Ich finde die Synchro ganz in Ordnung. Zwar nicht überragend, aber auch nicht grottig.
Und ich finde den bisherigen Verlauf von Staffel 1 wirklich gut. Vor allem die letzte Folge, in der aufgedeckt wurde, das Sylar, die anderen mit übernaturlichen Kräften ausrotten will, weil er denkt, das es ein Defekt an der Menschheit ist. Allerdings weiß ich nicht, was an der gespaltenen Persönlichkeit der Frau besonders ist, wenn man mal davon absieht, das sie ihre andere Persönlichkeit im Spiegel sehen kann.
es ist doch völlig unwichtig ob jemand die Folgen auf Deutsch guckt, dass macht denjenigen doch nicht dümmer oder weniger wert... genauso wird keiner besser oder cooler oder allwissender, wenn er sie auf Englisch guckt... klar, wir wissen alle, dass Serien (besonders auf RTL 2) nicht die perfekte Synchro verpasst kriegen und wir wissen auch alle, dass nicht jeder englischer Begriff oder Wortspiel oder sonstwas in seiner Dichte ins Deutsche zu übersetzen ist... aber die Synchro wird schon nicht den Sinn jeder einzelnen Folge auf den Kopf stellen... und wers auf Englisch guckt, weiss nach 10 Folgen genausoviel wie jemand, der es auf deutsch guckt...
klar sieht das auch seltsam aus wenn Hiro mit Ando fließendes deutsch spricht und mit allen anderen verhacktes Deutsch, aber ich kann auch nachvollziehen wenn einigen das lieber ist, als die ganze Zeit Untertitel mitzulesen... Mohinder spricht ja auch kein Indisch
Bei jedem Film/Serie/Spiel etc. das gleiche Thema.
Es gibt immer die, die sich gerne das Original reinziehen, weils "besser" ist und einige, die mit der deutschen Fassung völlig zufrieden sind, aber von den anderen nicht verstanden werden.^^
Dabei ist das doch völlig egal. Soll doch jeder so schauen, wie er es gerne hat. Ich teile die Meinung, dass bei manchen Serien etc. teilweise Sprüche oder so einfach untergehen in der Übersetzung(vor Allem bei Simpsons oO), aber ich werde mir dennoch lieber die deutsche Fassung anschauen, weil das nunmal meine Muttersprache ist.
btw. ist es doch bei Heroes sogar sehr amüsant, was die da mit Hiro und Ando gemacht haben.
Das war ja schonmal ein Super-Start letzte Woche. Hat mich sehr gefreut, die ganzen Leutchen wiederzusehen, speziell Mr. Bennet und meinen Favoriten Matt Parkman. War auf jeden Fall nach wenigen Minuten schon wieder arschspannend und am Ende hatte man, wie's sich gehört, ein dickes Fragezeichen über dem Kopf. Es gab einige Logiklöcher, und ich bin mir fast sicher, dass ich schon ein paar interne Rätsel gelöst hab, aber auf jeden Fall konnte ich auch schon ein paar neue Theorien spinnen.
Fakt unter'm Strich jedenfalls ist, dass der Mittwoch endlich wieder einen Sinn hat, die Wartezeit zu Scrubs um 22:45 Uhr nicht mehr ganz so lang ist, und Smallville trotz Bizarro immer noch doof ist.
Ich habe mich nicht auf deinen Beitrag bezogen, sondern ganz allgemein den Thread nur genutzt, um meiner Euphorie zum Deutschland-Start der zweiten Staffel Ausdruck zu verleihen.
Die ersten zwei Stunden kamen mir wie ein Michael Bay Film vor.
Schnell, actionreich, bestückt mit bescheuert handelnden Charakteren und Logiklöchern so groß wie ein schwarzes Loch. Wenn man keine Sekunde drüber nachdenkt ist es aber sehr unterhaltsam.