Der Roman wurde damals (1997) von einem jungen Schriftsteller namens Hideaki Sena ( ich glaube er studierte Biochemie ) verfasst und war in Japan ein Bestseller - hatte im Veröffentlichungsjahr auch den Buchpreis in der Kategorie "Horro" gewonnen. Im Roman handelt es sich um einen jungen Wissenschaftler ( im Bereich Biochemie ), der den Tod seiner Frau ( einen mysteriösen Autounfall ) nicht wahrhaben wollte, so daß er Zellen aus ihrer Leiche nahm und diese, "Eve 1" genannt, seinem Labor "aufzog" ...Zitat
Bei dem riesigen Erforg des Buches (ca. 400 Seiten) war eine Verfilmung und "Versoftung" vorprogrammiert, der (TV)Film wurde dann auch sehnsüchtig erwartet war aber eher ein mäßiger Erfolg, was wohl an der "langsamen" Erzählstil liegen könnte.
Square "cinematic RPG" basiert imo nur lose auf dem Roman : der Grundplot mit dem "Mitochondrien" wurden übernommen ansonsten wollte man wohl eine andere (eigene) Geschichte erzählen, die zudem noch im New York abspielte - das Spiel war in Japan ein voller Erfolg, trotz vieler kritischen Bewertungen jap. Spielemagazine, böse Zungen behaupteten dies wäre größtenteils dem klangvollen Namen zu verdanken.
Ob nun die Leuten von Square sich von Capcoms Bio Hazard aka Resident Evil inspieren ließen läßt sich schlecht sagen, imo hatte der kommerzielle Erfolg von BH (1996) schon ein wenig dazu beigetragen, dass man Parasite Eve (1998 ) in Angriff nahm.
Was PE 2 angeht, kann ich leider nicht viel sagen, da ich es aus fehlenden Interesse noch nicht angespielt habe.
... mag sein, aber laut Capcom ihr eigenes Horror-RPG Sweet Home für das Famicom (1989 ?) die Inpsirationsquelle zu BH aka RE, basiert auch auf einem jap. Horrorfilm.Zitat