen wird, was die Atmosphäre betrifft. Außerdem dürfte ja bekannt sein warum die Amis von ausländischen Filmen gerne mal ein Remake machen. Wenn ein Film nicht aus dem eigenen Land kommt, dann wird der schon mal von viel wenigern Leuten beachtet. Na und wenn der Stoff des bösen ausländischen Filmes dennoch vielversprechend klingt, dann kann man den Film (wenn nötig Frame für Frame) auch noch mal als ein an amerikanische Verhältnisse angepasstes Remake drehen. Vielleicht sehe ich das als Europäer aus dem deutschsprachigen Raum ja anders, weil wir immerhin mehr ausländische Filme als Produktionen aus dem eigenen Land zu sehen bekommen, aber irgendwo finde ich das fragwürdig, das man einen Film erst ans eigene Volk/die eigene Kultur anpassen muss. Wenn der Horizont der Amis (ich will nicht pauschal werden, ist nur eine Annahme) nicht weit genug reicht, um sich auch mit Protagonisten ausländischer Filme identifizieren zu können, dann ist das deren Problem und ein Zeichen eines mangelnden Kultur- und Kunstbewusstseins. Warum muss/sollte ich/man also ein Ami-Remake nur deswegen besser finden, nur weil es mit bekannten Gesichtern und mehr Budget gedreht wurde, während es auch ein Original gibt, dass plötzlich weniger Beachtung bekommt? Das darf man nicht als negative Kritik an Vanilla Sky werten. Ich habe mich hier nur meine Meinung über mehr oder minder sinnfreie Neuverfilmungen geäußert. Ich meine sind wir uns mal ehrlich, wie nötig waren die ganzen Remakes der Asia Horror-Welle der letzten Jahre? Ich persönlich fand die Originale einfach besser, weil sie noch ein eigenes Flair hatten und ohne große Effekte auskamen. Sowohl die beiden US Ring-Schinken, als auch The Grudge und Dark Water fand ich in ihrer "neuinterpretierten" Version sehr viel schlechter. Denn gewisse Dinge lassen sich beim besten Willen nicht an andere Kulturen anpassen, schon gar nicht an die konservative und prüde amerikanische "Kultur"... Solange es nicht in die Richtung geht, dass es dann zu jeden zweiten Film eine USA- und eine International-Version gibt, soll's mir nur recht sein. Aber dennoch muss man ja nicht alles was einem vorgesetzt wird euphorisch gutheißen.

    So, jetzt habe ich mich zu diesem leidigen Thema ausführlich genug geäußert. Das hat jedoch nichts mit dem Thread im eigentlichen Sinne zu tun, von dem her back to topic... ^_- Eine Diskussion über Amerika, der Existenzberechtigung von Remakes und dem bitterbösen Hollywood wollte ich nämlich nicht entfachen.

    Geändert von Saga (31.08.2006 um 16:13 Uhr)

  3. #3
    1) Open your Eyes ist besser als Vanilla Sky, aber trotzdem kein Meisterwerk
    2) Avalon kannst dir sparen, ist eine kopie von Stalker und viel schlechter
    3) schau Cache


  4. #4
    @elephant
    Zitat Zitat
    1) Open your Eyes ist besser als Vanilla Sky, aber trotzdem kein Meisterwerk
    Ich habe zwar schon angenommen dass das Original besser ist, aber ich möchte nicht voreingenommen den beiden Filmen gegenüber stehen, ohne das Original gesehen zu haben. Zumal Vanilla Sky auch schon eine Weile her ist... Mal abwarten.

    Zitat Zitat
    2) Avalon kannst dir sparen, ist eine kopie von Stalker und viel schlechter
    Das dachte ich mir schon... Worum geht es genau? Wie hoch ist der Mindfuck-Faktor? Wenn der Film so wie Matrix ist, sprich Optischer Overkill meets Coolnessaction meets Pseudo-Philosophie auf Amateurniveau, dann werde ich ihn mir sparen. Auf leicht durchschaubares Hinterfragen der (virtuellen?) Realität, kann ich verzichten.

    Zitat Zitat
    3) schau Cache
    Diesen hier?

    Wird gemacht!

  5. #5
    A Hole in my Heart

    Ich konnte ihn leider noch nicht sehen, aber Peorth sagt, dass er ziemlich derbe ist.
    Und wenn sie schon sagt, dass sie danach keinen weiteren Film mehr sehen konnte.
    Dann ja... Aber der Film ist ziemlich unbekannt. Lukas Moodysson ist der Regisseur.


  6. #6
    @flowster
    Zitat Zitat
    A Hole in my Heart

    Ich konnte ihn leider noch nicht sehen, aber Peorth sagt, dass er ziemlich derbe ist.
    Und wenn sie schon sagt, dass sie danach keinen weiteren Film mehr sehen konnte.
    Dann ja... Aber der Film ist ziemlich unbekannt. Lukas Moodysson ist der Regisseur.
    Ist der Film zufällig in der Reihe "KinoKontrovers" erschienen? Ich glaube den hatte ich bei Müller schon mal begutachtet. Habe aus der genannten Reihe die Filme "Ken Park" und "Menschenfeind". Scheint mir jetzt, was ich so gelesen habe kein Mindfuck, aber dennoch ein interessanter Film zu sein.

  7. #7
    Ja, müsste der dritte Teil sein. Jedenfalls ist auf der Seite von Legend Home Entertainment vertreten.

  8. #8
    Zitat Zitat von flowster
    Ja, müsste der dritte Teil sein. Jedenfalls ist auf der Seite von Legend Home Entertainment vertreten.
    Sehr schön! Die Filme find ich alle interessant! Mal schauen ob ich den bei der nächsten Einkaufstour irgendwo finde.

    EDIT:
    Ich glaube ich bin auf eine TV-Serie gestoßen, die dem Mindfuck zuzuordnen ist. Die Rede ist von "Wild Palms" von Oliver Stone, der ja Filmfreunden kein Unbekannter ist. Die Serie darf scheinbar als Antwort auf "Twin Peaks" von D. Lynch verstanden werden.
    http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=15008
    Hat jemand von euch diese Serie gesehen? Was ich so gelesen habe, scheint die sehr gut zu sein. Leider gibt es (noch) keine (dt.) DVD-VÖ...

    Geändert von Saga (31.08.2006 um 22:32 Uhr)

  9. #9
    Weiß jetzt nicht genau, wie du Mindfuck ansiehst, aber ich probiere, dir Tipps zu geben.

    Mann beißt Hund
    Leolo
    Spun
    Audition
    Being John Malkovich
    Fight Club
    Kap der Angst
    Brainscan
    Kung Pow (auf humoristische Weise)
    Uhrwerk Orange
    Survive Style 5+
    Pi

    Geändert von burakku (01.09.2006 um 15:07 Uhr)

  10. #10
    Caché ist ein großartiger Film, aber imo kein 'Mindfuck'. Dennoch ein sehr lohnenswerter und kunstvoller Film von Michael Haneke. Wenn der dir gefällt kann ich dir auch noch Benny's Video und Funny Games und danach die restlichen Hanekes ans Herz legen. Die geben imo einen neuen Blickwinkel auf das Thema "Gewalt in Medien".

    Irreversible aus der KinoKontrovers-Reihe kennst du sicher schon, oder? Wenn nicht und wenn du einen Magen hast, der einiges verträgt, schau ihn dir ruhig an. Ich fand ihn erschütternd. Und imo ist jeder Film der Emotionen auslösen kann, ein guter.

  11. #11
    Darf ich mal blöd fragen was Mindfuck ist?

  12. #12
    @.matze
    Zitat Zitat
    Darf ich mal blöd fragen was Mindfuck ist?
    Mindfuck im Film ist als eine unvorhersehbare Plotwendung zu verstehen, die das bisher Geschehene unwirklich erscheinen lässt. Die Protagonisten sind so oft entweder psychisch krank, oder werden ohne es zu wissen/ohne Erinnerungen daran zu haben von einer höheren Macht manipuliert. Filme dieser Art haben meist ein offenes Ende, das einem die Frage was nun real oder Fiktion war, nicht wirklich beantwortet, oder eines das mehrere Interpretationen zulässt. Oft stellen sich auch Personen die den Protagonisten nahe stehen, als Gefahr oder das eigentliche Übel heraus, welches nur zur Überwachung bzw. Kontrolle anwesend ist. Die Protagonisten selbst sind oft auch nicht die vermeintlich netten Menschen von Nebenan. Kann schon mal vorkommen, dass der Protagonist eigentlich selbst der Antagonist ist (siehe Total Recall). Das tolle am Mindfuck ist, dass er an kein Genre gebunden ist. Egal ob Horror (meinetwegen Videodrome, obwohl der Film eher bedingt Horror ist), Sci-Fi (Total Recall) oder auch Komödie (Vergiss mein nicht), jedes Genre ist möglich. Während des Films und meist vor der Auflösung, kommen Szenen/Details vor die man nicht als Wichtig empfindet, aber nach der Auflösung kann es schon mal vorkommen, dass mehr Dinge einen tieferen Sinn ergeben, als man jemals ahnen konnte. Hört sich so an als würden sich die Mindfuck-Filme eher wenig unterscheiden? Nicht ganz! Filme wie zum Beispiel Memento kommen komplett ohne böse übernatürliche Mächte aus. Es geht um einen Mann der nach dem Mörder seiner Frau sucht. Sein Problem? Er leidet an Amnesie und muss sich alles notieren, da er es bald wieder vergisst. Diese Tatsache und die Handlung, die in umgekehrter Reihenfolge erzählt wird, machen so aus einem Thriller einen Mindfuck-Film. Oft werden auch philosophische Themen behandelt, oder einfach die Gesellschaft kritisiert.
    Sehr bekannte Vertreter wären:
    - David Fincher's Fight Club
    - Richard Kelly's Donnie Darko
    - diverse Lynch- (Twin Peaks, Lost Highway) und Cronenberg-Werke (Videodrome, Naked Lunch)

  13. #13
    Hmm, mir ist da noch was eingefallen als ich neulich im Mediamarkt die total überteurte Special box von gesehen hab und hier öfters mal Twin Peaks erwähnt wurde. Vorweg, es ist ein Anime also bitte nicht hauen^^

    Paranoia Agent

    Ich nenn den jetzt deshalb weil man sich diese Serie ( 13 Teile ) auch gut ansehen kann wenn man Anime total abgeneit ist ( wie ich mittlerweile bei dem ganzen Schrott der produziert wird^^), da die ganzen japanischen Dinge wie goße Kulleraugen und der Niedlichkeitsfaktor so gut wie gar nicht vorhanden ist (gibt nur eine imo geniale Folge in der der Inspektor ein "langes" Gesicht macht^^)
    Jedenfalls sollen die Macher stark von Twin Peaks inspiriert worden sein, soll sogar anspielungen drauf geben ( Kirschstengel mit Zunge Knot Szene ?). Leider kenn ich Twin Peaks nicht o_O aber da der Name hier so oft fällt könnte es was für dich sein...

  14. #14
    @haebman
    Die von dir beschriebene Special Box beinhaltet nicht zufällig alle Episoden? Habe keine Lust mir Vol. für Vol. zu kaufen, und dann erscheint eine billigere Gesamtbox. Da warte ich lieber eine Weile.

    @Topic
    War am Freitag einkaufen Leider hatte ich fast keine Zeit und so kam es dass ich bei Müller, Cosmos und Libro in Rekordzeit nach meinen gewünschten DVDs suchen musste. Man wird zum Teil auch ganz schön blöd angesehen, wenn man mit einem Pocket PC (da habe ich die DVD-Covers in einer Film-Wunschliste abgespeichert) in der Hand rumläuft und vermeintlich wahllos eine DVD nach der anderen mitnimmt. Da nicht alle DVDs, die ich ursprünglich haben wollte vorhanden waren, habe ich auch zwei Käufe getätigt, die erst für einen unbestimmten Zeitpunkt in der Zukunft geplant waren.

    - Angel Heart
    - Being John Malkovich (Special Edition)
    - Kafka (kein richtiger Mindfuck, aber dennoch ein klasse Film)
    - One Point Zero
    - Total Recall (Special 3 Disc Edition)
    - Vanilla Sky (Weil zZ weder Open your Eyes noch weitere Mindfuck-Filme vorrätig waren)

    Bin ganz zufrieden mit den Filmen. Aber ich habe noch Geld übrig und werde nächste Woche noch mal einkaufen gehen, in der Hoffnung dass alle fehlenden Filme ganz billig zu haben sind.

    Für weitere Mindfuck-Kaufempfehlungen bin ich natürlich stets offen und dankbar

    EDIT:
    The Mindfuck Movie List:
    http://www.classreal.com

    Habe am Freitag mein Glück erneut probiert und meine Filmsammlung um folgende Filme bereichert:
    - Avalon
    - The Jacket
    - November

    Durch diese Filmliste bin ich auf einen weiteren Film aufmerksam geworden, nämlich „Casshern“.

    Ich habe den schon mehrere Male in der Hand gehalten, aber die Tatsache dass der eine Live-Action-Realverfilmung einer alten Anime-Serie sein soll, brachte mich immer vom Kauf ab. Die Bilder sahen zwar schon viel versprechend aus, aber gerade bei solchen Filmen bin ich sehr vorsichtig. Hat den Film schon jemand gesehen? Wie ist der so und lohnt sich ein Kauf?

    Geändert von Saga (10.09.2006 um 11:26 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •